Ich habe mal eine Email über ebay gesendet. Mal sehen ob ich eine Antwort erhalte.
Beiträge von rene_donner
-
-
Zitat
Original von john.bull
Rene....sieh es doch mal so:
der BMW-KFZ-Mechaniker ist ein Monteur der Autos repariert.
Kein Fahrwerks-Ingenieur! Der kann das nicht. Woher auch? Es ist auch nicht seine Aufgabe, an der Abstimmung eines Autos zu arbeiten.Als wirklich alter BMW-Fahrer habe ich den Eindruck, daß eine neue und sehr junge Generation von Ingeneuren dort zwischenzeitlich die Fahrwerke entwickelt, und die verwechseln Sportlichkeit mit Härte.
Weiterhin kennt nicht jeder die Adresse in Köln und nicht jeder ist bereit zusätzlich ca. 500 Euro für eine Fahrwerksabstimmung auszugeben weil die Jungs in München ihre Fahrwerke in die falsche Richtung entwickelt haben. (Was die natürlich niemals zugeben würden)
Insiderinformation: BMW macht keine Fehler!Es kostet aber Stückzahlen. In meinem Falle einen 335.
jA; RICHTIG1
Wenn mir dies vorher bewusster geworden wäre, hätte ich den Wagen (335D) auch nicht geholt.
Das man das Fahrwerk erst einmal zum Spezialisten bringen muss, damit es so ist, wie es vom Werk sein müsste, ist ein unding. Vor allem hätte ich ohne Zwang nicht so danach recherchiert, jemanden zu finden der mir das Problem löst. Normalerweise müsste BMW die Abstimmung zahlen. Das machen Sie jedoch nur, wenn ein BMW Techniker (der damit überfordert ist) die Arbeiten durchführt.Der Freundliche, hat ja auch nur mit Bedauern reagiert, als ich Ihm gezeigt habe das das Fahrwerk sehr wohl so einstellbar ist, dass man damit fahren kann. Man hat denen gesagt, dass dieses Fahrverhalten ein sportliches wäre. Wem dies nicht behagt ist halt keine sportliche Autos gewohnt.
Naja, usw. usw.
Jetzt bin ich so zufrieden.
-
Danke für den Tipp. Leider sind die 40,- EUR/Felge teurer als mein derzeitiger Händler.
Da muss ich nochmal gucken...
-
So günstig wie möglich halt. Da die Felgen überall die gleichen sein müssten, ist ja nur der Preis entscheidend.
-
Du siehst Deine Familie nur 1 bis zweimal im Jahr?
Interessant!
-
Zitat
Original von limitadi
ich hab da mal eine ganz vorsichtige frage:kann mir mal einerden unterschied zwischen einem "guten" (ac, wetterauer etc) chiptuning und einem "schlechten" (ebay) chiptuning nennen?
was wird verändert und inwiefern hat das einen einfluss auf die leistung, spritverbrauch UND standfestigkeit.
wie schaffen es tuner, 30ps mehrleistung und 1l weniger verbrauch zu realisieren?
Gutes Tuning ist, wenn Mehrleistung rauskommt, ohne den Motor zu ruinieren. Ob die Erreichung bzw. Einhaltung von Verbrauchswerten dazu gehört mag dahingestellt sein.
Da man "gutes" Chiptuning in der Theorie nicht bewerten kann, muss man auf die Erfahrungen anderer zählen, bzw. einfach probieren. Da man häufig nicht probieren möchte, denkt man dass man bei Tunern die lange auf dem Markt unterwegs sind gut aufgehoben ist.
Bezüglich der Mehrleistung vermutet man, dass die Tuner eine Reserve bei der Steuerungsauslegung der hersteller ausnutzen können. Man muss ja als Hersteller davon ausgehen, dass der PKW überall in der Welt genutzt werden kann und dies bei allen temperaturen und Umgebungsdrücken. Die Verallgemeinerung nimmt man raus und geht davon aus, dass der Wagen nur im Westeuropäischen Bereich genutzt wird. Dies gilt natürlich auch bei der Annahme der vorhandenen Kraftstoffe. Hier ist man dann nicht mehr so flexibel.
Die Spritersparniss kommt durch die Drehmomenterhöhung zustande. Allerdings nur bis zum mittleren Drehzahlbereich. Darüber nimmt der Spritverbrauch zu und zwar auch unproportional, da die Gemischanreicherung wieder zugeschaltet wird. Dies haben die Hersteller früher selbst gemacht, jedoch wurde dies zur Erreichung von Flottenverbräuchen wieder rausgenommen. Die allgemeine Umweltdiskussion verpflichtet die Grosshersteller ebenfalls.Tja, dass wärs eigentlich schon...
-
Zitat
Original von Joker
Ach, und übrigends.Hab' vorhin eine superfreundliche Antwort von Wetterauer bekommen.
Ich kann ihnen dass Steuermodul zusenden. Wird dann von ihnen programmiert und zurück geschickt!
Das alles läuft innerhalb einer Woche über die Bühne. Nicht schlecht, wenn man bedenkt dass es über Spanien abläuft!
Bist Du eigentlich nie in Deutschland?
-
Zitat
Original von Derrick
Hi,ja das bei Wetterauer ist ein Stück weit Individualdienstleistung, vgl SAP in meinem Schwadroniere... das Equipment ist sauteuer, genau wie die Webpräsenz, Showroom etc...
mich stört nur, dass es mittlerweile inflationär Anbieter gibt (weil der Kapitalismus halt ist wie er ist), die jetzt alle zu überhöhten Preisen um ein paar Kunden kämpfen. Es fährt ja nicht jeder einen VW Golf mit nur einem Motor..wie gesagt in einem vernünftigen Gesellschaftsystem müsste kein marktwirtschaftlicher Krieg ausbrechen, wo sich mehrere Ambitionierte sauteures Knowhow und Equipment aneignen müssen, um dann eine handvoll Kunden zu bedienen. (Ich hab mal für eine Eigentumswohnung alle 4 Makler die da draufsasen gegeneinander gehetzt, nach dem Moto: "der billigste bekommt den Zuschlag" -Pfui Deibl, diese Form von Niederträchtigkeit und Krieg und Verleumdung möcht ich hier nicht beschreiben)
Wie weit Wetterauer bei seinem "Individualtuning" wirklich vom Standardfile abweicht, stelle ich in Frage? und was das für ein Aufwand ist, auch? Den ganzen Prüfstandsbockmist kann ich mir eh sparen.
Alles in allem immer noch ein salziger Stundensatz!! was aber betriebswirtschaftlich notwendig und fair ist, bei den paar Kunden.
bei Digitec, bei Schnitzer, bei Alpina, bei BB überall das vergleichbare Knowhow, das gleiche teure Equipment.. und jeder will Gewinner sein,
rat mal auf wessen Kosten? Auf Kosten der eigenen Seele und auf Kosten des Geldbeutels des Kunden und im schlimmsten Fall auf Kosten dessen Motorgesundheit.Besonders schlimm wird es wenn man den Markt abgrasst. echtes Chiptuning vom Hinterhoftuner für 200€ bis zum Edelanbieter der nur seinen Namen so teuer verkauft für das 10fache. Toll, jetzt platzt mir angeblich der Motor beim Parkplatztuner, weil er nicht weiß was er da tut, während die Files von den "guten" angeblich ach so ausgereift und durchgetestet sind. Mhh
Grundsätzlich hab ich es mit 6-8 Kennfeldern zu tun, mag sein das DPF und Piezoinjektoren mit 3-5 Einspritzungen pro Arbeitstakt schon ein paar mehr haben. Kein Hexenwerk, aber wer hat von Maschinenbau und Werkstoffwissenschaften, Thermodynamik usw.. wirklich die große Ahnung... nich nicht mal die guten Tuner, weil ein Entwicklungsteam in den Autokonzernen sich aus zig unterschiedlichen Spezialistn, die das lange stundiert haben zusammensetzt. Gute Tuner leben zu 60 % von Erfahrungswerten und zu 40% von Wissen und gesundem Menschenverstand. Möglich, dass der 200€ Parkplatztuner sein File nur von einem dieser großen guten Tuner gerippt hat und ich die selbe Qualität für ein Fünftel des Preises geboten bokomme...
Ich bin einfach sehr frustriert, weshalb ich überhaupt langsam die Hände davon lasse, leider zahlt der Chef ahlt keinen Six-pack Motor ala 25 oder 30d
Der eine Forenkumpane ein Wetterauermarktingmitarbeiter, der andere Forenkumpane der PRmitarbeiter von Speedbusterboxen...
und jeder ist gierig nach Umsatz.. edel motiviert ist sicher keiner..
Wer kanns verdenken.. jeder will überleben.. und jeder will Potenz und Status haben.Schöne neue Welt!
Verstehe, Du willst Deinen Prass loswerden.
-
Zitat
Original von 01goeran
Warum willst Du die Reling nachrüsten?Die Kosten werden recht hoch, wenn Du es nicht selber machen kannst, denn Du brauchst eine neue Abdeckung der Regenrinne und der komplette Dachhimmel muß entfernt werden, damit die Reling verschraubt werden kann.
An Arbeitszeit würde ich locker mit 2h rechnen.
Göran
Ich will meine Reling nicht mehr haben, eine Demontage ist nicht schwierig jedoch dauert Sie beim Fachhändler 5 Stunden, wegen der De- und Montage des Dachhimmels plus Clipse die bei der Montag kaputt gehen.
Selbst wenn ich die Reling verschenke lohnt sich dass für den Beschenkten bedauerlicherweise nicht
-
Zitat
Original von 01goeran
Hätte ich nicht gedacht, dass die Fahrwerkseinstellung so einen Einfluss auf den Luftdruck der Reifen hat.Echt nicht schlecht, denn niedriger Druck bringt ja mehr Komfort, zumindest so lange das Auto nicht schwammig wird, weil zuwenig drin ist.
Göran
Ja richtig! Das Fahrwerk der E90er ist wohl nach Aussage des Herrn Döring unerträglich breit einstellbar. Wenn einer weiss was Er tut, kann dies von Vorteil sein, da ein hoher Individualisierungsgrad ermöglicht wird. Der BMW Standardtechniker ist mit diesem Fahrwerk jedoch überfordert. Von BMW selbst werden auch noch zusätzlich sehr weite Spielräume angegeben.