Beiträge von th135

    Die Mtecs mit E-Kennzeichnung sind erlaubt -die gab es als Importware auch ohne. Aber ob mit oder ohne "E" -schlechtes Licht machen Sie beide :D

    Jeder sagt seine Meinung, aber Fakten kommen nur wenige vor


    Werkseitige Systeme:


    - Stereo: Radios(4x14W-4Ohm)/Navi Business(4x40W-2Ohm)/Navi Professional(4x25W-2Ohm) + 4 x 100mm Breitband (Phillips), 2 x 160mm Zentralbass(Phillips)
    - HIFI: Endstufe(2x40W-2Ohm Bass / 4x25W-2Ohm Rest) + 26mm Hochtöner, 100mm Mitteltöner, 217mm Zentralbass (LS "Medium" von Harman/Becker)
    - TOP HIFI: Endstufe(2x70W-4Ohm Bass / 7x40W-2Ohm Rest) + 26mm Hochtöner, 100mm Mitteltöner, 217mm Zentralbass (LS "High"von Harman/Becker)


    Nachrüstbares HIFI System ALPINE (Teilenummer: 65410445684):


    Verstärker 4x 80W(2Ohm) Class D , 2x Hoch und 2x Mitteltöner mit Aluminiummembran für die Front, Frequenzweichen =>inkl. Spiegeldreiecke ca. 380€
    Das Alpine-System ist passend für E90/E91, hat anscheinend aber auch einen ziemlich hohen Einbauaufwand (3-6Stunden) und beim Einschalten des Radios kommt zuerst der Sound von hinten und nach ca. 2 Sekunden erst der Sound von vorne.


    Audio System Komponenten(www.audio-system.de:(


    - AS100BMW = 2x 100 mm Breitbandlautsprecher(2x 100/70 Watt) für die Türen =>ca. 89€
    - AX 08 BMW = 200 mm Neodym-Tieftöner (120/80 Watt-4Ohm) als Zentralbassersatz => ca. 85€ (für die meisten Baujahre 2xnötig => 160€)
    - CO100BMW = 2x 100 mm Mitteltöner/19 mm Neodymhochtöner (2x 100/60W-4
    Ohm) Koaxialsystem für die Türen => ca. 100€
    - X--ION100BMW =
    2x Hochtöner 25 PRO, 2x 3-Wege Frequenzweiche, 2x AS 100 BMW (2 x 120/80W-4Ohm) => ca. 180€
    - X--ION200BMW = 2x Hochtöner 25 PRO, 2x 3-Wege Frequenzweiche, 2x AS 100 BMW, 2x AX 08 BMW (2x 120/80 Watt-4Ohm) => mit Spiegelecken ca. 390€


    Die Audio System Komponenten sind extra passend für E90/E91 gefertigt und somit Plug 'n Play. Da kann sich jede Geldbörse was kombinieren :thumbsup:


    Earthquake (www.earthquakesound.com:(


    - SWS 8 = 200mm Subwoofer (150/300W-4Ohm) => ca. 180€, aber auch hier gilt mal 2 => ca. 350€
    - SWS 8 Xi = 200mm Subwoofer (150/300W-2Ohm) => ca. 360€ (für 2)
    Diese Subs passen wohl mit geringem Anpassungsaufwand (www.kochaudio.de hat eine Einbaurahmenlösung)in die Zentralbasseinbauorte und scheinen die bassstärkste Variante zu sein ohne irgendwelche Kisten aufzustellen.


    Andere Lösungen
    Es gibt natürlich noch mehr Lautsprecher, die von den Einbaumaßen in etwa passen wie z.B. HIFONICS HFI-42, MAC AUDIO MP 10.2 etc., allerdings muss hier mehr gebastelt werden. (Lautsprecher haben im allgemeinen 4 Befestigungspunkte im Quadrat - BMW hat glorreiche 3 Punkte im Dreieck :cursing: )

    Ich denke das ist alles möglich. Wenn man eben bei Vollgas Druck auf die Achse gibt macht sich etwas bemerkbar, das vorher zwar da war, aber einfach nicht oder fast nicht spürbar.
    Nur die Spurplatten fahre ich schon seit 2 Jahren und hatte nie Stress. Allerdings hatte ich vorne auch welche (nur 10mm!!) und hab die Achse nie ruhig bekommen X( -deswegen nur noch hinten.

    Hatten wir nicht gemacht, da es sofort hies: "alles klar, bei den Reifen"
    Ich hab die Platten allerdings als das mit dem Ruckeln anfing schonmal abgebaut, alles gereinigt und wieder ordentlich mit Drehmoment zusammengebaut. Oder meinste die sind evtl. verzogen?


    Ist aber nicht so schlimm falls es die nicht waren, da ich eh schon am Prüfsteg angekommen bin mit den Reifen.
    Er sagte auch, dass so etwas eben auch gerne passiert wenn die Reifen schon schön alt sind.
    Brauchte also eh 4 neue und freue mich schon endlich kein Runflat mehr zu fahren :P

    Es scheint gefunden!
    Mein Mechaniker hat den Wagen auf die Bühne gepackt und mir gezeigt, dass meine Reifen auf der Hinterachse beide einen Höhenschlag haben. Er meint das komme vom DSC, weil die immer kurz Durchdrehen und sofort gestoppt werden bilden sich solche Ungleichmäßigkeiten.


    Hab mir jetzt 4 neue bestellt (natürlich der ADAC-Testsieger ) und hoffe, dass es das auch wirklich war........

    Wie schlecht die "blauen" sind kann man hier schön sehen. Es fehlen leider Bilder von der Osram Nightbreaker Plus, denn die ist meiner Meinung nach die beste!

    K, das kann schon sein - Felgenreiniger lasse ich einmal die Woche einwirken vorm Putzen.
    Nur ich dachte, dass Unwucht (zumindest vorne) nur so um die 100-120km/h spürbar ist!?


    Aber das ist das kleinste die Räder auf die Wuchtmaschine zu packen.==>Danke! :)

    Top, Danke für die vielen Tips. Ich fasse mal zusammen:


    1. Werde nun erstmal den Meister schauen lassen (isn Kumpel von mir).
    Prüfpunkte: Hardyscheibe bzw. das Mittellager der Kardanwelle, Motorlager,(ZMS/Kupplung kann man denke ich nicht testen).
    2. Danach Probefahrt, danach Probefahrt ohne Spurplatten.
    3. Sollte alles nix sein: Wechsel ZMS+Kupplung (kostet sicher gut 700€ :wacko: )
    4.Sollte es dann noch da sein : Getriebe ( ;( )