Ich hab vor 2 Wochen von Bridgestone RFT auf Hankook Evo S1 nonRFT gewechselt. Das Auto ist ein völlig anderes geworden, fast schon komfortabel, trotzdem noch sportlich. Dazu wesentlich leiseres Reifengeräusch und man merkt nicht mehr jeden Kieselstein. Klasse!
Beiträge von Turrican13
-
-
Bestellt sind sie jetzt, 40mm DRA System von H&R.
Habt ihr das eigentlich in die Fahrzeugpapiere eintragen oder nur vom TÜV abnehmen lassen?
In dem TÜV Gutachten steht ja drin zurückgestellt bis zur nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren. -
Beim ATU Kostenpunkt 5,99 €
Die Montage war recht einfach. Die hinteren werden an die Orginallöcher befestigt. Vorne musst du schauen wie die nummernschildtafel befestigt war.Bei mir waren es vier Löcher und die habe ich für die neuen Halter genommen. In den Halter sind noch Klebestreifen damit kann man die Schilder nochmal Fixieren. Das einzige was mir nicht ganz gefällt ist das, das vorderer Schild ca. 1cm von der frontschürze wegsteht.
Gruß,Stefan
Ich hab die auch seit dem Winter dran. Das das Kennzeichen vorne absteht stört mich überhaupt nicht, sieht man eigentlich auch nur wenn man direkt hinschaut bzw. darauf hinweist. In der Waschanlage halten die Dinger bisher auch ohne Probleme. Für den Preis absolut Top.
-
Also ich hab mich jetzt für 40mm für die HA entschieden. Das ist dezent aber sichtbar und definitv ohne arbeiten machbar meint mein TÜV Prüfer.
Jetz steht halt nur noch DR oder DRA im Raum, für DRA spricht die Verwendbarkeit der Originalschrauben, die Haltbarkeit macht mir allerdings noch Kopfzerbrechen, das Rad wird dann nur von einer 2cm dicken Scheibe gehalten, ob das so
gut ist? Allerdings wenn die Dinger nichts taugen würden, würde H&R die ja eigentlich auch nicht verkaufen. -
Sollte man das DR oder das DRA System nehmen?
-
Eine 8er, Styling 158 gibts nur in der einen Größe 8x17.
-
Hab mich jetzt gerade mal durch den Katalog von H&R gewälzt. Da steht für mein Fahrzeug drin das ich max. 20mm pro Seite fahren darf. Bei größeren Scheiben müssen Kanten angelegt werden laut H&R.
-
Hallo!
Ich wollte mir eine Spurverbreiterung (15 oder 20mm pro Rad) an die HA anbringen, bin aber etwas verwirrt aufgrund der unterschiedlichen zu lesenden Meinungen bezüglich bördeln.
Deshalb brauche ich mal etwas Hilfe.
Ich habe:
225 45 R17 Styling 158 (ET34?)
Standardfahrwerk
keine Veränderung an KarosserieWieviel mm kann ich pro Rad nehmen ohne arbeiten an der Karosserie?
Gibt es Unterschiede bei den verschiedenen Firmen H&R oder SCC?
Reicht eine Abnahme beim TÜV oder muß ich da auch die Fahrzeugpapiere ändern lassen? -
Gilt das mit 10mm jetzt nur für E92/93?
Ich hatte eigentlich auch vor 20mm oder 30mm pro Achse hinten drauf zu setzen, ohne was zu bördeln.
Habe 225er mit 8x17 ET34 (Styling 158, Standardfahrwerk) drauf und blicke da irgendwie komplett nicht mehr durch was geht und was nicht.
Wäre schön wenn da mal jemand Licht bei mir ins dunkle bringen kann. -
Wir haben uns heute mal die zeit genommen und versucht das Geräusch einzugrenzen.
Es kommt definitiv nur von vorn links. Vorderrad ab und geschaut was schleift.
Beim drehen der Bremsscheibe schleift sie ganz leicht hörbar, aber nur an einer Stelle. Normal?Der Schleifkontakt macht ebenfalls helle metallische Geräusche wenn man die Scheibe dreht und der Kontakt sich bewegt. Leider habe ich den nicht raus bekommen. Ist der geschraubt oder wird der nur rausgezogen? Der kann ja eigentlich nur im inneren der Bremsscheibe anecken, bringt da das erneuern des Kontaktes was oder lieber die Bremsscheibe innen vom Rost befreien?