tl;dr
ich habe ziemlich viel Phantasie
""
tl;dr
ich habe ziemlich viel Phantasie
Werden aber die Feldern und/oder domlager sein.
Gab nur Serie und Sport-/M-Fahrwerk. Die Bezeichnung ist nur je nach Shop anders.
Halte ich für deutlich zu viel. Ich als eher ungeübter Schrauber würde da auch 2 Tage einplanen, aber eine Werkstatt sollte das locker in der Hälfte der Zeit schaffen. Eher noch schneller.
Dann bist du mit Michelin aber schon gut beraten.
Das sind die Forenregeln. Gibt andere Foren, in denen das weniger streng gesehen wird.
Ist der Lüfter hinterm Handschuhfach. Kann man ausbauen und die Welle schmieren, hält dann erfahrungsgemäß wieder ein paar Jahre. Oder halt austauschen, wird aber früher oder später dann auch wieder anfangen zu quietschen.
Nasse Bremsen verlängern den Bremsweg auch kaum messbar. Die Dinger sind bei einer starken Bremsung innerhalb von Millisekunden trocken, zumal unsere e9x auch schon einen Trockenbremsfunktion haben. Sobald die Scheibenwischer an sind, werden die Bremsbacken regelmäßig angelegt, sodass die Scheiben trocken gewischt werden.
Ist trotzdem aux, nur dass nicht im Handschuhfach eingespielt wird, sondern halt am Stecker direkt.
Fürs ccc/cic ist es aber dasselbe.
Vorne sind die Ringe ja im Schwenklager eingegossen soweit ich weiß. Das ist ein erheblicher Mehraufwand und kostenintensiver. Wenn ich mit Unterlegscheiben bis zum nächsten TÜV fahren kann würde ich diese Lösung eher in Betracht ziehen und später richtig reparieren
Spätestens wenns den zweiten sensor angeschliffen hat, wird es doch nur noch teurer als es direkt ordentlich zu machen.