Beiträge von th135

    2cm sind für Seriendämpfer im Grunde kein Problem, wenn die neu sind.
    Wenn Dämpfer aber in einer Position gelaufen sind und dann die Position geändert wird sinds ruckizucki platt.


    Deshalb auch Tieferlegen wenn man sowieso neue Stoßdämpfer benötigt, da diese das teuerste an einer Tieferlegung sind.
    150tkm sind aber ein guter Grund die Stoßdämpfer zu wechseln ;)

    Der Move mit dem Felgenreiniger und dem Hochdruckreiniger funktioniert aber auch nur wenn man wirklich regelmäßig die Karre sauber hält.
    Wer alle 10tkm mal Felgen reinigt muss dann wohl ran und rubbeln ;)


    Ich hole mir immer die Spülschwämme im Zehnerpack. Mit der groben Kunststoffseite geht dann alles runter von den Felgen. Danach kommt Politur (ziemlich egal welche)- das schützt den Felgenlack vor Salz und der Dreck geht das nächste Mal besser runter.

    Sorry, ich finde die Antwort zu deinen dürftigen Infos durchaus hilfreich 8)

    ich hab das xion frontsystem was übers radio läuft

    Aha, welches Radio denn? (CCC, M-ASK, Radio-Business, RAD, RAD2)

    möchte es an den verstärker hängen

    An eine nachgerüstete Endstufe, oder den Original-BMW-Verstärker?

    wo kann ich das signal abfangen?

    Ich schätze mal dass Du das Signal meinst, welches vom Radio kommt

    hab unter den sitzen schon die sws, die laufen übern verstärker

    Na ist doch toll!! Dann gibt es das Signal ja schon :rolleyes:

    In meinen Reparaturhandbuch steht:
    für Fahrzeuge mit I-Drive: "mit Plastikkarten an den Raststellen ausklipsen" (die Raststellen befinden sich links und rechts auf Höhe der Drehknöpfe). Danach an beiden Bedienknöpfen ziehen. Ich stecke die immer seitlich rein, hebel leicht an und ziehe gleichzeitig an den Bedienknöpfen. So bekomme ichs eigentlich immer gut raus.
    Für Fahgrzeuge ohne I-Drive: "mit Plastikkarte abhebeln"
    Die Blende um das Radio kannste dann einfach abziehen (ist nur gesteckt). Mein Buch sagt dazu "Blende mit einem Kunststoffkeil abhebeln".

    Hab ich noch nicht gehabt.
    Mein Tipp wäre einfach mal nach der Steckverbindung am Radio zu schauen. Dazu mit ner alten Ec-Karte o.ä. das Klimabedienteil links und rechts ausklippen und danach das Radio ausbauen.
    Wenn da alles stimmt solltest Du vielleicht die Verbindung zwischen Radio und Antenne messen. Dazu den Heckspoiler ausbauen, dann kommste an die Abdeckung des Antennenverstärkers ran.