Beiträge von rene_donner

    Hier im Rhein Main Gebiet wird niemals geschlafen ;)
    Früher war das mal so, dass wenn man früh losgefahren ist auch freie Bahn hatte.


    Mittlerweile bin ich erschrocken wieviele Leute bereits ab 4 Uhr früh auf der Strasse sind.
    Scheinbar kostet das Benzin noch nicht genug, die Autobahnen sind hier dauernd voll.

    Ich bin ja auch gerne auf der NS unterwegs und kann nur sagen, dass die NS auch deshalb so begehrt ist, weil diese einen Landstrassencharakter hat und das Material nicht so mörderisch belastet wie eine Rund bzw. Grand Prix Strecke.


    Mit meinen Rennbremsbelegen ist es zum Beispiel so, dass diese auf der NS nicht ausreichend auf Temperatur bleiben und vor einigen Bremspunkten erst warm bremsen muss.


    Nun zum eigentlichen Thema. Ich fahre auch immer wieder mal ineffizient und versuche Geschwindigkeiten über 200 KM/h über eine längere Strecken zu fahren. Die dann trotzdem erforderlichen starken Bremsungen überfordert die Wärmeabführung an der vorderen Bremsanlage.
    Deshalb habe ich eine stärkere Bremse gekauft und dachte, dass damit alles erledigt ist. Leider habe ich jetzt sehr aufwendige Abstimmungsarbeiten bezüglich eines guten Bremsbelages.


    Die Performanceanlage von BMW sollte Dir eine gute Vorlage liefern. Wenn die Bremswirkung nicht ausreicht, sollte man mit Bremsbelegen an fangen zu experimentieren. Meine Erfahrung ist nun auch, dass die Serienbremse sehr gut ist, man sollte zuerst an die Bremsbelege gehen. Eine andere Scheibe wird nicht den gewünschten Effekt bringen. Die Serienbremse ist mit komfortablen Bremsbelegen ausgestattet die niemandem "weh" tun. Wenn man da einen bereich anders abgedeckt haben möchte, reicht es mit den Bremsbelegen zu arbeiten.

    Ja, die Version mit 340 PS.


    Eigentlich wollte ich nur VMAX Aufhebung haben. Als der Wagen dann aus dem Prüfstand kam, hatte er über 340 PS und 700NM. Meine darauf geäusserten starken Bedenken wurden jedoch zerstreut.

    Tja ich kann heute den Kritikern Futter geben.


    Mir sind alle Krümmerdichtungen und Turboladerdichtungen durch gegangen.


    Aggregate wurden zum Glück nicht beschädigt.


    Ich habe kurz zuvor zunehmend Probleme mit der Temperatur bekommen, die ich durch mein Lenkrad nun exakter beobachten konnte.


    Momentan habe ich wieder das Original Profil drauf und fahre noch ein paar Tests.


    Ich rate euch beim Chiptuning etwas langsamer zu treten. Eine Steigerung von 10% sollten ausreichen.

    Wenn man USB hat, dann dürfte der SNap-In eigentlich nur ein Audiokabel und ein USBkabel Anschluss haben.


    Für den Hersteller sicherlich kein unüberwindbares Problem, ist nur die Frage ob Er das möchte. Ich kann mir auf gut vorstellen, dass man das mit der Allgemeingültgkeit gut hin bekommt. Man mach an den Snap-In einfach eine Audio udn eine USB Buchse. Die Leute keinen USB haben, können dann den Audio nutzen für die direkte Steuerung über das iPhone. Die USB Fraktion setzt dann das USB zusätzlich ein.


    Das passende Adapterkabel kann dann BMW auch für günstige 80 EUR sicherlich nochmal extra anbieten. ;-))))

    Richtig. Das iPhone 3G hat leicht andere Abmasse und passt eigentlich nicht mehr in ein altes Dock (mit Gewalt möglicherweise).


    Interessanter erscheint mir die Ankündigung, dass mit dem 3G Adapter auch der MP3 Player (iPod) im iPhone angesteuert wird. Dann kann ich meinen iPod entfernen und habe ein Gerät für alles (Jubel).