Beiträge von ligno

    lies dich mal bezüglich dem Stromsparmodus in google durch. Hab mal gelesen das man da 3 einstellungen setzen kann, vllt ist eins davon die richtige für dich.


    Normalerweise denke ich muss so eine Einstellung möglich sein, ich bin der meinung das schon paar mal bei Ausstellungen gesehen zu haben das ein Auto mit Ladegerät versorgt wird und die Zündung an ist. ?(

    Wenn im CAS wirklich ein Relais verbaut ist wie im Schaltplan dargestellt kann es schon sein dass ein defektes Relais gar nicht oder verzögert schaltet.
    Keine Ahnung ob man das Relais wechseln kann... :|


    Evtl ist auch dein Kupplungsschalter defekt, der ist doch Voraussetzung für den Anlassvorgang, oder nicht?
    Glaube so ein Problem hatten wir hier schon mal.

    Wenn im CAS wirklich ein Relais verbaut ist wie im Schaltplan dargestellt kann es schon sein dass ein defektes Relais gar nicht oder verzögert schaltet.
    Keine Ahnung ob man das Relais wechseln kann... :|


    Evtl ist auch dein Kupplungsschalter defekt, der ist doch Voraussetzung für den Anlassvorgang, oder nicht?
    Glaube so ein Problem hatten wir hier schon mal.

    kann man per diagnose abfragen und nachschauen ob er bei betätigen und los lassen was anzeigt. wäre auch mit ein kontrollpunkt zu seiner liste :D
    aber denke an erster stelle wirklich mal die widerstände und durchgang messen und per multimeter oder Prüflampe die steuerleitung überprüfen ob da das signal auch verzögert bis gar nicht ankommt

    ich kann dir aber ein tipp geben, der fehler deutet auf ein kaputtes abs aggregat hin. es gibt firmen die das reparieren können, musst es halt ausbauen und einschicken oder wenn du technisch etwas ahnung hast und keine zwei linken hände kannst es auch selbst reparieren evtl. der Fehler liegt meistens in dem Runden schwarzen Motor der am aggregat hängt. Den Motor kann man vorsichtig ausbauen und dann erstmal selbst mit 12 volt probieren an zu werfen. Wenn er sich nicht dreht dann ist da der Fehler, denn kann man tauschen oder zerlegen und selbst reparien. Am motor hast du zwei stifte, eins davon ist hängen geblieben entweder durch dreck oder weil die Feder kaputt ist. Sauber und gängig machen, evtl kaputtes ersetzen und gut ist. zusammenbauen entlüften und fertig. 300 euro aufwärts gespart.

    achso bei der plusleitung immer sehr penibel drauf achten kein kurzen mit hilfe einer knarre oder schraubendreher oder sonst etwas zu machen da im ganzen motorraum und der ganze motor selbst masse ist kann sowas schnell nach hinten los gehen

    am längeren massekabel wird es mit sicherheit nicht liegen. weswegen hast du das massekabel getauscht ? hast du die fläche auch genau angeschaut und ggf gereinigt bevor du das neue kabel drauf geschraubt hast. Wo das realy dafür sitz weiß ich leider nicht, vermute bestimmt hängt es in einem steuergerät mit drin.


    Hast du mal hingehört also musik und lüftung aus und wenn du den starknopf drückst ob du das relay sofort schalten hörst?
    ich würde an deiner stelle bei so einem problem mal beobachten durch was sich das startverhalten verändert sprich wenn er nicht dreht, kannst du mal ein zusätzliches (am besten mit zwei mann) kabel z.B. Starterkabel zwischen motor und karosserie hängen und dann beobachten ob es dadurch eine veränderung gibt. wenn es dadruch keine veränderung gibt dann probier mal (auch mit zwei mann) eine prüflampe oder ein multimeter an die steuerleitung vom anlasser zu hängen und beobachte die mal ob die jedes mal nach drücken des start knopfes reagiert oder auch mit verzögerung. Sicherheitshalber auch mal die Plusleitung zwischen anlasser/lichtmaschiene und weiter genau checken. nicht das da irgendwo eine schraube/mutter etwas locker sitzt und es deswegen bei höherer stromaufnahme zu solchen fehler kommt. Nach dem du das alles probiert und untersucht hast kann man immernoch nach dem relay suchen

    bei stark verstelltem vtg merkt man das schon am ansprechverhalten am motor, motorsteuergerät meldet fehler oder geht sogar in notlaufprogramm und soweiter. bei nem alten lader der schon als beispiel 100000 runter hat stimmt das VTG ja auch nicht mehr zu 100 prozent aber der motor läuft ja trotzdem damit.


    Normalerweise stellt man das VTG mit 0.6bar (kann bei manchen autos etwas abweichen, am besten erfragen oder nachlesen) unterduck ein, den bei dem wert muss die stange die VTG zum anschlag bringen.
    bei VW fahrzeugen kann man es mit hilfe von VCDS, denke bei BMW kann es bestimmt auch per diagnose ansonsten manuel oder nach dem rumpgruppentausch einschicken, gibt firmen die das einstellen, kostet nicht viel zwischen 50 und 100 euro glaub ich. ich sag ja nicht das jeder einfach so die rumpfgruppe tauschen kann, man muss sich natürlich damit etwas beschäftigen damit es klappt oder jemanden geben der sich damit auskennt, wäre halt ne günstige alternative den alten original turbo zu retten als gleich ein neuen teuren zu kaufen.


    Grundsätzlich kann man jeden Turbolader reparieren. Die Frage ist nur, wieviel vom ursprünglichen Lader am Ende noch übrig ist. Aber ein 320d M47 Lader kann einfach nicht sinnvoll für 285 EUR repariert worden sein, dass sollte eigentlich jedem einleuchten.


    Und selber eine Rumpfgruppe zu tauschen ist eine super Idee. Die VTG Steuerung kannst du danach in die Tonne klopfen...

    ja geb ich dir recht, wenn man nicht die geduld und zeit und feingefühl hat kann man danach die VTG steuerung mit samt dem turbo in die tonne hauen. Das selbe gilt auch für lichtmaschienen, es gibt leute die sie einfach komplett tauschen und fertig und es gibt noch leute die die auseinander nehmen können um für 1/3 des geldes den regler, diodenblock usw tauschen und sie dann auch funktioniert.
    ich z.B. sehe es nicht ein für den namen immer mit zu zahlen, was noch nicht mal immer gleich bessere qualität bedeutet. aus dem zubehör gibt es teilweise überarbeitete teile die weniger empfindlicher sind als die originalen.

    habe bei nem bekannten mal den fall gehabt, er hat mal in einer freien werkstatt bei seinem ford den turbo tauschen lasse, was nicht lange gehalten halt, danach wieder kaputt. die werkstatt hat es noch mal auf deren kosten getauscht und wieder ähnliches problem. dann hab ich mal reingeschaut und ein verstopftes ölsieb gefunden. Die werkstatt hat es nicht für nötig gehalten wenigstens beim zweiten mal die ölwanne runter zu nehmen und rein zu schauen oder zumindest öldruck zu überprüfen.