Beiträge von ligno
-
-
ich würde mal das glühkerzensteuergerät und die drallklappen in angriff nehmen und irgendwo da wird auch der fehler sein. Vermute die drallklappen aber das glühsteuergerät ist jetzt für den winter auch wichtig.
bei meinem audi 3.0 tdi hatte ich bis vor kurzem ähnliche fehler, manchmal nach dem start über nacht hat sich der motor paar sec gerüttelt und vibriert. nach tausch der glühkerzen ist der fehler weg. -
defekten turbolader kannst du erfühlen wenn du die schläuche von den abmachst und am turbinenrad hin und her wackelst und drehst. wenn du merkst das es relativ viel spiel hat oder sogar schleift an manchen stellen dann würd ich den turbo wechseln
-
Omg!
Die Tipps sind ja teilweise "sonderbar".
Der beste Tipp vielleicht ist, dass der OT sich mit den möglichen Kosten seines Fahrzeugs mal auseinandersetzt und sich dann überlegt, ob er das richtige Fahrzeug fährt/besitzt.Wenn man ein "günstiges" (gebraucht) Fahrzeug kauft und dann immer noch bei jeder Reparatur kurz vor dem Ruin steht, dann sollte man sich den ÖV ggf. genauer anschauen.
Da gibts nämlich keine ausserplanmässige Kosten welche auf einem zukommen könnten.Ich möchte das hier nicht als abwertend verstanden wissen.
Es geht mir darum, die Erwartungen richtig zu setzen.Dämpfer sind in meinen Augen Sicherheitsrelevant (fährt ja nicht jeder nur 130km/h) und bei sicherheitsrelevanten Bauteilen sollte man nie versuchen es als Lappalie hinzustellen.
Ich weiss, dass dieser Tipp bei einigen nicht gut ankommt, doch die "Mach doch einfach Panzertape drauf und gut ist's" Fraktion kommt bei mir auch nicht gut an.
manchmal gibt es leider auch ausserplanmässige investitionen die auf ein zu kommen und evtl das ganze ersparte kapital aufbrauch wie z.B. blitzeinschlag oder andere haus/wohnungsschäden, operationen (krankheit), zweitwagen verunfallt oder so. das sind nur einige von millionen gründen von daher wäre es unfair zu behaubten er kann sich kein bmw leisten. wir haben ihn genannt wie er sich etwas zeit verschaffen und die NICHT LEBENSGEFÄHRLICHEN sachen etwas hinauszögern kann um ggf. etwas geld zu sparen. was er im endeffekt daraus macht ist sein ding aber man muss manchmal auch die hintergründe betrachten
-
Habt ihr da irgendwelche Tipps, um Kosten zu sparen?
Gruß
ja habe ich. motorwäsche machen und die stoßdämper auch abwaschen und anschließend mit nem lappen auch noch mal schön trocken reiben und anschließend zum tüv. dann hast du neuen tüv und kannst die dämpfer und den rest irgendwann hinterher machen.
noch ein tipp, du musst mit dem mängelbericht nicht zum selben tüv fahren, du kannst auch zu nem anderen tüv fahren und zahlst trotzdem nur die nachuntersuchungskostenob das jetzt so richtig ist muss jeder für sich selbst wissen
-
würd sagen schlechte verbindung zwischen der batterie und auto. mach mal die batterie pol kontakte sauber und auch die am fahrzeug und anschließend richtig drauf stecken und fest schrauben und dann noch mal.
hab solche fehler immer bei schlechtem kontakt zur batterie -
man kann es löten und es wird auch weiterhin funktionieren nur die meisten würden dir zum neuen kabel raten.
Batterie abklemen ist wichtig und anschließend auch am besten paar min warten bevor du anfängst. -
Bei Diesel muß schon was gravierendes vorliegen wenn er von alleine ausgeht...
Springt er danach sofort wieder ohne Probleme an oder muß Du den etwas länger orgeln bis es klappt
Überprüfe den roten Knochen auf Deiner Batterie + ob der richtig drauf sitzt, falls nicht dann hast Du bald ein großes Problem, dann gehen Dir im schlimmsten Fall alle Steuergeräte im BMW kaputt, das wird dann teuer 10000€+++
warum sollten bei ihm alle steuergeräte kaputt gehen?
das wird meiner meinung nach nur ein spannungsfehler bzw. wackelkontakt z.b. vom sicherungskasten aus. Die haben doch da hin und wieder mal probleme. -
ist das die iriginal standheizung oder eine nachgerüstete?
-
würd mal zuerst alle sicherungen prüfungen und anschließend die spannungsversorgung vom motorsteuergerät. Hatte ein ähnlichen fehler bei mir und zwar war das motorsteuergerät nicht ansteuerbar, die MKL wurde im tacho auch nicht angezeigt und bei zündung lief entweder benzinpumpe oder wasserpumpe unnterbrochen. Fehler war bei war kurzschluss am motorsteuergerät sprich die masseleitung war an Plus dran.