Also meiner hat ab ca. 180kmh mehr Kraft im 6ten Gang. Vielleicht aber auch weils ein Diesel ist.
Kommt auch recht einfach auf die Endgeschwindigkeit und er regelt dort auch ab. Bei knapp unter 240 lt.Tacho ist es als würde plötzlich einer von Hinten am Auspuff anpacken.
Beiträge von th135
-
-
Jetzt ist halt nur noch die Frage von welchem Hersteller?
Sollte natürlich ne BMW Freigabe haben...Wieso nicht das originale zu nem drittel von dem was der
aufruft?
-
Bei Additiven ist immer Vorsicht Gebot, aber jeder wie er meint.
Tigerpisse würde ich auch nicht hinzugeben, aber solange Liqui Moly, Förch, Berner, Würth etc. draufsteht und man das richtige Additiv verwendet sehe ich das eher als harmlos an.
Immerhin schwimmen in unserem Öl und Treibsstoff schon richtig viele Additive ab Werk rum. -
Schaden kann so 'ne Spülung nicht.
http://www.foerch.de/product.a…37-47cc-8cb4-b0593ce998acIch kenne das so, dass ein Additiv in das alte Öl kommt, dass dann den Motor reinigt und zusammen mit dem Altöl abgelassen wird.
Mit den Jahren bilden sich eben schlacken und andere Ablagerungen. Probleme kann so ein Spülmittel nur machen wenn es bei einem Alten Fahrzeug verwendet wird und etwas im System ablöst was so groß ist, dass es zu Verstopfungen und partieller Ölunterversorgen kommt.Ich mach das beim nächsten Wechsel auch (hab dann ja auch schon 150tkm)
Auch gelegentlich mal 'ne Kraftstoff-System-Reinigung macht Sinn, weil man so die Düsen sauberhält. Denn wenn die tropfen und nicht mehr sprühen ==> Motorschaden
http://www.foerch.de/product.a…9c-4a52-8db0-490c18cacebc -
denn noch die 20 % hab ich das richtig verstanden
Nee, keine 20% ... nur die EUSt kommt auf die gesamten Beförderungskosten (also auch auf die restlichen ca.20%)
Mit "DHL" meinte ich im Zusammenhang mit Fedex, UPS, TNT die Expressjungs, nicht die Ex-Post. Ich hab lange mit den Kurierdiensten am Flughafen zu tun gehabt, daher kenne ich die Abläufe. Die Kosten kannst Du auf den jeweiligen Webseiten nachschauen. Aber bei denen wird ne Sendung über 4 Felgen aus Amerika sicher unbezahlbar sein.
Aber auf normalem Postweg wird die Gebühr nach Deutschland sicher so 200USD sein (nur ne Schätzung) -
Dinge bei Ebay oder sonstigen Internetportalen bestellt die aus dem Ausland kommen ?
Wenn ich sage 20 Mal, dann reicht das sicher nicht.....
Da ich mir überlegt habe ein Satz Felgen im Ami Land zu bestellen
....aber noch nie so was großes und teures wie Alufelgen.
Werden die Felgen direkt zu mir versandt oder muss ich die am Flughafen abholen
Das kommt ganz darauf an wie Du sie verschickst.
Fedex, UPS, DHL befördern durch bis zu Dir und übernehmen die ganze Zollabfertigung (den Preis willst Du nicht wissen).
Die US-Post hat Verträge mit der DeutschenPost/DHL. Dort (Im IPZ-Frankfurt) iwrd die Luftfracht auch komplett abgefertigt und Du bezahlt die Einfuhrabgaben an der Haustür. Da kann es Dir aber passieren, dass der Zoll am Flughafen sich nicht sicher ist und die Sachen ans Amt schickt. Dann musst Du die an deinem Binnenzollamt (dürfte Karlsruhe sein) abholen und selbst deklarieren.
Oder Du schickst die per Spedition, da kann man ausmachen was man möchte.Was für eine Zollgebühr
Das kommt drauf an was die Teile kosten und wie teuer die Frachtkosten sind.
4,5% ZollEU (auf Kaufpreis & ca. 80% der Beförderungskosten)
+ 19% Einfuhrumsatzsteuer (auf Kaufpreis, zusätzlich die restlichen 20% Beförderungskosten & der angefallene Zollbetrag).Kann man sagen das die Teile immer kratzerfrei ankommen
Wer kann sowas schon garantieren?
-
- ladekante im kofferraum aus plastig ist ein witz. das teil ist keine 10cent wert . da hilft nichts außer kaputt hauen
Schon erledigt. Bei mir existiert die Plastikklappe am Schloss nicht mehr. Die hats schön zerlegt. -
Also ich hab 'nen Satz nagelneue SWF drauf (nur weil Einkaufspreis) und 'ne nagelneue Frontscheibe. Beides nie im Regen probegefahren.
Jetzt wills bloß schon seit 'ner Woche nicht regnen- ein Jammer -
Für deine Türgummis kann der wagen nix.
Die restlichen Geräusche macht mein E91auch, bringe die aber immer zum Schweigen
Das Geräusch von Lichtschalter/Lüftung ist zu 99% der Lüftungregler - leicht verstellen und weg isses.
Panodachgummies mit Silikonspray behandeln und gelegentlich mal öffnen - weg isses.
Laderaumabdeckung im Bereich der Scharniere mit WD40 einsprühen - leise sindseMercedes und Audi z.B. investieren meiner Meinung nach bedeutend mehr in Maßnahmen, um Störgeräusche zu verhindern
Bei Mercedes musste nur Angst haben, dass Du mal auf der Straße sitzt weil das Blech unter Dir weggerostet ist. Ein Mieter meines Vaters ist Serviceleiter bei nem Mercedes Autohaus - was ich da immer höre ist echt krass. (vor allem B-Klasse und E-Klasse rosten richtig flott)
Nen Audi A4 hatte ich 10 Jahre lang. Nach 2,5 Jahren hat das Armaturenbrett begonnen sich an der Scheibe nach oben zu biegen. 2 Jahre Später hat die Airbagsollbruchstelle wie eine Armaturenbrettvagina ausgesehn - da wollte Audi nix wissen von kulanz oder so (hab das dann mal wieder geklebt und den Airbag deaktiviert)
-
"the Musik was new black polished chrome & came over the summer like liquid nights" -ganz oben bei den fettesten Brettern ever
(irgendwie off Topic und aber wiederum doch nicht)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.