Beiträge von rene_donner


    Ich weiss nicht ob ich Dir folgen konnte, will jedoch trotzdem antworten.
    Das Du das Tuningfile kopierst, dagegen hat doch niemand was???
    Probier doch mal wie weit Du damit kommst.


    Im Vergleich zum Musiker, ist es so, dass zumindest Wetterauer jedesmal wieder Hand anlegt (Vor Publikum spielt). Ich verstehe die genannten vergleiche von Dir irgendwie nicht.


    Die "Powerboxen" funktionieren ja, wie bereits beschrieben ganz anders und sind auch entsprechend viel günstiger. Da gibt es Material für 20 EUR, welches man für 59,- bis 300,- EUR kaufen kann (Schnitzer will übrigens das Original Steuergerät für das Tuning haben. Eine reine Boxzwichenschaltung scheint dies nicht zu sein). Da dort jedoch wohl nur Dioden dafür sorgen dass irgendwwas verfälscht wird, ist diese Leistung auch geringwertiger.


    Die Filialen von Wetterauer (Nur bei diesem Tuner habe ich Erfahrungen gesammelt) müssen sich erst vorher schulen lassen, bevor Sie die "Dateien" verwenden können. Das Schulungszentrum von Wetterauer ist der Aufgabenstellung entsprechend aufwendig mit Mess- und anderen Werkzeugen ausgestattet, welche erforderlich sind um die Optimierungen erlernt zu bekommen. Da scheint wohl auch eine Spur Handwerk dahinter zu liegen.


    Da die Optimierungen aus der Hand von Herrn Wetterauer bis dato immer noch die besten sind, scheint bei der Optimierung wohl Erfarhung erforderlich zu sein. Ansonsten kann ich es mir nicht erklären, dass immer wenn ein anderer Mitarbeiter von der Firma Wetterauer dran war, dass Ergebnis zu Herrn Wetterauer unterschiedlich war.


    - Bei Wetterauer werden die Fahrzeuge individuell angepasst aufgrund eines ausgearbeiteten Profiles. Ich konnte ja auch noch eigene Wünsche einsteuern.


    - Die Datenmenge ist sicherlich nicht Berechnungsgrundlage, versteckt findet man diese Vermutung ja auch in Deiner Ausführung.


    - Von irgendwas leben müssen die Leute ja auch noch, denn dies ist ja Ihr Beruf. Es gibt auch Computertechniker (oder Schlosser, KFZ-Techniker, Maler usw.) die 100,- EUR Stundenlohn haben. Wenn Du lange genug suchst, wirst Du auch jemanden finden, der Dir die reparatur aus dem priavten Kreis auch kostenfrei macht. Ist damit der Berufsstand ad absurdum zu führen?


    - Den Interessentenkreis bezüglich Chiptunings hatte ich auch als niedrig eingestuft. Als ich im Mai das Tuning vorgenommen hatte, waren bereits 35 andere 335Dler da gewesen. Insgesamt werden nur von Wetterauer 2500 Wagen (Alle Marken) im Jahr modifiziert.


    - Die Info zu Schnitzer fand ich extrem interessant!

    Zitat

    Original von 01goeran
    Der Reifendruck ist ja echt interessant.


    Besonders in Verbindung mit den RFT hätte ich hier Bedenken, dass sie sich ungleichmäßig ablaufen und sich Sägezähne bilden.


    Göran


    Kein Problem! Nach 10.000 KM kein ungleichmässiges Ablaufbild oder Sägezahnbildung. Vermutlich muss die Fahrwerkseinstellung dazu passen.


    Ich hatte von dieser ominösen Sägezahnbildung bereits gehört, einer der meine Fahrwerkoptimierung misstrauisch zur Kenntnis genommen hatte, sagte mir das ich damit zu rechnen hätte...

    Wetterauer spielt das optimierte Profil in das Original Steuergerät.
    Da wird nichts montiert.


    Die haben jedoch externe Leute zur Verteilung dieser optimierten Profile zertifiziert. Bei einer Bestellung spielt Herr Wetterauer der Aussenstelle die Software rüber und der Mann vor Ort spielt diese dann nur noch ein.


    Ich bin jedoch lieber zur Quelle gefahren. Mann kann ja bei einem Termin auch darauf warten und mit den Leuten fachsimpeln. Ich habe es als Ausflug genommen. Fürs Hobby nimmt man ja gerne auch mal eine Reise in Kauf.


    Wenn die Anfahrt lang ist, kann man ja bei der Rückfahrt auch gleich intensiv die vorgenommene Optimierung testen ;-).

    Zitat

    Original von Joker
    Servus Leute,


    ich wär euch dankbar, wenn's euch nicht unangenehm ist, wenn ihr zu euren Erfahrungen bei der Leistungsteigerung noch die entstandenen Kosten aufführen könntet. Wäre echt sehr hilfreich.


    Danke schon mal im voraus! :super:


    Bei Wetterauer (www.wetterauer.de) habe ich für das Tuning 995,- gezahlt. Manchmal haben die auch einen Aktionsmonat für 669,- EUR.


    Für die Versicherung habe ich 295,- EUR gezahlt (Da habe ich wenigstens einen weiteren Vertragspartner mit dem ich mich im Falle eines Falles rumstreiten kann ;-))


    Die Vorher-Nachhermessung hat je 70 EUR gekostet.
    Bei Wetterauer gibt es auch die Möglichkeit, dass Originalprofil zusätzlich einzuspielen und vor dem Fahrtbeginn zu entscheiden, welches Profil man nun denn haben will. In den Motorsteuerungschips ist mittlerweile genug Speicher für solche Spielereien.


    Bei den Boxen solltet Ihr beachten, dass dort Kennfelder verfälscht werden. Soweit ich überhaupt von Schäden beim Chiptuning gehört habe, so waren dies immer Boxen.


    Bei der Methode der Profilerstellung, wird dass Original Kennfeld geändert. Da bekämpfen sich nicht zwei Steuerungsprofile. Die Firma Wetterauer kann mir auf Wunsch jederzeit das Originalprofil wieder aufspielen. De BMW Händler übrigens auch ;) Bei einem Firmwareupdate des MSG wird das Tuningprofil mit gelöscht.


    Falls Ihr jedoch denkt, dass bei einem Abzug der Tuningbox der Einsatz nicht nachgewiesen werden kann, muss ich leider entäuschen. Es wird an Orten, die nicht einmal der Händler kennt diverse Logdateien abgesichert, die den Einsatz einer veränderten Steuerung verbindlich nachweisen kann.

    Zitat

    Original von ikkeRR


    Dann mußt Du wohl wieder hin...


    Ich habe mich da schon mit Herrn Döring abgestimmt. Mit den RFT Reifen bekomme ich dies nicht weiter optimiert.
    Sobald die jetzigen abgefahren sind, wechsle ich zuerst auf Winter non-RFT. Im nächsten Jahr will ich dann OZ Superleggera Felgen kaufen und auch non-RFT.


    Dadurch wird die ungefederte Masse pro RAD um 8,5 Kilo weniger (Das Fahrzeug wird insgesamt um 34 KG leichter!). Dass müsste sich eigentlich auf das Fahrverhalten positiv auswirken.
    Sobald das durch ist fahr ich nochmal zu Herrn Döring.


    Das ist ja interessant. Die ermitteln tatsächlich für jedes Fahrzeug den individuellen Luftdruck. Ich habe ja auch einen E91 und da wurden mir 2,4 vorne und 2,2 hinten notiert.


    Den BMW Händler hatte ich auch mit dem Ergebnis belästigt. Der hat mir nur gesagt, dass die von BMW gesagt bekommen, dass es sich bei diesem unsäglichen Verhalten bei Auslieferungszustand um ein sportliches handelt. Es könnten natürlich sein, dass man sich daran erst gewöhnen muss.


    Das original Fahrwerk ist eigentlich sehr gut, nur kommt es in einigen Fällen falsch eingestellt an den Kunden und die Werkstatt weiss nicht was Sie tun soll, da sich alle Parameter innerhalb der Toleranzen befinden.


    Ich habe dem BMW Händler auch angeboten, dass Er mir die Leute schicken kann die Unzufriedenheit bekunden. Er meinte da nur dass ich in ganz Frankfurt der einzige wäre der sich bis jetzt beschwert hätte... wers glaubt.


    Also beim Händler ist Hopfen und Malz verloren, die haben da kein Interesse. Am ende kommt der Kunde noch drauf, dass die Werkstatt den Aufenthalt beim Reifen Dienst West bezahlen muss ;) Könnte ja als Eingeständnisses eines Fehlers gewertet werden.


    Das Verhalten bei Querfugen wurde nach der Fahrwerksoptimierung reduiziert. Wenn man sich allerdings an das "neue" Fahrwerk gewöhnt hat, gehen einem die Querfugen wieder auf die nerven. Ich warte nun bis Winter und wechsle auf non RFT Winterreifen udn schau mal was dann ist. Die hohe Steifigkeit der RFTs ist halt bei solchen Sachen sehr präsent.


    Von Wetterauer gibt es eine allgemeine Betriebserlaubnis (TÜV), die man in die Papiere eintragen lassen kann oder ständig mit sich führen muss. Der Versicherung habe ich es mitgeteilt, beim Tarif wurde nichts geändert.

    Obwohl in einer der letzten Sport Auto ein Test zum Wetterauer 335D war, will ich gerne meine Erfahrungen berichten.


    Ich habe bei meinem 335D die VMAX Aufhebung und Leistungssteigerung auf 340PS durchführen lassen. Eigentlich wollte ich nur die VMAX Aufhebung, jedoch wurde mir glaubhaft versichert, dass es mit der Leistungssteigerung keine Probleme gibt und der Preisunterschied zur VMAX Aufhebung nur 200 EUR ist.


    Die technische Ausführung, der Gesamteindruck und der allgemeine Service waren ohne jede Beanstandung. Jedem Spezialwunsch von mir wurde unverzüglich nachgekommen und ich wurde umfangreich informiert. Ich habe auch viele Tipps zu anderen Problemen (Fahrwerk) zu dem Fahrzeug bekommen und kam mir deshalb sehr gut aufgehoben vor.


    Damit ich mich besser fühle habe ich auch die dreijährige Garantie dazu gekauft ;) Ob es was hilft bleibt abzuwarten. Mein BMW Händler hat mir jedenfalls schon mal die Hölle heiss gemacht und mir jede Unterstützung im Problemfall aberkannt.


    Der Wagen fährt nun wesentlich zügiger und kommt schneller auf Höchstgeschwindigkeit. Der Tachobereich wird wie erwartet überschritten, damit kann man schön in kurzer Zeit viele Kilometer abbauen.


    Aufgrund der komfortablen Leistungsweitergabe des Automatikgetriebes, fehlt wie bereits im Auslieferungszustand der Tritt in den Rücken. Da kann auch die Leistungssteigerung nichts dran ändern. Die Beschleunigung verläuft "Gummizugartig".


    Das bedeutet in der Praxis, dass beim beschleunigen alle Autos um einen herum stehen bleiben, mann weiss nur nicht warum, da dass subjektive "Tritt in den Rücken" Gefühl fehlt. Wie gesagt, dass hat nichts mit dem Tuning zu tun, dass war bereits im Auslieferungszustand so.


    Ich bin auch mal kurz mit abgeschalteter Leistungssteigerung gefahren und muss schon sagen, dass einem die Leichtigkeit des Vortriebs (Drehmoment) der getunten Version fehlt. Bei normalem Strassenverkehr braucht man nur ab und zu aufs Gas zu tippen und "Er" rollt im Verkehrsfluss komfortabel mit.


    Insgesamt also sehr empfehlenswert!


    Das Messdiagramm kann ich leider nicht beilegen. Es kommt immer die Fehlermeldung, dass die Endung falsch oder die Datei zu gross wäre. Tatsächlich endet die Datei jedoch mit .jpg und ist lediglich 75KB gross. Dass sollte laut Vorgabe eigentlich funktionieren.


    Bei der Anlieferung hatte das Fahrzeug ca. 280 PS und 564 NM. Nach der Leistungsoptimierung wurden 352 PS und 726 NM gemessen. Laut den Technikern von Wetterauer ist hier noch was abzuziehen. Der Drehmoment wird tatsächlich wohl nicht über 700 NM liegen und es werden wohl eher 340 PS sein.


    Der Kraftstoffverbrauch liegt bei zweidrittel Leistungsabforderung bei 1 Liter weniger und beim Abfordern der vollen Leistung bei 1 Liter mehr als vom Werk.