Beiträge von rene_donner

    Zitat

    Original von bernih


    Ja aber da muss ich extra nach Köln fahren und 500 Euro zahle?. Und wie lange hält das, und wenn ich neue Reifen und Felgen montiere was ist dann?


    500 EUR?? Wofür denn? Das ist Unsinn! Es wurde mal eine Summe genannt die einer hier gezahlt hat und wurde dann innerhalb der "stillen Post" immer höher.


    Ruf einfach mal dort an und lasse Dich beraten (das kostet nur einen Anruf). Als Ansprechpartner kannst Du Herrn Schubert, Hr. Kärcher oder Herrn Döring konsultieren. Danach kannst Du dich noch immer entscheiden.

    Zitat

    Original von gertsch
    hmm irre.
    also meine karre hat eigentlich kein schwammiges fahrverhalten. lediglich das gehopse der sommerreifen regt mich auf. aber das kann man mit einstellen nicht in den griff kriegen, denn das hat mit spur und sturz nix zu tun. detto das aufschaukeln ist nicht einstellbar, denn zug und druckstufe sind ebenfalls nicht einstellbar.
    also was soll dieser terz?


    Doch das kann man auch "einstellen". Man stellt das Fahrzeug auf einen Automaten der den richtigen Luftdruck und die richtige Position am Fahrzeug berechnet. Des weiteren kann man mit einer speziellen Auflegetechnik des Reifens auf die Felge dessen Dämpfungsverhalten beeinflussen. Bei RFTs ist diese Methode sehr effektiv.

    Zitat

    Original von MM_330i


    Ich will mein Auto sowieso tieferlegen, also lege ich lieber ein bisschen drauf und hab noch ein besseres Fahrverhalten:). Ich würde das Fahrwerk wahrscheinlich bei Reifendienst West in Köln einbauen lassen, hab ein paar deiner Beiträge gelesen und die sollen sich ja auskennen.


    Gruß
    Michael


    Ich mache mir bei denen das BS16/PSS10 von Bilstein rein.
    Einbau wird wahrscheinlich noch im März sein.

    Meine Antwort noch einmal vereinfacht:


    Wenn Du zu wenig Luftdruck auf deinem Reifen hast, dann ist dies ein Mangel, der sich durch einfache Behebung beseitigen lässt.
    Wenn Du immer nur Werkstätten ansteuerst, die keine Luftpumpe haben und keinen Luftdruckprüfer, dann bekommst Du dein Problem auch nicht gelöst.


    Sicherlich ist dies bedauerlich, dass man bei BMW (und auch Audi, da ist das Problem beim A5 ähnlich) in diesem Bereich keine Person bekommt die entsprechendes Know How hat, aber das Auto kann nichts dafür und ist auch von der Konstruktion her einwandfrei.

    @Goeran
    Ja das ist ein normaler Standplatten. Beim Bridgestone sind die normal.
    Eigentlich wollte ich den Michelin der hatte dies nicht, bei dem Bridgestone habe ich mich etwas vergriffen. Als RFT ist der sehr gut, als non-RFT nicht so dolle.


    Der Luftdruck hilft hier nicht, ein höherer Luftdruck führt eher zum Gegenteil, da der Reifen sich langsamer erwärmt und dadurch den Standplatten erst später wieder egalisiert.