So, es geht jetzt. Aber fragt mich nicht warum. Nach dem dritten Start waren jetzt alle Funktionen verfügbar.
Ein paar Bilder anbei.
So, es geht jetzt. Aber fragt mich nicht warum. Nach dem dritten Start waren jetzt alle Funktionen verfügbar.
Ein paar Bilder anbei.
Wo gibt es die Ölanzeige im Kombiinstrumen?
Aber komme jetzt bitte nicht mit den Geheimmenüs
Hallo Andre, wo hast Du das Lenkrad fotografiert? Möglicherweise weiss dieser Händler etwas?
ZitatOriginal von BMW-POWER
Du weißt aber schon, das das Lenkrad laut aussage von BMW nicht strassenzugelassen ist!
PS: Frag mich net warum, ist aber so. Haben 2 verschieden Autohäuser bestätigt!
Der Satz "Nutzung im Widerspruch zu straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften unzulässig" wird hier falsch interpretiert.
Du darfst im Strassenverkehr z. Bsp. die Funktion 0-400m und 0-100KM/h Messung nicht benutzen. Du darfst auch die im Navi eingebaute Stoppuhr nicht zur Zeitmessung von Streckenabschnitten im Strassenverkehr nutzen!
Genauso wenig wie Du das BMW Online System während der Fahrt nicht bedienen darfst.
Ich stehe auch auf der Matte, jedoch ist der Freundliche bereits bei der Auslieferung überlastet gewesen. Er hat mich darum gebeten nicht eine Einweisung hierfür machen zu müssen. Da wurde nicht einmal Qualitätssicherung betrieben.
Die Funktion wäre durch einfaches Durchklicken bereits überprüfbar gewesen.
Ich nehme an, dass bei der Softwareeinstellung irgendwas nicht vollständig gemacht wurde.
In dem Display kann man sich anzeigen lassen: Öltemperatur (Nur bei Benziner nicht bei Diesel "Grrrr....."), Wassertemperatur, Race-Lap, Stoppuhr, 0-100 KM/h Beschleunigung messen, 0-400M Beschleunigung messen, G-Werte (Bremsen, Beschleunigen, links und rechts), in den beiden Laufleisten links und rechts laufen die Schaltpunkte über eine LED Leiste hoch.
Bei der Race-LAP Funktion kann man seine Rundenzeiten festhalten und diese nacher begutachten. Zusätzlich werden alle Höchstwerte (G-Werte , VMAX und Rundenzeit gespeichert).
Die G-Werte sind auch für einen 318 interessant
Ich habe eigentlich Kontrolle über die Betriebstemperaturen haben wollen, dies ist mir leider nur zum Teil gelungen. In der Produktbeschreibung steht nicht, dass die Öltemperatur nur bei Benzinern funktioniert (Läuft ein Diesel ohne Öl??).
Der Preis war inkl. Einbau EUR 1.300,-
Hallo!
Hat hier irgendjemand auch ein BMW Performance Lenkrad bereits verbaut?
Meine Werkstatt hat dieses gestern eingebaut, es funktioniert jedoch nur die Hälfte.
Ich habe da folgendes Problem:
- Von insgesamt 7 Anzeigen werden mir nur 2 angeboten. Dies ist die Race-LAP und die Anzeige der G-Werte. Der Rest ist nicht anwählbar.
- Das Einstellungsmenü lässt sich nicht aufrufen (Beide Knöpfe lang drücken)
Der Freundliche ist auch noch ratlos, aber vielleicht hat jemand hier einen Tipp.
Das lässt sich auch optimieren. Mit einem Bridgestone RE050 tritt das nicht mehr auf. Mit den original gelieferten Michelin war dis schon anstrengend, die haben sich immer geweigert in die Kurve zu fahren.
Nun, ich denke, dass erst einmal genug Tipps hier gegeben wurden denen nachgegangen werden sollte.
1. Das Fahrwerk lässt sich weiter optimieren, Adresse habe ich angegeben.
2. Die Fahrtwindgeräusche sind über eine Werkstatt nachzubessern. Wenn Deine Werkstatt dazu keine Lust hat, bitte ich um Mitteilung von Werkstätten die einem Forumsmitglied schon einmal bereitwillig bei der Beseitigung von Windgeräuschen geholfen haben.
Falls die Fahrtwindgeräusche von niemanden außer dem Fahrer zu hören sind, würde ich (kein Spass) mal einen Gehörtest machen lassen. Möglicherweise sind da Probleme vorhanden (Bestimmte Frequenzen sind besser hörbar als andere). Wenn das Radio oder die Musik angestellt sind, kann ich mir nicht mehr vorstellen, dass die Fahrtwindgeräusche wie sie bei mir vorhanden sind noch hörbar sind.
Das der Volvo soviel leiser war, mag ich gar nicht glauben.
Möglicherweise sind Probleme beim hören vorhanden und die Frequenz der Windgeräusche beim vorhandenen Fahrzeug stehen extrem im Vordergrund.
Ich hatte ganz früher auch mal bei einem Festplattenverkauf ein Problem gehabt. Ich habe an einen schwerhörigen eine Festplatte verkauft die nur ein leises Summen hatte und dachte mir das ist sowieso kein Problem. Leider hat der gute Mann genau diese Frequenz noch sehr gut gehört und dann stand dieser Ton natürlich extrem im Vordergrund und hat massiv gestört
Er hat mich dann sehr nett über sein Problem aufgeklärt und auch erzählt, dass ihm dies immer wieder bei einigen Elektrogeräten passiert, oder auch allgemeinen Umgebungsgeräuschen. Trifft dies hier zu?