Hat jemand das Plus Signal schon mal im Funktionszentrum Dach abgegriffen, z.B. am Elektrochrominnenspiegel? Der müsste ja auch an Klemme 15 hängen, d.h. nur bei Zündung aktiv sein? Wäre die einfachste Möglichkeit dort einen 12V / USB Wandler reinzulegen, falls er reinpasst.
Beiträge von Lotz24
-
-
Weiß jemand zufällig ob die Standlüftung mal per ConnectedDrive zu bedienen war? Aktuell ist es auf jeden Fall nicht möglich, hab aber irgendwas im Hinterkopf.
-
In der Regel wird das Radio codiert, damit der Verstärker vom Alpine System richtig angesteuert wird, dies wird am neuen Radio fehlen. Entweder bei BMW oder einem Codierer aus der Liste codieren lassen.
-
Danke!
Hab den FA ausgelesen und da stand richtigerweise die SA522 für Xenon drin, Xenon+Kurvenlicht sollte ja in der SA524 enthalten sein. Hab den FA trotzdem nochmal eingespielt und siehe da, es funktioniert!
Erklären kann ich mir das Ganze trotzdem nicht. -
Servus, hab vorhin beim Starten die Fehlermeldung "Kurvenlicht ausgefallen" bekommen, kommt auch bei jedem Start wieder. Nach dem Auslesen mit R........ bekomm ich folgende Fehler angezeigt: 009CBF FRM: Kommunikation mit Schrittmotor-Controller links gestört. Das selbe analog für rechts.
Das komische ist nur ich hab gar kein Kurvenlicht!!
-
Kontrollier mal die Stecker vom Klimabedienteil,
-
Servus,
hat jemand schon Erfahrung mit einem USB DAB+ Interface gemacht?
Hab dieses im Auge http://shop.dension.com/de/dab…r-usb-mit-scheibenantenne
-
Servus, ich glaube teilweise ist es einfach Glück, meiner ist von 11/2011 und hat bei ca. 110 000 Kilometern die Ketten getauscht bekommen. Hat sich aber durch starkes rasseln, auch im warmen Zustand geäußert.
-
Mahlzeit!
Kennt jemand eine Nachrüstlösung für DAB+ für das Navi Business (CIC-Mid) bzw. hat schon Erfahrung damit?
-
Hinweis: Im Bereich der StVZO zugelassen dank E-Prüfzeichen!
Haha, was für ein Quatsch... aber darüber müssen wir ja nicht diskutieren.
Ich denke es geht eher um die Effizienz dieser Konstruktion. Bauartbedingt scheint man ja nicht anders als mit sowas "gut" direkt an die Lichtleiter zu kommen. Wie soll man diese gespreizten Arme überhaupt durch die kleine Öffnung des Leuchtmittels bekommen? Die müssen ja federnd gelagert sein, zumal die eine Bewertung dann wieder von umständlicher Justierung erzählt.Das mit der StVZO ist natürlich Quatsch, sollte jeder mittlerweile wissen dass es für die Nachrüst LED´s keine Zulassung gibt.
Ich finde nur das Konzept mit den zwei LED´s interessant, die (hoffentlich) vor den Lichtleitern liegen. Werde diese wahrscheinlich mal bestellen und berichten.