Beiträge von ligno

    auch mit nem kaputten nox sensor sofern die MKL nicht an ist kann man je nach dem auch eine AU legal bestehen. Kenne diese nox sensoren auch von VW und auch da klappt die AU meistens. Die Reaktion vom händler kann ich voll und ganz nachvollziehen, wenn du da in den ersten Tagen den FS ausgelesen hättest oder die lampe an gegangen wäre und dann dann zu ihm hin wärst wäre es eine ganz andere sache aber jetzt nach nem halben jahr würd ich an seiner stelle auch kein finger krum machen. Wenn man nicht auf solchen kosten sitzen bleiben will dann hätte man vor vornerein das fahrzeug für 500euro mehr als bsp. mit garantie kaufen können, dann hätte man auf jeden fall nicht diese kopfschmerzen hinterher. ich weiß das hilft dir nicht weiter aber ich komme aus diesem bereich und kenne sehr viele händler und dementsprechend kann ich die da verstehen. Nox sensor ist noch relativ bezahlbar von daher wirst sich gericht und alles gar nicht lohnen deswegen, wäre es ein motorschaden dann wäre es natürlich was anderes

    die schrauben bekommst soweit ich weiß nur bei bmw. Die injektoren können drin bleiben, musst nur die zündspulen raus, verkabelung raus und die hochdruckleitungen ab. es sieht nach mehr arbeit aus als es eig ist.

    der einbau ist leicht. den sitz ganz nach oben fahren und dann entweder von hinten oder vorne kommst du an den Stecker (meist gelb) den ab und den dummy rein. Bei solchen arbeiten würde ich empfehlen die batterie abzuschließen oder am besten wenn die möglichkeit da ist per PC auszuprogrammieren. Auf jeden fall ist es wichtig wenn du das fahrzeug anschließend verkaufst das du das angibst damit es beim nächsten besitzer nicht blöd läuft mit evtl kindersitz vorne oder so

    das kommt bei VW immer ganz drauf an. Auch VW hat in manchen Autos den kompletten nox sensor mit STG wo es nicht möglich ist die Sonde einzelnt zu tauschen.
    Bei BMW hab ich bis jetzt noch kein Fahrzeug gesehen bei dem man die sonde einzelnt tauschen konnte also vermute ich eher nicht. Um sicher zu gehen kannst ja das ETK von bmw zu deinem auto durchforsten und da müsste es ja angezeigt werden wenn es zwei teile wären

    Mein gott dann fahr nächstes mal direkt zu BMW oder kauf dir das nächste auto direkt vom hersteller und fhre das Serviceheft dann bekommst du in so einem fall kulanz. entweder war der erste motor schon ein provisorisch überholter aus nem anderen land oder die erste werkstatt hat einfach den Motor ausgetauscht ohne der ursache für den schaden auf den Grund zu gehen und deswegen hast den selben fehler wieder.

    Durch ein defektes Thermostat steigt der druck nicht sondern lediglich wird er nicht mehr richtig warm. Der druck im Kühlwasser behälter steigt durch eine kaputte ZKD oder Defekte Wasserpumpe oder Riß im Kopf.
    Tausch erstmal die schraube und dann beobachte das alles mal, allerdings morgen direkt mit dem auto in den urlaub könnte gefährlich werden wenn es nicht an der schraube für den austritt liegt :wacko:

    sehe ich auch so wie maniac79, in einem gebrauchten steckst du nicht drin, die laufleistungen können weit daneben liegen als angegeben. genau so ist es mit den motoren, heutzutage wird viel kaputtes aufgekauft in polen oder sonst wo aufbereitet und überholt und dann wieder verkauft. Dann würd ich lieber das eigene getriebe überholen lassen weil dann weißt du wenigstens was du hast und wieviel das gehalten hat und halten wird so ungefährt nach der reparatur. das neue kann dir auch nach 5tkm den dienst quittieren