Beiträge von MaxJ30
-
-
X390 Zeit 6 Jahre 8 Monate und 06 Tage - Eintrag NZ 68
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 08.09. 2012 - Kilometerstand 83013 km.
Die Zeit vergeht - sagt der Mensch.
Der Mensch vergeht - sagt die Zeit.
Wieder sind einige Tage vergangen - heute stehen noch 140 Kilometer (Fahrt nach Bitburg und zurück) an - voraussichtlich ein Vergnügen bei diesem Wetter.
Was gibt es aus der jüngsten Vergangenheit zu berichten?
-Verbrauch 9,6 Liter Super (aus X390 Perspektive erfreulich...)
-Öl immer noch 75%
-keine Pannen oder außerplanmäßige Werkstattbesuche
-Ölwechsel in 3900 Kilometern lt. Serviceanzeige
-Mike Sanders Vorhaben realisiert (Bilder unten - die Qualität bitte ich freundlicherweise zu entschuldigen)Es wurden der Querträger und Teile des Fahrwerks sowie das Getriebegehäuse des Allradantriebs behandelt - zudem die nicht verkleideten Teile des Unterbodens an der Hinterachse. Optisch sieht es zumindest nett aus (hatte erwartet, dass es gelblich schimmert - aber es wirkt dunkel wachsig und fettig) und "gesünder" als die vorhergehenden Rostansätze - über die Langzeitwirkung wird der Verfasser des Logs weiter berichten.
Vorhaben also zunächst abgeschlossen - es verbleibt die Frage, was mit dem Rest geschehen soll, denn es wurden ja keine 4 Liter verarbeitet.
So, jetzt Unterbrechung des Logs, der Bit Passagier wartet auf seine Fahrt. Konsekutiv allen Lesern ein schönes WE
MaxJ30 -
Vom Unterboden sieht es bei mir ähnlich aus. Allerdings meinte der Freundliche, er hätte noch nie eine durchgerostete Achse gesehen.
MaxJ30
-
X390 Zeit 6 Jahre 7 Monate und 17 Tage - Eintrag NZ 67
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 19.08. 2012 - Kilometerstand 82338 km.
Sommerzeit. Zeit sich für den Herbst vorzubereiten. Natürlich werden bei 36 Grad noch keine Winterräder aufgezogen - aber Sommer ist die beste Zeit sich um den Rost zu kümmern - und da war doch was an den Schnittkanten der Achsen.
Was also spricht dagegen, sich Mike Sanders Fett (angeblich "das" Wundermittel - Anmerkung des Verfassers) zu besorgen, den losen Rest zu beseitigen und MS überzuschmieren?
Zunächst einmal der Aspekt, dass das Zeug (MS nicht der Rost) recht fest ist und die Verarbeitung ohne Hebebühne nicht unbedingt ermuntert.
Konsekutiv zum Freundlichen. Der wiederum sagt, dass "er noch nie eine durchgerostete Achse gesehen hätte, dass es nur ein optisches Problem sei und wie lange ich denn das Auto fahren wolle" (gute Frage - Anmerkung des Verfassers) - aber, dass er es durchaus für mich machen könne.
So stellt sich also die Frage, ob dieses Projekt Sinn macht. Schaden tut es in jedem Fall nicht.
Ansonsten 10,0 Liter Super - was auf Freude am Fahren hindeutet. Und auch wenn MaxJ30 manchmal gerne "mehr" (PS / Hubraum) oder den J30 noch hätte - die Prince of oil ist einer der faszinierensten 6 ender und den X390 zu "überbieten" wäre nur mit einem nicht unerheblichen pekuniären Mehraufwand verbunden, was nicht sinnvoll und schon gar nicht notwendig erscheint. konsekutiv gehen der Langzeittest und das Logbuch weiter.Euch allen ein schönes WE, viel trinken und KLIMA AN
und
guten Start in die Woche
MaxJ30 -
Jeder sollte es so entscheiden wie er es für richtig hält. Einen Entscheidungskonflikt mit entweder oder kann man unter Umständen auch mit einem UND lösen. Es geht auch Haus UND Auto(s).
Egal wie man sich entscheidet: DAS LEBEN IST SCHÖN ABER TEUER (und manchmal ist es auch weniger schön - Anmerkung des Verfassers). Mental hilft der Satz: Ich freue mich, dass ich das bezahlen kann (denn zahlen muss man sowieso - aber so bleibt ein besseres Lebens-Gefühl).
MaxJ30
P.S.: vh, 3 Kids
-
Ich habe es in einem anderen Thread schon mal gesagt, mir kommt nur noch Allrad ins Haus. Besser bei Nässe, beim Anfahren, in Kurven und bei Schnee und Eis sowieso. Da soll es mir auf 0,5 Liter mehr Verbrauch nicht ankommen.
Das Tuning nicht so gut geht wäre mir völlig egal, dafür gibt es ja das werkseitig verbaute M-Paket.
So sehe ich das auch. Ich hätte keinen BMW sonst (auch wenn ein Dreier auch ohne Allrad nett ist) - Hinterradantrieb mag ich persönlich gar nicht - und das X Drive von BMW ist einfach Klasse.
Mängel bis 80tkm?Radlager hinten und Ölverbrauch (max 0,25l pro 1000km)
MaxJ30
-
Leider bringt das achso gelobte vollverzinken auch nicht immer den gewünschten Erfolg. Das musste ich leidig erfahren. Somit haben alle Marken ihre Probleme mit Rost. Und es darf auch gerne darauf hingewiesen werden wenn es nötig ist...
Wirklich alle? PORSCHE??
MaxJ30
-
Nachfüllen und beobachten!!!
MaxJ30
-
X390 Zeit 6 Jahre 7 Monate und 02 Tage - Eintrag NZ 66
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 04.08. 2012 - Kilometerstand 81998 km.
15, 14, 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01...und dann war es wieder soweit, dass der X390 nach 15 Tagen Abstinenz am 03.08.12 wieder in Betrieb genommen wurde.
Die Engine startete dabei beim ersten Knopfdruck.
Dank Öl nachgefüllt und 100% Öl-Stand seidig weich laufend wie es sich für einen N52 Motor gehört.
Trotz geringer Fahrdistanz wie immer (fast) maximaler Fahrspass. Konsekutiv wird der Langzeittest weiter fortgesetzt...
Schönes Wochenende
MaxJ30 -
Preis ist ok. Probefahren und verhandeln - etwas sollte noch gehen.
BMW Händler + Garantie = Kilometerstand ist dann weniger Risiko. Sollte in jedem Fall noch mal die selbe Distanz laufen....
MaxJ30