Beiträge von rene_donner

    Ich fahre aus Hobby gerne auf der Nordschleife. Da bin ich mal wegen einem Fahrerlehrgang zu gekommen.


    Dieses Jahr wollte ich auch wieder dran teilnehmen, jedoch habe ich zu Anfang eine Menge Ärger mit dem Wagen bezüglich des Fahrwerkes gehabt.
    Als ich den Wagen in diesem Mai abgeholt hatte, habe ich geglaubt auf einer gummikuh zu reiten. Der Wagen springt wie wild herum und ab 180 KM/h hatte man den Eindruck der Wagen hebt gleich ab. Nach viel recherchen hatte ich dann zufällig einen Fahrwerksoptimierungsbetrieb in Köln gefunden, dem diese Thematik mehr als bekannt war.


    Der hat dann alles so eingestellt, dass der Wagen perfekt lief. Dann hat mich noch die Optimierungswut dazu angeleitet stärkere Stabilisatoren einbauen zu lassen. Die wollte ich dann gleich auf dem Ring testen. Allerdings hat der Wagen noch eine Menge mit dem Gewicht zu kämpfen. Zu den lehrgängen werde ich den dann noch ausräumen lassen.


    Ich bin nur vier Runden gedreht und auf der letzten wollte mich dann ein Polo nicht überholen lassen, bzw. hat nicht in den Rückspiegel geschaut. Wir hatten dann Kontakt auf meiner vorderen Kotflügelhöhe. Ist nicht schlimm, sieht jedoch doof aus.

    Ich habe Leder Dakota grau und diese doofe Aluminium.
    Das sieht irgendwie billig aus und ist auch total kalt.


    Leider weiss ich keine Alternative. Die Anthrazitfarbenen Holzleisten aus dem Individualprogramm gefallen mir noch ganz gut, dazu hat jedoch meine Frau Nein gesagt.


    Die Carbonalternativen sehen in meinen Augen auch nur billig aus.

    Hallo!


    Bei mir ist gerade auf dem Nürburgring ein Kotflügel verbeult worden. Der Kostenvoranschlag zur Beseitigung des Schadens liegt bei ca. 1.000 EUR. Da überlege ich, ob ich nicht gleich auf Carbon umsteige, dann habe ich wenigstens was davon.


    Für den alten BMW habe ich Carbonkotflügel von in.pro gefunden.
    Gibt es für den E91 auch welche?

    Die eigentliche nanoversiegelung ist doch die, welche um die 600-700 EUR kostet?


    Diese muss in 18 Politurgängen aufgebracht werden, dafür gibt es dann eine 3-6 jährige Garantie je nach Dienstleister.


    Ich habe eine Teflonbeschichtung aufgebracht bekommen. Dies hat lediglich ein halbes Jahr "Garantie". Ist ganz gut, haut mich jedoch nicht von den Socken.


    Ich würde gerne auch die Nanoversiegelung machen lassen, aber ist schon ne Menge Geld. Der Betrieb, der bei mir die teflonbeschichtung gemacht hat macht die Nanoversiegelung nur auch ganz besonderen Wunsch. Bislang hält Er noch nicht soviel davon.