Ja, Verdeck meine ich.
Da haben die Leute bei BMW direkt schon keine Lust drauf. Wer das kann kann sich damit selbstständig machen und reich werden.
Beiträge von Fluchtfahrer
-
-
Dichtung bis zu 800 Euro.
Und da muss man schon gucken welche BMW Niederlassung Erfahrung mit E93 hat.
Eine freie (günstige) Werkstatt kann das vermutlich nicht.
Ich kalkuliere immer mit ca. 30% Reparaturkosten, kann ich Kaufpreis und Reparaturen nicht sofort aufbringen kann ich mir das Auto nicht leisten. -
Eine Dichtung, HDP, Injektoren und Arbeit, schon ist man bei 5k.
-
Ich übersetze: Wenn du keine weiteren 5000 Euro zurücklegen kannst direkt nach dem Kauf, kaufe ihn lieber nicht.
-
N52 haben dafür Probleme mit Vanos bzw. Rechteckringen. Ist auch nicht besser als Kette bzw. ungefähr gleiche OP.
N53 dürften das Problem nicht mehr haben, aber dafür Nox/Injektoren/HDP.
Es gibt einfach keine Motoren die gar keine Probleme machen. Höchstens Elektromotoren.
-
Total. Aber auch E61 530i.
150 000 gelaufen, 14 Jahre alt und soll noch 15 000 Euro bringen.
Da ist ein F11 auch nicht teurer. -
Meiner Meinung nach sollte so einer um 12k kosten. 11 Jahre alt, Limousine, viel gelaufen.
-
Dafür rennt der N54 wirklich unglaublich. Spätestens wenn er gemacht ist ist es einfach ein Sportwagen im 0815 Blechkleid was ich sehr geil finde.
Und auch N52 können zicken, so ist das nicht. -
Sind die ähnlichen BMW 135 nicht leichter?
-
Andere Felgen und Reifen, anderes Ergebnis.
TÜV hätte es sehen können. Nicht müssen.