Beiträge von PD330

    Wenn es eine folgepräme war, also du schon länger bei der Versicherung bist, fällt nicht sofort der Schutz weg. Erstmal bedarf es einer Mahnung mit Fristsetzung und Hinweis auf die folgen. Wobei das inzwischen passiert sein sollte? Das Jahr ist ja schon etwas älter...
    Nicht zahlen ist natürlich trotzdem blöd, wenn du mit einer Beitragserhöhung nicht einverstanden bist, kannst du nur kündigen.


    Zum auspolieren darf der Kratzer noch nicht bis auf die Grundierung runter sein. Ist in dem Fall also leider nicht möglich :(

    Quelle? Ein Steuerkettenschaden hat sehr oft unmittelbar den Motorschaden zur Folge. Somit wurde man dir dann zu deinem kaputten Motor eine neue Steuerkette in die Hand drücken und gut ist :watchout:

    Ich finde leider auf die Schnelle keine verlässliche Quelle dazu...finde allerdings auch nirgends eine Regelung, dass Folgeschäden mit übernommen werden müssen.
    Du hast natürlich Recht, dass in so einem Fall der Käufer ziemliches Pech hat. Es ist jetzt natürlich auch ein spezieller Fall, es gibt ja zig andere Szenarien von kaputten Teilen, die keine weiteren Schäden zur Folge haben bzw. diese erst sehr spät auftreten würden. Wahrscheinlich ist es in dem Fall einfach blöd geregelt.


    Ansprüche gegenüber der Werkstatt, die die Kette gewechselt hat, sind natürlich nochmal was anderes. Die dürften theoretisch bestehen. Ob sie praktisch durchsetzbar sind, steht leider wieder auf einem anderen Blatt.

    Wenn die Steuerkette erneuert wurde, sie kaputt geht und den Motor mit in den Tod reisst = nicht dein Problem. Du als "Laie" kannst das Risiko ja in der Regel gar nicht bewerten.

    Sorry aber das ist einfach falsch! Folgeschäden sind nicht von der Gewährleistung abgedeckt, du könntest höchstens Schadensersatz geltend machen. Hier liegt die Beweislast aber wieder beim Käufer.


    edit: was glaube ich auch oft falsch verstanden wird: Die Gewährleistung ist dazu da, dass der Käufer sicher sein kann dass er ein zum Kaufzeitpunkt mangelfreies Produkt erhält. Nicht, dass dieses Produkt dann auch eine bestimmte Zeit lang hält.

    So einfach ist es eben nicht. Gewährleistung ist dazu da den Käufer vor Mängeln, die er beim Kauf nicht erkannt hat, abzusichern. Treten die Mängel erst nach dem Kauf auf, ist der Verkäufer aber aus der Schuld.
    Die ersten 6 Monate muss dabei der Verkäufer nachweisen, dass der Mangel erst später entstanden ist, danach muss der Käufer nachweisen, dass er bereits beim Kauf vorhanden war. Beides ist oft nicht möglich. Deshalb kann man bei den meisten Dingen schon sagen, dass es in den ersten 6 Monaten der Verkäufer übernehmen muss.


    In dem Fall ist es aber komplizierter. Das Auto ist beim Verkauf angesprungen und der Motor lies sich drehen, das kann der Verkäufer garantiert problemlos nachweisen.

    Gewährleistung ausschließen bzw. das ganze "absichern" geht tatsächlich nicht. Vor allem "gekauft wie gesehen" ist juristisch in etwas so hilfreich wie farbiges Papier zu nehmen. Wenn Mängel existieren, müssen diese explizit aufgelistet sein. Also solange im Vertrag nicht sowas steht wie "das Auto hat einen defekten Anlasser", ist der gewerbliche Verkäufer tatsächlich in der Pflicht.


    Bastlerfahrzeuge sind eine andere Geschichte, wobei es da auch Urteile gibt, dass ein Auto mit neuem TÜV und zu marktüblichem Preis nicht als Bastlerfahrzeug angesehen werden kann, egal ob es im Vertrag steht oder nicht.



    Aber: Der Mangel, dass das Auto nicht anspringt, lag ganz offensichtlich beim Kauf noch nicht vor. Und soweit ich weiß ist es hier eben doch nicht mehr ganz so einfach. Der Händer wird jetzt sagen, dass das Auto beim Verkauf noch angesprungen ist und kann das sicherlich auch problemlos nachweisen. Wie das Problem jetzt aufgetreten ist und welcher Mangel genau vorher schon existierte, ist ja auch nicht so ganz klar..


    edit: Und der Verkäufter hat das Recht, die Reparatur selber durchzuführen oder zu beauftragen. Jetzt im Nachhinein noch was geltend zu machen ist in der Tat schwierig.

    Der 320d ist der beste.


    Ernsthaft, warum gibt es wohl verschiedene motoren? Doch wohl kaum, weil pauschal sowieso einer der beste für jeden ist.
    Und bei 20-25k km im Jahr (dir man eher nicht erreicht wenn man nur am Wochenende mal wo hin fährt + einkaufen) lohnt sich ein Diesel rein von den kosten he richtig gesehen locker.

    es war zuvor 5w30 oder so drin. hab von vielen gehört das die auf 0w40 von castrol oder mobil umgestiegen sind und es sich danach gebestert hat. so war es bei mir auch, nach dem umstieg ist der verbrauch stark gefallen

    Aber doch nicht wenn er vorher 2l/1000km verbraucht hat. Da stimmt was ganz gewaltig nicht und da hilft auch kein dickeres Öl mehr.

    Ich muss zugeben, dass ich nicht genau weiß woran es scheitern würde, eine fremde dme einzubauen, da ich die Idee ziemlich schnell wieder verworfen habe.
    Wir sind ja aber nicht die ersten die darauf kommen und es haben sich schon einige erfolglos daran versucht.


    Kennfelder übernehmen ist jetzt von der Theorie her auch echt keine große Sache, man muss eben nur wissen wo genau sie abgelegt sind. Zum 335i findet man die infos mit 2min googlen, beim 325/330 sieht es leider anders aus.