Beiträge von Tecto

    Hallo liebes Forum,


    gestern war ich auf Feldwegen unterwegs und habe beim Wenden einen kleinen Baum übersehen und bin rückwärts dagegen gefahren...
    Mein hinterer Stoßfänger hats abbekommen und das nicht zu wenig...


    Siehe Bilder im Anhang




    PS: Bitte keine Kommentare zum dreckigen Zustand des Fahrzeugs, dass kommt genau von dieser Fahrt...


    Wie man sieht schon sehr tiefe Kratzer in den Kunststoff... nur lackieren wird wohl nicht reichen da muss gespachtelt werden...




    Kann man das überhaupt ordentlich reparieren, sodass man danach nichts mehr sieht oder brauche ich einen neuen Stoßfänger hinten?




    Falls man es reparieren kann, wie viel wird mich das ungefähr kosten?



    Vielen Dank für jegliche Tipps, Ratschläge, Einschätzungen und Infos.



    Mfg Tecto

    Hallo ich lasse kommende Woche meine Inspektion durchführen habe zurzeit 68.000km (Auto ist aber schon Bj 2009).
    Und habe der freien Werkstatt mit geteilt, was ich vermute was fällig ist und ob ich was vergessen habe. Hab denen mein Scheckheft gezeigt.


    Habe nun auch einen Kostenvoranschlag und einen Termin gemacht


    Jedoch ist mir aufgefallen, dass der Kraftstofffilter noch NIE gewechselt wurde und auch diesmal nicht dabei ist. Das kann doch nicht gesund sein oder?


    Oder wird der immer solange gefahren?

    Der große TESTBERICHTE-Sammelthread


    Mit den Marken Dunlop, Michelin, Pirelli, Goodyear macht man eigentlich nichts falsch, die sind alle mehr oder weniger nah beeinander was die Fahreigenschaften angeht, ebenso preislich.


    Bridgestone finde ICH jetzt nicht soo toll, sind aber auch nicht extrem schlecht. Meine Bridgestone RFT´s waren
    absoluter Schrott was die Fahreigenschaften anging(Winterreifen aus 2010 in 17")...

    Der Testbericht-Thread ist zwar ganz nett.


    Aber die tests sind eben immer ohne Runflat reifen gemacht. Kann man die Testergebnisse einfach auf die Runflats der selben Modelle übertragen?



    Beim ADAC Tests des Pirelli Cinturato P7


    Sommerreifen Test 2024: Alle Reifengrößen im Überblick


    hat er auch nur durchschnittlich abgeschlossen... (auch ohne Runflat)


    Wollte jetzt eben bestellen, aber dieses testergebniss macht mich jetz doch etwas stutzig...

    Hi,


    der Driveguard kostet etwas mehr ca. 87 Euro. Das macht zsm 40 Euro.


    Ich kenne mich absolut nicht mit Reifen aus. Aber Pirelli, Dunlop, Michelin kennt man eben.


    Bridgestone sagt mir jetzt nichts.


    Wo kann ich die Marke einordnen ? Premium, Mittel?
    Hat der Reifen sonst auch gute Testergebnisse und vorallem ist er seinen Preis wert ?

    Hallo,


    danke für die Antworten.


    Kann es sein dass es den Pirelli Cinturato P7 sowohl in Runflat als auch ohne gibt?


    Weil ich nämlich bei den Umweltklassen verschiedene Angaben finde.


    Beim Spritverbrauch gibt es ihn in C oder E



    Hier zum beispiel C:


    Pirelli Cinturato P7
    Jetzt Pirelli Cinturato P7 91 Y Reifen EAN: 8019227308785 online kaufen und mit 95.769 weiteren Reifen vergleichen (Stand 16.08.2024)
    www.reifen.de




    und hier mit E:


    https://www.amazon.de/dp/B004TEJS2Y?m=A3JWKAKR8XB7XF&&ascsub



    hier explizit Runflat im Namen.




    Sind das die selben oder muss ich darauf achten dass Runflat im Namen steht und dieser hat dann auch einen Mehrverbrauch?




    Kann mir jemand absolut werte nennen wie viel Mehrverbrauch man von C auf E hat ???



    Brauche mit meinen derzeitigen Reifen 8,0l/100km (Mit Winterreifen merkbar mehr)



    Vielen Dank


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,


    ich brauche neue Sommerreifen.


    Hab an "PIRELLI - CINTURATO P7 - 225/45 R17 91Y - Sommerreifen (PKW) - E/B/71 - RunFlat"


    Ich weiß einige hier mögen keine Runflat reifen. Jedoch fahre ich gerne und viel auf der autobahn mit 200km/h+ hier sollte dann doch eher auf sicherheit als auf komfort geachtet werden.



    Kann mir jemand was zu den Reifen sagen? Der Preis mit 75-80Euro finde ich eigentlich auch ok.


    Jemand alternativen?

    Hallo,


    habe gerade meinen innenluftfilter selber gewechselt, da dies ja mit ein paar Handgriffen kein Problem ist und ich neulich feststellen durfte das ich sowieso kein Anspruch auf Kulanz mehr habe.


    Der Vorbesitzer oder dessen Werkstadt hat scheinbar etwas gepfuscht!


    [Blockierte Grafik: http://www.3er-faq.de/wiki/filter/3.jpg]


    Hier ein Symbolbild:


    unten rechts ist eine Kunstsoffberbindung die festgeschraubt wird. Diese hat er abgebrochen...


    Oben rechts dreht die innere schraube (also die linke von der rechten Seite) durch.


    Ich hab die schrauben nicht übertrieben fest angezogen bei allen hat das auch funktioniert, aber bei der dreht sie eben schon bei leichtester belastung mit dem schlüssel durch.


    Mit der Hand alleine kann ich sie aber nicht aufdrehen.



    Meint Ihr diese 2 Sachen sind schlimm? Um die untere mach ich mir eigentlich weniger sorgen die 2te kunststoffverbindung hält den kasten eigentlich wohin er soll.


    Aber bei der oberen mach ich mir sorgen, dass es nicht dicht genug ist.



    Wie seht ihr das? Reicht quasi handfest ?

    Hallo,


    ich suche wischblätter für meinen E90 318i Bj 01/2009 (Facelift).


    Ich weiß nicht welche von Bosch z.b passen.
    Manchmal steht dort dass die ab 09/09 passen.


    Manche unterscheiden zwischen Facelift und vor facelift.


    Nach was wird den nun unterschieden?

    Ich möchte hier auch keine neue Öldiskussion anzetteln.


    ABER:


    Ich habe jetz noch jemanden gefunden der mir zumindest meinen Ölwechsel vor meiner 1100km Tour gewechselt hat.


    Nur wurde jetzt Rektol Motorenöl 5W30 eingefüllt.
    Kennt jemand die Marke Rektol und kann mein Gewissen beruhigen?


    Ich meine es war aufjedenfall besser als mit meinem 25.000km und 2 Jahre altem Öl so eine lange Tour zu fahren.
    Und während der Tour ist auch logischerweiße nichts negatives aufgefallen mit dem Rektol-Öl



    Aber generell würde mich eure Meinung dazu interessieren?



    Wie lange würdet ihr dieses Öl einer scheinbar unbekannten Marke (Aber angeblich keine billig-marke) fahren? Diesmal vielleicht nach 10.000km wechseln oder gar noch früher?


    Tests kann ich dazu auch nicht finden.


    Den rest des kanisters habe ich mitbekommen es steht drauf Leistungsniveau BMW Longlife 04 . Nur heißt das ja noch lange nicht das es namentlich freigegeben ist oder?


    Vielen Dank für einschätzungen