Beiträge von rene_donner


    jA; RICHTIG1
    Wenn mir dies vorher bewusster geworden wäre, hätte ich den Wagen (335D) auch nicht geholt.
    Das man das Fahrwerk erst einmal zum Spezialisten bringen muss, damit es so ist, wie es vom Werk sein müsste, ist ein unding. Vor allem hätte ich ohne Zwang nicht so danach recherchiert, jemanden zu finden der mir das Problem löst. Normalerweise müsste BMW die Abstimmung zahlen. Das machen Sie jedoch nur, wenn ein BMW Techniker (der damit überfordert ist) die Arbeiten durchführt.


    Der Freundliche, hat ja auch nur mit Bedauern reagiert, als ich Ihm gezeigt habe das das Fahrwerk sehr wohl so einstellbar ist, dass man damit fahren kann. Man hat denen gesagt, dass dieses Fahrverhalten ein sportliches wäre. Wem dies nicht behagt ist halt keine sportliche Autos gewohnt.


    Naja, usw. usw.


    Jetzt bin ich so zufrieden.


    Gutes Tuning ist, wenn Mehrleistung rauskommt, ohne den Motor zu ruinieren. Ob die Erreichung bzw. Einhaltung von Verbrauchswerten dazu gehört mag dahingestellt sein.


    Da man "gutes" Chiptuning in der Theorie nicht bewerten kann, muss man auf die Erfahrungen anderer zählen, bzw. einfach probieren. Da man häufig nicht probieren möchte, denkt man dass man bei Tunern die lange auf dem Markt unterwegs sind gut aufgehoben ist.


    Bezüglich der Mehrleistung vermutet man, dass die Tuner eine Reserve bei der Steuerungsauslegung der hersteller ausnutzen können. Man muss ja als Hersteller davon ausgehen, dass der PKW überall in der Welt genutzt werden kann und dies bei allen temperaturen und Umgebungsdrücken. Die Verallgemeinerung nimmt man raus und geht davon aus, dass der Wagen nur im Westeuropäischen Bereich genutzt wird. Dies gilt natürlich auch bei der Annahme der vorhandenen Kraftstoffe. Hier ist man dann nicht mehr so flexibel.
    Die Spritersparniss kommt durch die Drehmomenterhöhung zustande. Allerdings nur bis zum mittleren Drehzahlbereich. Darüber nimmt der Spritverbrauch zu und zwar auch unproportional, da die Gemischanreicherung wieder zugeschaltet wird. Dies haben die Hersteller früher selbst gemacht, jedoch wurde dies zur Erreichung von Flottenverbräuchen wieder rausgenommen. Die allgemeine Umweltdiskussion verpflichtet die Grosshersteller ebenfalls.


    Tja, dass wärs eigentlich schon...


    Bist Du eigentlich nie in Deutschland?


    Verstehe, Du willst Deinen Prass loswerden.


    Ich will meine Reling nicht mehr haben, eine Demontage ist nicht schwierig jedoch dauert Sie beim Fachhändler 5 Stunden, wegen der De- und Montage des Dachhimmels plus Clipse die bei der Montag kaputt gehen.


    Selbst wenn ich die Reling verschenke lohnt sich dass für den Beschenkten bedauerlicherweise nicht ;)

    Zitat

    Original von 01goeran
    Hätte ich nicht gedacht, dass die Fahrwerkseinstellung so einen Einfluss auf den Luftdruck der Reifen hat.


    Echt nicht schlecht, denn niedriger Druck bringt ja mehr Komfort, zumindest so lange das Auto nicht schwammig wird, weil zuwenig drin ist.


    Göran


    Ja richtig! Das Fahrwerk der E90er ist wohl nach Aussage des Herrn Döring unerträglich breit einstellbar. Wenn einer weiss was Er tut, kann dies von Vorteil sein, da ein hoher Individualisierungsgrad ermöglicht wird. Der BMW Standardtechniker ist mit diesem Fahrwerk jedoch überfordert. Von BMW selbst werden auch noch zusätzlich sehr weite Spielräume angegeben.