Beiträge von stefan k

    Ich meine ja, diese ganzen Sicherheitsdiskusionen von Wegen Diebstahlschutz oder Bahnübergangspanik stimmen nicht. Dieses Phänomen kommt vom Komfortzugang. Wenn nämlich der Beifahrer den Schlüsel bei sich hat und bei laufendem Motor aussteigt, dann erscheint die Meldung: "Schlüssel nicht mehr im Fahrzeug. Nach Abschalten des Motors ist ein Neustart nur innerhalb von ca. 10 sec möglich." Siehe auch BEDIENUNGSANLEITUNG.


    Und das geht auch ohne Komfortzugang, wenn man die Fernbedienung abzieht und innerhalb von 10 sec wieder - schlüssellos - anlässt. Wahrscheinlich die gleiche Software für alle Varianten.

    Die Empfindlichkeit des Lichtsensors geht leider nicht mehr selbst zu verstellen. Ich habe es bei meinem 318i (0972007) letztes Jahr gleich machen lassen - natürlich kostenfrei. Bei meinem 320iA (06/2008) steht das noch an, wenn ich die Räder wechseln lasse. sicherlich finde ich da auch wieder eine Regellung mit meinem Sevicepartner. Wenn man entsprechend seriös sein Anliegen vorbringt, gibt es immer eine Lösung.

    Ich komme vom Renault Megane - BJ 2000. Da war der Motor wesentlich lauter als im 318i und 320i - beide MJ 2008 - beides Touring ohne Dachreeling


    Der Motor beim Dreier ist für mich angenehm leise, das Abrollgeräusch der (Runflat)Reifen ist härter als bei anderen Reifen. Auch wird jede Straßenunebenheit meiner Meinung nach durch Runflat extrem verstärkt. Über Windgeräusche kann ich nicht klagen. Ich fahre allerdings kaum schneller als 150 km/h.

    Zitat

    Original von nm335
    Wenn der Schalter auf Automatische Fahrlichtsteuerung (A) gestellt ist, sind Tagfahrlicht, Begrüßungslicht, Fernlichtassisten und das Adaptive Kurvenlicht aktiviert, falls man diese Extras alle hat.


    Wenn sich das Abblendlicht dann automatisch einschaltet, leuchtet am Schalter unten links eine kleine grüne LED.


    Ist dies bei dir der Fall ?
    Was genau funktioniert bei dir nicht, das automatische Ein,- oder Ausschalten oder beides ?


    Wenn Du auf diesen Beitrag hin Dein Problem genauer eingegrenzt hättest, hätten wir Dir bestimmt helfen können - schade. Allerdings genügt oftmals auch ein Blick in die Anleitung des Fahrzeugs. Viele haben eben nur fetzige Felgen und M-Spoilerchen im Blick und versäumen dabei, sich mit den elementarsten Dingen ihres Fahrzeugs auseinanderzusetzen.


    Ich verstehe hier nicht, dass immer der Mechaniker der unwissende "Trottel" sein soll. In der für mich zuständigen BMW-Werkstatt werde ich bestens und kompetent bedient.