Es wird der ganze Prallteller getauscht, also auch das Logo.
Beiträge von Lotz24
-
-
Hi zusammen,
Wie jetzt auch viele mitbekommen haben das gerade wieder eine Rückrufaktion wegen des Airbags statt findet, wollte ich frage was habt ihr gemacht wenn ihr nicht mehr das Originale Lenkrad mehr drinnen habt sondern ein nachrüst Lenkrad?
Natürlich Termin ausmachen aber was genau haben die
unternommen?
Ich hatte auch das Sportlenkrad nachgerüstet. Original war das normale drin, was ja an sich nicht betroffen war. Hab den Brief zwecks Rückruf bekommen und die Fotos hochgeladen. 2 Tage später kam per Mail die Info, dass ich betroffen bin. Termin bei BMW ausgemacht und wurde ohne Nachfrage getauscht. Wie sie jetzt die Leute auswählen, die sie anschreiben keine Ahnung, am Baujahr kann mans ja nicht unbedingt ausmachen, wenn es nachträglich eingebaut wurde. Meiner war Baujahr 2011 und EZ 2012.
-
Ohne Ladedrucksteller muss sich das Gestänge leichgängig bewegen lassen. Wenn es schwergängig oder blockiert ist, deutet das auf Verkokung hin.
Danke, gut zu wissen. Bekommt man das mit sanfter Gewalt wieder gängig ohne den Turbo auszubauen?
-
Servus, wie leicht muss sich das Gestänge zum Turbo mit abgeflanschtem Ladedrucksteller bewegen lassen? Bei mir gehen da höchstens 2-3 mm mit der Hand, wollte noch keine Gewalt anwenden, mehrmaliges einsprühen mit WD-40 hat nichts gebracht. Defekt am Stellmotor würde ich erstmal ausschließen, da er abgebaut regelt.
Gruß Lotz
-
Ich kann die Ladegeräte der Firma fritec empfehlen. Haben die an unseren Einsatzfahrzeugen, die öfter auch mal länger stehen, im Dauerbetrieb. Ist ein deutscher Hersteller.
-
Also bei meinen BJ 2011 kam keine Meldung als das Kabel des hinteren Höhenstandssensor durch war, stand nur im Fehlerspeicher.
-
Wenn sich beim Ansteuern (bei Zündung EIN) nichts bewegt ...
Vom LDS abgesteckt muss es leicht und ohne Widerstand zu bewegen sein. Falls nicht, deutet das auf Verkokung hin.
Solange kein Ansteuerungsfehler abgelegt ist, sollte das die Ursache sein. Ansonsten ist der LDS elektrisch defekt. Lässt sich reparieren.
Beim Gas geben bewegt es sich auf jeden Fall, werds morgen nochmal versuchen anzusteuern. Heute hab ich mir auf jeden Fall das FRM zerschossen, da ich versehentlich die vollständige Identifikation gestartet habe.
Aber schon mal danke soweit für eure Hilfe!
-
Servus zusammen,
mein Auto stand verletzungsbedingt 3 Wochen, heute morgen ist es bei -6° problemlos angesprungen, nach ca. 15 Minuten fahrt bekam ich die Fehlermeldung Motor gestört, Leistung reduziert.
Daheim dann gleich ausgelesen und es waren folgende Fehler hinterlegt:
004755 Ladedrucksteller, Positionsregelung
004530 Ladedruckregelung, RegelabweichungHab dann mal versucht das VTG Gestänge mit der Hand zu bewegen, war nicht möglich. Jetzt ist die Frage, wie schwer darf/muss das Gestänge zu bewegen sein?
-
Bin leider noch nicht dazugekommen, ist letztes Jahr nichts mehr geworden weil ich mir die Bänder an der Schulter gerissen hab, werde aber berichten wenn ich mehr weiß.
-
Zum Thema 230V und 400V...
Habe durch unsere neue Halle selber mal wieder ein bisschen geschaut und eigentlich scheint das bei den simplen elektrohydraulischen Hebebühnen recht einfach: Das Bordsystem für die Hydraulik läuft immer mit 24V, sodass das nur entsprechend anders transformiert wird. Daher sollte es auch egal sein, ob man die in 230V oder 400V holt.Für die Steuerung mag das mit den 24 V stimmen, die Hydraulikpumpe selbst läuft aber trotzdem mit 230 / 400 V.
Wenn die 230 V Pumpe die gleiche Leistung wie die 400 V Pumpe hat, gibt es auch bei der Geschwindigkeit keinen Unterschied