Beiträge von Tecto


    Es steht dir ja frei das Öl beizustellen. Das habe ich auch immer so gemacht, schon aus dem Grund, dass ich 0W40 wollte, die Werkstätten aber immer nur 5W30 hatten.
    Nimm ein freigegebenes Markenöl, dann sagen die nichts. Wenn doch, einfach zu einer anderen Werkstatt fahren.


    Hab jetzt im Scheckheft nochmal nachgesehen.
    Anfangs alles bei BMW aber der letzte Service kurz bevor ich ihn gekauft habe wurde zwar dokumentiert, aber nichtmal ein Werkstattstempel. Scheinbar entweder selber gemacht oder zuminedst bei einer freien Werkstatt.


    Von daher hat sich der Hase mit Kulanz bei meinem 8 Jahre alten eh erledigt, wenn ich das richtig sehe.


    Kann also machen was ich will und ggf sogar selber wechseln.



    Achja:



    Du verwendest 0w40. Da scheint es ja große diskussionen zu geben was das bessere ist.


    Zurzeit habe ich das 5w30 drin. Mich würde mal interessieren wenn ich auf 0w40 umöle ob das einfach so möglich ist?


    Schließlich bleibt ja beim ablassen trotzdem jede Menge der anderen Ölsorte drin. Oder ist die kleine Menge unrelevant?

    Zur Steuerkette kann ich dir leider nichts großartiges sagen, aber:


    -Ein kurzer "Zwischenruf" bzgl. Öl-Wechsel:
    Wenn du den bei BMW machen lassen willst, frag vorher, ob du dein eigendes Öl mitbringen darfst
    bzw. wie das dann mit der Steuerkettenthematik/Stempel im Serviceheft aussieht.


    Denn beim Öl langen die ordentlich zu -bei mir wars das Teuerste beim Service (~145€ für 6.5L :cursing: ).

    Bei mir wollen die sogar 200 nur fürs Öl.


    Wie gesagt BMW fällt raus...


    200 Tacken für nen Öl-Wechsel den ich selber genauso gut hinbekomme für maximal 50 Euro Materialkosten ist einfach lächerlich.




    Was genau ist denn nun mit der Steuerkette jemand mal Links zu der Problematik ? Dann kann man sich überlegen ob man doch mehr investiert in solche "einfachen arbeiten"

    was genau hats denn mit der Steuerkette auf sich?


    Hab das bisher noch nicht gelesen/gehört. Hab mich aber auch wenig informiert.




    Wenn ich den Ölwechsel nichtmehr warten lasse bekomme ich aber erst Recht kein BMW stempel.

    der Meinung bin ich eig auch.


    Bisher hab ich mir immer gesagt inspektion ist ja eh fällig bald fällig. Färhst ja nicht soviel.



    Aber jetzt kam letzte Woche dieser unerwartete Termin vor Ostern. Hab mir gedacht termin für inspektion bekommste schon. Falsch gedacht..

    ich hab mir das zu einfach vorgestellt mit einem Termin.


    Ich muss am Freitag 1.100km fahren. Mein letzter Öl-Wechsel war vor 27.000km vor 2 Jahren! Was schon arg viel ist... Nachkippen musste ich jetzt schon 2x letztes mal vor 4 Wochen


    Sollte ich mich drum bemühen um jeden Preis einen Termin zu bekommen oder halten moderen Öle mal 30.000km aus und es reicht wenn ichs nächste Woche machen lasse?

    Einen Ölwechsel kann man auch selber machen... Also wenn mans so sieht :D


    und Zündkerzen wann werden die getauscht.


    Im Scheckheft steht, dass die das letze mal bei 24.000 getauscht wurden. Also schon ne weile her

    Noch eine Frage:


    Ich hab mir schonmal vor paar Monaten von BMW audrucken lassen, wann was fällig ist.


    Und auch im Serviceheft jetzt nachgeschaut.


    Zündkerzen und Luftfilter kann man so aber nicht nachschauen, woher weiß ich ob die fällig sind?

    Ich hab soeben mal bei BMW angerufen, mir das ungefähr schätzen lassen. Unter 500-600 Euro geh ich da nicht raus.
    Also ziemlich das doppelte wie bei einer freien.


    Das ist es mir tatsächlich nicht wert für solche einfachen arbeiten

    Hallo,


    sorry das ich dieses Thema jetzt öffne ich denke die gibt es oft und ich habe jetzt auch schon versucht mich durchs forum zu suchen.


    Abier hier meine speziellen Sachen:


    Ich hab das Auto vor 1,5 Jahren gekauft es ist E90 318i (Bj 2009, facelift). Er hat im Moment erst 66.000 km runter und die Inspektion wird angezeigt, dass sie innerhalb der nächsten 4.000km fällig ist.


    Woran erkenne ich was alles gemacht werden muss? Manche sagen, dass steht im Boardcomputer. Falls ja wie kommen ich darauf, ich hab kein Navi also müsstet ihr mir das genauer erklären.



    Dann zur Frage. BMW oder freie Werkstatt?



    Ich möchte das Auto nicht verkaufen in naher Zukunft, von daher ist ein BMW Scheckheft also nicht zwingend erforderlich. Ich fahr das Auto bis es auseinander fällt.


    ABER: Ich habe bei autoscout24 werkstattvergleich mal meine Daten eingegeben und die günstigste freie Werkstatt (nach ATU, bei denen ich es nicht machen möchte) verlangt 330€ für die Inspektion, das ist dann aber wohl alles mögliche dabei über jegliche Flüssigkeiten und Filter sowie Sichtprüfungen.



    Nur kommt mir 330€ ziemlich teuer vor. Wenn ich mir hier in den andern Threads so umschaue haben das wohl andere bei BMW direkt auch bezahlt. Wenn ich bei BMW nicht wesentlich mehr zahle gehe ich dann doch lieber da hin, oder sind diese Threads einfach zu alt und mittlerweile kostet, dass bei BMW auch 500 aufwärts.



    Vielen Dank für eure Hilfe