Beiträge von Teute

    Mahlzeit,


    habe folgendes Problem:
    meine Fahrertür lässt sich nicht mehr per Fernbedienung öffnen, alle anderen gingen allerdings auf.


    Habe dann mit dem Schlüsselbart problemlos aufgeschloßen.


    Wenn ich im inneren den Verriegelungsknopf neben dem DTC Knopf betätige, gehen ebenfalls alle Türen zu bis auf die Fahrertür.


    Daraufhin habe ich alle Sicherungen die mit der ZV zusammenhingen kontrolliert und konnte Augenscheinlich kein Defekt feststellen, die 15A wurden bereits durch 20A ersetzt.


    Bin anschließend zu BMW gefahren und der meinte nur kurz und knackig Schloss defekt, nun habe ich morgen ein Termin zum austausch des Schloßes (280€).


    Nun habe ich irgendwie bedenken, dass die Werkstatt einfach nur ein neues Schloss reinklatscht, ohne das alte auf Funktion zu überprüfen, evtl. ist ja nur irgendwo ein Kabel gebrochen o.Ä.?
    Wie kann das Schloss defekt sein, wenn sich die Tür per Schlüsselbart problemlos auf und zu schließen lässt? Ebenso von Innen mit Pin rein drücken entsteht kein Widerstand und geht problemlos.


    Habe irgendwie bedenken, dass ich unnötig dieses Schloss austauschen lasse und der Fehler irgendwo anders verborgen liegt.


    Jemand ne Idee?


    Danke!!

    Mahlzeit zusammen,


    Da ich einen VFL fahre stehen die hinterräder ziemlich weit im Radkasten.


    Dies möchte ich im Wechsel auf Sommerreifen ändern.


    Nun meine Frage: Ich fahre als Sommerreifen 225/45 R17. Original BMW Felgen und somit Bestandteil der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.


    Nun meine Frage: ich möchte mir spurplatten mit einer ABE kaufen, welche sich allerdings nur auf die Serienbereifung beziehen.
    Gehört die Reifen/Felgengröße zur Serienbereifung? Oder muss ich Sie dennoch eintragen lassen?


    Danke im Voraus!

    Guten Abend Ihr BMW-Fanatiker!


    vor einiger Zeit hatte ich Nachts mal ein Problem mit zwei besoffenen Herren die mich zum anhalten bewegen wollten.
    Da ich einfach vorbei fuhr - tritt einer der beiden gegen mein BMW.


    Daraufhin habe ich mir eine Dashcam ins Auto gebaut.


    Ausdrücklich möchte ich vorweg sagen, dass Ich die Dashcam nicht dafür benutze, andere Verkehrsteilnehmer für Ihre vergehen anzuzeigen, sondern nur (schwerwiegende-) Straftaten mir gegenüber oder Versicherungsdelikte wie Wildunfälle zu bestätigen.
    Auch veröffentliche ich diese Aufnahmen nicht bei Youtube oder ähnliches.


    Die Cam startet sobald die Zündung betätigt wird und schaltet sich automatisch ab, wenn keine Zündung mehr vorhanden ist.


    Die Cam ist hinter dem Rückspiegel fest installiert und beeinträchtigt meine Sichtfeld absolut nicht.



    Nun meine eigentliche Frage:
    könnte ich bei einer Polizeikontrolle wegen der Nutzung der Cam Probleme bekommen?



    Vielen Dank und schönen Abend! :)

    als ich meinen 325i neu (also neuer gebrauchter) hatte war ich auch über den Ölverbrauch verwundert, aber nachdem was man so im Internet liest ist das lt. BMW bis 1L/1000km im Rahmen.
    Mein durchschnittlicher Ölverbrauch liegt bei 0,43L/1000km, also wenn das mit dem Ölverbrauch beim 325i nicht grundlegend anders ist, kannst du dich glücklick schätzen ;)

    wielange hast du schon diesen Ölverbrauch!? :)

    Hallöchen -


    ich bin seit nem 3/4 Jahr ebenfalls Besitzer eines BMW e91 mit N52 Motor, die Laufleistung Beträgt 133.000tkm.


    Leider kann auch ich einen Ölverbrauch feststellen.


    Laut Vorbesitzer konnte kein vorher Ölverbrauch festgestellt werden - da viel Kurzstrecke gefahren wurde, nehme ich an, das sich das Öl verwässert hat.


    Hier mal meine Ölverbräuche:


    122.591 Kauf des BMW's
    125.812 1l nach 3221km mit 5w30
    128.815 1l nach 3003km mit 5w30
    131.362 Ölwechsel nach weiteren 2547km von BMW 5w30 auf Mobil 1 New Life 0w40
    134.071 nach weiteren 2709km mit 0w40 wurde wieder 1l vom BC gefordert.




    Wie es bei mir aussieht - handelt es sich um ein drastisch ansteigenden Ölverbrauch.


    Der Arbeitsweg beträgt 10km einfache Strecke und viele "Spazierfahrten" in der Freizeit selten mal mehr als 150km in die Heimat.


    Meint ihr - es ist Zeit zu handeln oder haltet ihr es für bedenkenlos?


    Die Auspuffrohre haben zwar schwarze Ablagerungen - lassen sich aber relativ leicht bei jeder Wäsche entfernen.

    Moinsen Jungs,


    ich fahre ein BMW E91, 325i mit dem N52b25 Motor.


    Mein Anlasser, scheint in die Fritten zu gehen.. nach 12-13Stunden stillstand kommt immer ein ekelhaftes knarzendes Geräusch vom Anlasser.


    Hier mal eine Aufnahme:


    BMW e91 anlasser defekt
    www.youtube.com



    Durch recherchieren im Internet, ist's ganz sicher der Anlasser, die Probleme sind wohl schon öfter mal aufgetreten.


    Nun zu meiner eigentlichen Frage: ab Sekunde 3 hört ihr ein zischen/pfeifen, proportional zur Drehzahl, kommt dieses Geräusch auch vom Anlasser oder könnte noch etwas im argen sein?
    Das Geräusch verschwindet nach 20 Sekunden nach Motorstart.


    Wie dringend ist die Reparatur, anspringen tut er ja wie eine eins? können Folgeschäden außerhalb des Anlassers auftreten?
    Worauf ist beim Neukauf eines Anlassers zu achten? Preise zwischen 120 und 300 Euro sind bei ebay vertreten.
    Und welche Ersatzteile außer des Anlassers werden noch benötigt?


    Vielen Dank im Voraus..


    Gruß,
    Teute

    Hallöchen zusammen!


    Seit Freitag bin ich stolzer Besitzer eines BMW E91 325i mit dem N52 Motor.
    Ein sehr schönes Auto und im tadellosen Zustand für seine 120.000km und immer bei BMW Scheckheftgepflegt.


    Nun habe ich folgendes Problem, wie mir der Verkäufer mitteilte, wurde das rechte Xenonlicht nach einem Wildunfall mit einem Reh nicht richtig von BMW instand gesetzt, das Glas wäre gesprungen gewesen und daraufhin wurde der gesamte Scheinwerfer ausgetauscht.


    Symptome: Wenn ich den Motor starte und direkt den Lichtschalter auf Abblendlicht schalte, tun beide Scheinwerfer ihre Arbeit, wenn ich nun aber auf Standlicht stelle und anschließend wieder Abblendlicht einschalten möchte, leuchtet die rechte Seite weiterhin im Standlicht.
    Ich muss anschließend immer den Schlüssel rausziehen, 15sekunden warten, Schlüssel wieder rein, Starten und Abblendlicht einschalten, damits wieder tadellos funktioniert.
    Das selbe beim Benutzen der Start Stop Automatik, da der Wagen dann auf Standlicht wechselt.


    Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte oder in welchem preislichen Rahmen wir uns hier befinden? Der ganze Scheinwerfer muss ja schließlich nicht ausgetauscht werden, irgendwo muss ja ein Steuerungsfehler beim Einbau passiert sein?


    P.S.: Lassen sich die hässlichen Schmutzfänger an der Hinterachse einfach durch herausschrauben der 3 Kreuzschrauben demontieren?


    Vielen Dank im Voraus!


    Mit freundlichen Grüßen,
    Teute