Beiträge von ligno

    valvetronikc könnte dafür schon verantwortlich sein, muss es aber nicht unbedingt. Am Schaltergetriebe wird es nicht liegen weil das öl vom getriebe unabhängig von der kupplung ist. Die kupplung wird durch Bremsflüssigkeit betätigt, dennoch sofern man weiß, das dass getriebe öl verliert sollte man handeln und das stopen den trockenlaufen ist für die Zahnräder auch nicht förderlich

    wie schon erwähnt mit der werkstatt reden wegen kulanz und ganz wichtig ist die ursachenforschung weswegen der turbo defekt gegangen ist. es gibt etliche gründe warum das passiert und was normalerweise beim austausch beachtet und kontrolliert werden muss. wenn das nicht der fall ist sondern einfach nur der turbo getauscht wurde dann ist das schon sehr schlecht. den dpf dafür verantwortlich zu machen wäre auch falsch den denn angezeigten wert sprich die 3tkm rest die er anzeigt ist im motorsteuergerät eine errechneter wert aufgrund von laufleistung und haltbarkeit des DPF das auf schätzung beruht und eine art vorsichtsmaßnahme ist. Den tatsächlichen DPF zustand errechnen die Sonden vor und nach dem DPF und zeigen dieses auch seperat an. Wenn es ganz schlimm steht mit dem DPF dann geht das auto automatisch in den Notlauf um schäden zu vermeiden.

    wie du selbst sagst kann es alles sein "von-bis". Derzeit funktioniert meine Glaskugel auch nicht so gut also kann dir leider auch nicht sagen was da los ist :P


    Lass ihn erstmal auslesen und dann poste den FS und dann schauen wir weiter. Vermute das warscheinlich ein Abs sensor- Ring defekt ist, kann mich aber auch täuschen

    Es gibt Neuigkeiten vom Freundlichen —> Motorschaden
    Es wurden wohl Späne vor dem Sieb der Magnetventile gefunden.
    Heute dann mit meiner Werkstatt gesprochen wo mein E90 steht. Und er meinte das, da zwar Späne gefunden wurden aber z.b.im Ölfilter überhaupt keine wären.
    Irgendwie macht das doch alles keinen Sinn.

    Späne hat noch rein gar nix zu bedeuten sofern der motor noch nicht klappert. Es muss erstmal gefunden werden woher die Späne kommt und dann kann man denn schaden immer noch begutachten

    Sorry, aber zum 1000. mal: das Reinigen der Magnetventile bringt nichts. Der Schmodder hängt hinten im "Antrieb" des Ventils. Man kann das Ventil zwar zerlegen, um da hinzukommen, aber da sollte man wissen, was man macht. Ansonsten kauf zwei neue und gut ist.

    ja aber wenn das in diesem fall so wäre würde der fehler logischerweise mit wandern beim quertauschen, ist er aber nicht sondern der fehler auf der einen seite geblieben somit ist der fehler nicht im ventil zu suchen

    ich verstehe ja dein ärger aber wie gesagt find das nicht schön das man gleich den frust an der werkstatt ausläßt und es dennen unterstellt das sie da was falsch gemacht haben. was sollen die den gemacht haben, den motor ohne öl laufen lassen oder eben die ölwanne runter genommen und eine lagerschale geklaut oder wie? wenn du nicht die zeit/geld/lust hast auf ursachenforschung zu gehen dann nimm es so hin und lass dein motor reparieren oder such dir n ATM. Ich versuche immer soweit es geht die motoren immer zu reparieren, es muss schon ein loch im block sein bevor ich dann sage das ein ATM her muss. Der hintergrund dafür ist das man in einem ATM nicht drin steckt. die meisten im internet zu verkaufenden ATM haben eh maximal 160tkm gelaufen weil man das eh nie kontrollieren kann ohne weiteres. Kann auch sein das du dein ATM irgendwo sehr günstig gekauft hast (vllt sogar aus nem anderen land oder in einem anderen land überholt und zurück nach deutschland gebracht zum verkauf) und er deswegen den geist aufgegeben hat.


    Heutzutage ist sehr sehr viel fusch unterwegs, haben letztens mercedes viano gekauft mit lagerschaden und laut tacho nicht ganz 200.000 km gelaufen. Motor ausgebaut und motorcode angeschaut und rausgefunden das es diesen motor gar nicht in diesem model gab sondern in c klassen mit 120 ps. das Motorsteuergerät vom viano aber für 150ps bestimmt ist. Beim weiteren zerlegen kurbelwellennummer verglichen und selbst die kurbelwelle war auch nicht für den Motor bestimmt sondern von einem vorgängermotormodell mit nur kleinen änderungen wie öl bohrung etwas anders. Das alles wollten wir nicht glauben und sind zu mercedes hin mit fahrgestellnummer und teilenummern und die haben das alles bestätigt.


    also hast jetzt zwei optionen, entweder lässt es über anwalt/gericht laufen dann stell dich auf eine sehr lange wartezeit ein dann am besten auto abmelden, günstiges anderes auto kaufen und damit fahren solange die sache läuft (würd ich aber nicht empfehlen weil wie gesagt ich bezweifle ganz stark das die werkstatt da den fehler gemacht hat und das gericht mit sicherheit auch)


    zweite option ATM suchen und einbauen lassen und dann halt ein oder zwei wochen fahrrad/bahn fahren


    was anderes können wir dir hier im forum auch nicht sagen geschweige den in der glaskugel nachschauen .

    hast da an der vanos späne oder so gesehen ?
    hab irgendwann mal gelesen das es sein kann das die lagerleiste nicht mehr gut ist und somit die nockenwelle späne erzeug welches die vanos dann zu diesem fehler bringt