ZitatAlles anzeigenOriginal von Derrick
Hi Rene,
OT:
was die Sache nmit den Preisen für mich halt so zynisch aussehen lässt, ist der Sachverhalt "Geistges Eigentum". Ein Auto ist ein Auto, eine Malerdienstleistung ist eine Malerdienstleistung, alles messbar. Blech, Muskeln, Zeit, Schweiss... aber der Inhalt einer Diskette? Wie leg ich das um...*
Ein Musiker musste im Mittelalter genau wie ein Maler heute seine Arbeit schweisstreibend immer wieder neu vermarkten und vorm Puplikum spielen. Heute nimmt er im Studio einen Datenstand auf, und muss nicht mehr dafür arbeiten... das Geld fließt von Zauberhand, weil ich Hirsch anstatt zu brennen, das millionenfach duplizierte Ding mit einem Materialwert von 50ct für 17€ kaufe, genau wie Millionenen anderer.
Der Musiker hat im Vergleich zum Mittelalter als einzelner einen um zig Potenzen größeren Fortschritt.
Bei Fortschritt spricht man von einem qualitativen oder quantitativem Komportgewinn für das Kollektiv(nicht einzelne). Ein qualitativer Gewinn am Beispiel Auto ist, wenn die bereits fahrende Kundschaft die Fenster nicht mehr hochkurbeln muss, weil elektrisch..und das zum selben Preis wie vorher.
Ein qantitativer Fortschritt ist, wenn die unterpriviilegierten eines Kollektives auch aufschließen dürfen, im Sinne von, dass alle Menschen sich überhaupt ein Auto leisten können.(auch Leiharbeiter z.B.)
Ein quantitativer und Qualitativer Fortschritt ist auch, wenn alle Musik gratis hören dürfen, und zwar in einer nie gekannten Auswahl(Bsp: MP3)
Kein Fortschritt ist, wenn ein Musiker sich den Arsch vergoldet, während Armen sein Werk vorentahlten wird und andere sich, um in den Genuss zu kommen krummbuckeln müssen.
* Zurück zum geistigen Eigentum:
Bei Diebstahl spricht das Gesetz davon jemandem etwas wegzunehmen, dass ihm gehört, zu seinem Schaden(ein Auto klauen) Aber ich nehme ein Tuningfile ja nicht weg. Ich dupliziere es. Es gehört nach wie vor dem Erfinde. Ich werde es nicht gewinnbringend vermarkten. Ich erfreue mich daran nur! (vgl MP3)
Der Erfinder hat Entwicklungsaufwand. Windows Vista ist bezahlbar, weil zigmillionenfach umgelegter Entwicklungsaufwand (das ist messbar, genau wie die Malerdienstleistung) an das Kollektiv besteht.
Wetterauer hat bei 35 35d Kunden einen Riesenaufwand der eben nur an 35 Kunden umgelgt wird, daher teuer. Eine Individualisierte Software(Bsp. SAP) ist eine Einzellösung, daher sauteuer-> Vergleiche Maler oder Mittelaltermusiker.
Der Hase liegt bei Tunern dort im Pfeffer, wo es viele Anbieter(zigfacher Entwicklungsaufwand) gibt, bei einer schmalen Kundenzahl->teuer! Im Sinne des Fortschrittes ein Witz. Es würde einer genügen, der alle zufriedenstellt, zum fairen Preis! Kapitalisumus ist daher fortschrittsfeindlich, weil viel Arbeit umsonst vernichtet wird.
Mir tut das leid, aber das Spiel zu spielen bin ich nicht bereit.
Die Philosophen des bürgerlichen Zeitalters sprechen bei geistigem Eigentum ( Musik, Literatur,Tuningfile) von einem uneigennützigem Werk "zu höheren Ehren Gottes". Der MP3 Boom hat genau wie der Buchdruck dem Kollektiv einen Riesenfortschritt gebracht, ohne Schaden für irgendwen! Jetzt will aber der Kapitalismus, dass einzelne "Musiker, Literaten und auch Chiptuner sich auf Kosten des Kollektives über die Masen bereichern, und das kann nicht richtig sein...
Von daher würd ich ohne schlechtes Gewissen "raub"-kopieren, wo ich kann. Weil das Fortschritt und Lustgewinn für alle bedeutet.
und ethisch vertretbar ist, das höhlt den Egoismus und den Betrug der par Musiker und Chiptuner aus. Es wird nur noch ideel motivierte Musiker geben, was kein Nachteil wäre.. weil es dann den Komerzschrott alla Boygroups nicht mehr gäbe. Genau so verhält es sich mit Tuningfiles, meine ich.
OT/:
Viele Grüße
Ich weiss nicht ob ich Dir folgen konnte, will jedoch trotzdem antworten.
Das Du das Tuningfile kopierst, dagegen hat doch niemand was???
Probier doch mal wie weit Du damit kommst.
Im Vergleich zum Musiker, ist es so, dass zumindest Wetterauer jedesmal wieder Hand anlegt (Vor Publikum spielt). Ich verstehe die genannten vergleiche von Dir irgendwie nicht.
Die "Powerboxen" funktionieren ja, wie bereits beschrieben ganz anders und sind auch entsprechend viel günstiger. Da gibt es Material für 20 EUR, welches man für 59,- bis 300,- EUR kaufen kann (Schnitzer will übrigens das Original Steuergerät für das Tuning haben. Eine reine Boxzwichenschaltung scheint dies nicht zu sein). Da dort jedoch wohl nur Dioden dafür sorgen dass irgendwwas verfälscht wird, ist diese Leistung auch geringwertiger.
Die Filialen von Wetterauer (Nur bei diesem Tuner habe ich Erfahrungen gesammelt) müssen sich erst vorher schulen lassen, bevor Sie die "Dateien" verwenden können. Das Schulungszentrum von Wetterauer ist der Aufgabenstellung entsprechend aufwendig mit Mess- und anderen Werkzeugen ausgestattet, welche erforderlich sind um die Optimierungen erlernt zu bekommen. Da scheint wohl auch eine Spur Handwerk dahinter zu liegen.
Da die Optimierungen aus der Hand von Herrn Wetterauer bis dato immer noch die besten sind, scheint bei der Optimierung wohl Erfarhung erforderlich zu sein. Ansonsten kann ich es mir nicht erklären, dass immer wenn ein anderer Mitarbeiter von der Firma Wetterauer dran war, dass Ergebnis zu Herrn Wetterauer unterschiedlich war.