Ich antworte mal im Text:
ZU:
Hmm, wenn Bridgestone soviel weiss... also irgendwie erwarte ich von einem Reifenhersteller, dass er seine Distributoren soweit informiert und schult, das am Point of sale nicht dieses Chaos entsteht.
Antwort:
Bridgestone informiert umfassend. Da war sogar ein Bericht im Fernsehen (auf VOX) in dem darauf hingewiesen wird. Es muss natürlich angenommen werden.
ZU:
Wenn ich die Aussagen von rene_donner so lese, bekommt man das Gefühl Bridgestone weiss alles und sagt lieber erstmal keinem was,
Antwort:
Siehe oben
ZU:
BMW hört sowieso nicht zu und Reifenhändler haben auch keine Lust, mehr als Reifen zu verkaufen.
Antwort:
Dem muss ich leider zustimmen. Da BMW auch viel bei den Reifenherstellern abnimmt, ist die kritische Haltung der Reifenhersteller nicht ganz so laut, wie sie sein müsste. Gerade Bridgestone stinkt es extrem mächtig, dass BMW kommuniziert, dass dieses Fahrverhalten soweit es auftritt an den Reifen liegen würde.
ZU:
Mich würde noch interessieren, wie lange ein Satz Reifen nach den ganzen Fahrwerksverstellungen so hält. Oder ob man nun doch ein deutliches Verschleissbild am Reifen sehen kann.
Antwort:
Es gibt keinen Unterschied und ist natürlich eher besser. Ich sage da nur Sägezahn. Das Problem hat sich mit einer optimalen Einstellung ebenfalls erledigt.