Beiträge von Tecto

    Hallo zusammen,


    zu diesem Thema gibt es erst einen Thread mit widersprüchlichen Aussagen... Daher mal einer von mir um vielleicht den aktuellen Stand der Technik einzubringen.


    Ich bin ein Idiot... und hab mein Schlüssel in der Waschmaschine mitgewaschen... Ein kompletter Waschgang... ;(
    Und das schlimmste ist, dass ist nicht das erste mal... Ich weiß auch nicht warum ich nicht draus lerne und jedes mal wieder meine Taschen nicht kontrolliere bevor ich die hose rein schmeise...


    Wie auch immer das ist das 4te mal in den letzten 3 Jahren, dass bei mir ein Schlüssel einen kompletten Waschgang mitmacht. Ja ich weiß ich bin dämlich.


    Das erste mal hat er direkt nach dem Waschen noch einwandfrei funktioniert, ich hab ihn nichtmal trocknen lassen.
    Das 2te mal hat sich das Auto nicht öffnen lassen. Also mit Ersatzschlüssel geöffnet und den gewaschenen eingesteckt und losgefahren. Das ging problemlos. Nach einer ca. 45minütigen Fahrt funktionierten dann auch wieder alle anderen Funktionen.


    Das 3te mal hats ihn soweit zerlegt dass er keine Funktionen mehr hat außer das auto zu starten wenn er steckt. Funk funktioniert garnichtmehr.


    Also ab jetzt nurnoch mit dem Ersatzschlüssel unterwegs gewesen. Und ihn hats nun auch das erste mal erwischt.


    Ausgang offen...


    Diesmal will ich aber nicht so leichtsinnig damit umgehen und ihn gleich ausprobieren sondern alles mögliche tun um ihn zu retten...


    Was soll ich tun?


    Reis einlegen bringt denke ich kaum was weil der schlüssel ja keine größeren Öffnungen hat wo das wasser angesaugt werden kann.
    In Alkohol eintauchen, weil dass das Wasser verdrängt? In der Theorie sinnvoll weil vorallem mögliche Waschmittelrückstände entfernt werden. In der Praxis halte ich das auch bedenklich weil er ja erneut mit Flüssigkeit in Kontakt kommt und wenn er jetzt vielleich noch funktioniert, danach viellleicht im Eimer ist...
    Einfach in der Sonne trocknen? Die für mich eig beste Lösung. Die Frage ist nur wie lange und hält er direkt Sonneneinstrahlung bei 30°C Außentemperatur (im Schatten) auf Dauer überhaupt aus?



    Wenns ihn jetzt auch noch erwischt hat darf ich mir nen neuen bestellen und das ist verdammt teuer :( Aber ich bin ja selbst schuld.



    Danke für Tipps

    Ja das ist wohl eine glatte Scheibe.
    Die Ceramic Beläge machen halt weniger Staub / Der Staub ist grau und geht leichter von der Felge runter.
    andere Vorteile haben sie nicht.


    Musst du eben wissen was du bevorzugst.

    ah ok, dass ists mir aber wert weniger felgen zu putzen.


    Die Scheibe passt dann auch soweit? Ist auch "gut" :D ?


    danke dir!

    Hi, danke für die Antwort.


    Ah hab vergessen dass der Sensor nur einseitig verbaut wird.


    Soll ich mir dann folgende Scheibe nehmen?


    Hersteller


    ATE


    Teilenummer


    24.0124-0197.1


    Bremsscheibe Vorderachse ATE 24.0124-0197.1 • BMW 34116764643 • 34116772669 • 34116854998



    Ist das eine "glatte" ? Ich hab die ceramic beläge auch nur genommen weil sie empfohlen wurde. Sind die überhaupt gut oder doch auch da lieber normale?


    Danke für die weitere Antwort !

    Hall zusammen,


    ich wollte jetzt heute mal die Teile bestellen, damit das mal voran geht. Hab jetzt folgende Liste zusammengestellt einfach nur weil mir diese Teile empfohlen wurden auf den Websiten:


    Bremsscheibe Vorderachse ATE 24.0324-0197.1 51,40 € x2 Stück


    Feder, Bremssattel ATE 11.8116-0339.2 3,47 € x2 Stück


    Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß Vorderachse ATE 24.8190-0264.2 7,31 € x2 Stück


    Bremsbelagsatz, Scheibenbremse Vorderachse ATE 13.0470-7216.2 55,89 €




    Ich kenne mich ja aber nicht wirklich aus und weiß nicht ob das eine gute Wahl ist. Was könnt ihr mir hierzu sagen?
    Ich wusste nicht das man auf der Website jedes mal versand zahlen muss, ich werd sie deshalb unter umständen woanders kaufen. Die Bremsscheibe heißt wo anders auch "Power Disc" und die beläge sind "ceramic"


    Original-Produkte sind mir zu teuer möchte aber auch kein Billig-Schrott habe daher diese gewählt.



    Alles gut so ? Oder doch andere nehmen?


    Danke für alle Tipps

    Für mich sieht das auf dem Reifen wie normale Verschmutzung aus, bzw. Rückstände von der Montagepaste was sie beim montieren drauf machen. Überhalb der weißen Flecken auf dem Bild ist es abgeschwächt fleckig.
    Das habe ich auch ohne irgendwelche Felgenreiniger.
    Wenn du mich fragst hat der Reiniger das Zeug optisch wieder aufgefrischt.


    Ich schrubbe den Dreck immer mit ein bisschen Waschmittel und diversen Bürsten runter, danach dann schön Zeug zur Pflege der Reifen. Die sollen ja immer schön schwarz aussehen, nicht braun :P

    Gut normaler Dreck ist es nicht. Die Reifen sind wie gesgat 1 Jahr alt. Und wurden schon einige mal gewaschen. Montage-Paste könnte es aber tatsächlich sein, dass will ich garnicht ausschließen.


    Nichts desto trotz sind die flecken auf den Metallteilen wirklich vorhanden und 3 von 4 Reifen ausgebleicht.. Welches Pflegemittel nimmst du für die Reifen?

    Das ganze Ausmaß hab ich gerade erst gesehen...


    Gestern als ich es gemacht hab war es dunkel, daher sah es harmloser aus als es ist... ;(



    Also die Bremssättel sind auch betroffen. Überall dieser drecks weiße Film in Form von weißen Punkten.


    Aber zuästzlich hat es auch die Reifen ordentlich erwischt. Die Reifen sind stark ausgebleicht. Richtig hell geworden.. nicht mehr tief schwarz. Und die sind erst eine Saison alt :(
    Außerdem sogar dort ein weißer Film an manchen Stellen (siehe Foto im Anhang).


    Das die Reifen heller wurden bilde ich mir auch nicht ein, weil ein Reifen mit Schlamm bedeckt war, rundrum (bisschen im Schlamm stecken geblieben) und der ist noch pech schwarz...



    ALSO MEIN RAT: FINGER WEG! von dem roten Tuga. Der ist viel zu aggresiv. Selbst in demontiertem Zustand tut ihr euren Reifen dabei nichts gutes.



    So jetzt aber zu den Problemen:



    Die oxidierten Bremssättel kann ich lackieren... ok ja immerhin eine Lösung die vielleicht auch optisch dann was bringt.


    Aber was mache ich mit den Reifen? Gibt es eine möglichkeit dass der schwarze Gummi von innen wieder nach außen durchkommt? Geht das vielleicht von alleine nach einer Zeit?
    Und mit Sicherheit gibt es irgendwelche Pflegemittel: Aber gibt es da auch welche die das dauerhaft machen? Also zumindest mal einige Monate. Ich hab auch wenig Lust alle 2 Wochen die Reifen wieder einzuschmieren...


    Wenn ja wer kann da eins empfehlen?





    Hier noch ein Bild von dem weißen Belag auf dem Reifen. Es wird aber auf dem Bild nicht deutlich wie ausgebleicht die Reifen an der Seite sind.

    Hallo,


    ich habe vorhin meine Felgen mit dem roten Tuga (säurehaltig) gereingt. Ich weiß normalerweise soll man den roten nicht nehmen. Aber die Verschmutzung war schon extrem und ist selbst jetzt in den Ecken nicht vollständig weg. Also würde den nicht regelmäßig anwenden.


    Jedenfalls ist mir jetzt ein weißer Belag auf den Bremsscheiben und auf dem Schutzblech hinten aufgefallen. (auf der reibfläche ist natürlich jetz nichtsmehr nachdem ich etwas gefahren bin).
    Es sind viele weiße Punkte


    Hab jetzt bei amazon eine bewertung gesehen, die selbiges auf den Bremssättel beschreibt. Bremssättel hab ich mir jetzt nicht explizit angeschaut, bzw nicht drauf geachet. Wäre mir aber denke ich auch aufgefallen. Muss ich morgen nochmal nachsehen.




    Hatte jemand ähnliche Erfahrung mit einem Felgenreiniger? Was ist das und vorallem geht das wieder weg? Sieht nämlich nicht so besonders schön aus...