Ein 1er fährt auch schön. Sogar recht sportlich.
Dass Ersatzteile teurer sind: Nicht wirklich bzw. wesentlich. Zumindest nicht im Vergleich E87/E61.
Beiträge von Fluchtfahrer
-
-
Dann lieber von einem BMW Händler der zwar Gewährleistung ausschließt, aber dafür vermutlich das Auto für jeden Service da hatte.
Das ist ja die typische Klientel die ein Auto bei BMW in Zahlung gibt. -
Sie wollen bei solchen alten Autos einfach die Gewährleistung ausschließen was ja ok ist.
F11 ist einfach wesentlich mehr Auto. Vom Verbrauch ist da kein riesiger Unterschied.
-
Was ist mit den F11?
Die finde ich erstmal sehr interessant.Die BMW Seite ist in diesem Bereich optisch hübsch, aber was Bedienbarkeit und Informationen angeht einfach nur mies.
-
3 Türen und kein Coupé oder Cabrio: E81.
E87 hat 5 Türen (deine Entscheidung, ich bin bis mein jüngstes Kind fast fünf war ausschließlich 5Türer gefahren weil ich keine Lust hatte zum Reinheben und Anschnallen Yoga Verrenkungen zu machen), das mit dem Pfeifen ist mir zu pauschal. Man hört Turbos schon, ist aber nicht zwingend so dass was nicht stimmt.
-
Wenn du nicht viel selbst schrauben kannst eher 2000. Da kann schon gut was kommen an Verschleiß bei 180 000.
Bei meinem 120d kam bei 200 000:Keilriemen und alle Rollen
Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten
BatterieTurbo und DPF waren noch original und einwandfrei bei 216 000 (da habe ich meinen verkauft), aber ich habe den Wagen in den fünf Jahren keine 50 Mal auf einer Kurzstrecke bewegt, ansonsten 2xpaarunddreißig Kilometer pro Tag fünf Mal die Woche mit optimaler Strecke zum Warm- und Kaltfahren.
-
Wenn der Zustand ok ist einfach mitnehmen.
Ich vermute aber dass da was dran ist. -
Keilriemen und Rollen. Alles am Fahrwerk. Turbo und DPF. Bremsen.
-
Preis ist völlig abwegig.
-
Eigentlich zu billig um wahr zu sein.