Beiträge von ligno

    ich hatte genau den selben fehler ständig. er ist meist beim langsamer werden aufgetreten, nach nem neustart war wieder gut. Hatte manchmal tage da war tage lang nix und manchmal jeden tag mehrmals, hab dann einmal in einem rutsch öl gewechselt und den öl drucksensor und die magnetventile gereinigt was auch eine besserung von ca 3 monaten gebracht hat und dann ging es wieder erneut los. Danach hab ich wieder den öldruck sensor gewechselt und auch die magnetventile und ein erneuten öl wechsel durchgeführt. Fehler ist leider nicht wie letztes mal verschwunden, mir ist aber aufgefallen nach dem ich mal öl nachgekippt habe hatte ich paar wochen ruhe, bin dann zum entschluss gekommen das es am öl-standsensor lag.
    kann jetzt aber nicht mehr genau sagen ob nach dem tausch der fehler weiterhin aufgetreten ist da das auto jetzt zum glück verkauft ist

    ein echt sehr komisches problem :watchout:
    probier es erstmal mit der hardyscheibe und dann schauen wir weiter? kann es sein das es auch bei anderesn gängen und geschwindigkeiten besteht nur halt nicht ganz so stark oder ist es so das nix ist und auto sehr ruhig und dann bei der drehzahl auf einmal von jetzt auf gleich da ist

    probiere es erstmal mit einem getriebeöl wechsel, kann sein das du etwas zu wenig öl drin hast und das es auch dazu führt.
    Sollte der fehler durch das getriebeöl wechsel weiter bestehen dann muss wohl das getriebe überholt werden oder ein austausch je nach dem. Ich sag mal man kann die dinger reparieren und die betreffenen defekten teile im getriebe tauschen wenn man etwas logisches denken hat und keine zwei linken hände. Aber dazu brauch man ggf. auch etwas an werkzeuge wie abzieher und schweißgerät um sich bestimmtes werkzeug zu bauen ggf.
    oder halt reparieren LASSEN aber das dann dementsprechend teurer

    von der vorgehensweise mit dem Diagnose PC hab ich schon mal irgendwo gelesen, das soll dazu dienen das dass AGR ventil nicht im ausgefahrenen zustand ausgebaut wird und genauso das neue auch nicht im ausgefahrenen zustand eingebaut wird um beschädigungen zu vermeiden.
    Wie gesagt hab mal ein artikel drüber gelesen da wurde es über BMW erklärt, weiß jetzt nicht ob dein motor darunter fällt aber wenn du sagst es steht so in ISTA drin dann wird es wohl auch dein motor betreffen

    man könnte mal probieren den an den tropf zu hängen. einfach ein behälter mit sprit an der motorhaube oben befestigen und mit einer leitung zum motor direkt hin. dann einmal starten um den luftfrei zu bekommen und anschließend stehen lassen solange wie nötig. Oder auch wie schon erwähnt so ein rücklaufventil zwischen setzen und dann probieren.

    Wurde den auch beim tausch der PD - Elemente die Führung von den Kontrolliert ? Wenn die PD Elemente mit nur einer schraube befestigt sind dann kann es sein das die etwas spiel haben und sich im kopf riefen eingearbeitet haben und somit z.B. diesel beim starversuch am PD element vorbei wieder zurück in den rücklauf geht was wiederrum dir beim starten dann fehlt.
    Bei den T5 2.5 l motoren haben die tweilweise auch probleme mit der Spritleitung im kopf selber so das die auch schwer anspringen, grund dafür die leitung wird undicht im kopf. Selber Reparieren geht nicht, da muss man den ganzen kopf tauschen, vllt ist sowas ähnliches auch bei dir.

    je nach dem wie neu dein fahrzeug, ab einem min. jahr von ich glaub 06 (kann mich auch täuschen) ist die AU per OBD. d.h. wenn der Fehlerspeicher bei dir abgasrelevante fehler anzeigen würde, dürftest du gar keine AU mehr bekommen. D.h. entweder war beim tüv noch alles i.o. oder die AU/HU wurde ermogelt. da jetzt aber deswegen ein faß auf zu machen und wegen einer (kleinen) sache auf die suche zu gehen lohnt nicht