Beiträge von Turrican13

    Ich hatte seit 1991 in allen Fahrzeugen K&N drin, die Erfahrungen damit waren durchweg positiv. Im Dezember, nachdem ich meinen 320d bekam, baute ich also wieder den Filter ein. Der ist seit 2 Wochen nun wieder draußen und wurde wieder gegen den Originalen getauscht.


    1. Keine Verbesserung im Ansprechverhalten.
    2. Keine Verbrauchsminderung. ( bei meinem Audi 100 S4 machte das damals fast 2 l / 100 km aus )
    3. und ausschlaggebender Punkt für die Rückrüstung: bei mir hat´s einen Sensor verschmutzt und die Kiste lief nicht mehr richtig.


    Deshalb: K&N für e90/e91 nicht ratsam.


    Im Originalen Performance Lufteinlasssystem ist auch ein K&N drin. Wenn BMW das so anbietet wird Punkt 3 wohl nicht am K&N liegen.

    Das wird wohl nicht so aussehen wie Original, die Waben sind viel zu klein. Am besten wäre ein Plastikgitter das die Wabenstruktur wie das Originale hat, das müsste man dann ausschneiden und einpassen.
    Habe aber bisher noch keins gefunden was dem entspricht, die ganzen Alugitter sehen alle nicht sehr stabil aus.
    Schade das das Mittelgitter vom LCI nicht paßt.

    Hab ich auch schon seit 2 Jahren auf der Fahrerseite, klingt wie ein singen/pfeifen, so als würde permanent Luft ein und ausgesaugt werden.
    BMW sagt das ist ein reiner "Komfortmangel" des Stoßdämpfers, nichts was unter Garantie fällt. Einzig durch Dämpferwechsel zu beheben.
    Ich höre es aber zum Beispiel nicht durchs geschlossene Fenster, nur wenn es auf ist hört man es. Da reichen auch schon leichte Fahrbahnunebenheiten aus, schon ist es da.

    Eigentlich geht das sehr einfach, man muß nur wissen wo die Nasen sind. Die sind oben an der Düse in einem Halter gesteckt, links eine und rechts eine, am besten von unten die Nasen leicht hochdrücken und die Düse dabei locker nach hinten wegziehen.
    Die große Nase in der mitte der Düse verleitet auch gerne mal zum wegdrücken, nicht machen, die hat nichts mit dem rausmachen zu tun.

    Da wo die beiden Düsenkörper ineinander gehen, da wo es drehbar ist. Schau dir mal in meinem alten Thread das letzte Bild an, da wo das klare Silikon ist, dort mußt du die Düse abdichten, aber nicht nur oberflächlich, da muß richtig ordentlich Silikon rein in die Fuge.
    Ist eigentlich selbsterklärend wenn du die Düse in der Hand hast.

    Hab ich auch schon auf beiden Seiten gehabt. Wird wohl die Düse sein, die Schläuche sind so dick, da passiert selten was. Stoßstange muß dazu nicht runter. Innenkotflügel muß raus, geht schnell sind nur ein paar Schrauben (Anleitung gibts einige dazu) und die Düse kann man ausklipsen, die hat oben L/R 2 Nasen die müssen ausgerastet werden. Dann kann man die Düse entweder ersetzen oder wie ich es gemacht habe einfach Silikon einfüllen. Die Düse ist ja, warum auch immer, in der mitte drehbar, diese Dichtung altert wohl im Laufe der Zeit und wird undicht.
    Da die Pumpe aber eigentlich nicht gedreht werden muß, kann man das komplett abdichten und Ruhe ist (Position der beiden Düsenteile vorher markieren).


    Hält bei mir seit 1 Jahr links, und seit 3 Tagen rechts das gleiche.



    Edit: hab meinen Thread von damals gefunden
    Wasser unter Auto beim anfahren (mit Video)