Beiträge von MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 10.08.2025 - Kilometerstand 266214. X390 Zeit 19 Jahre, 07 Monate und 08 Tage. Eintrag 356.



    Uuuups - schon fast wieder drei Monate vergangen - Zeit also wieder für ein update im Logbuch. Was gibt es zu berichten?


    In technischer und finanzieller Hinsicht, dass Anfang Juli mal wieder ein Ölwechsel durchgeführt wurde (266,08 Teuronen) und das in 2400 Kilometern ein Service-Check ansteht so wie im Herbst der TÜV, der Filterwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel. Ansonsten technisch wie gewohnt auffällig unauffällig bis auf den aber auch gewohnten Ölverbrauch von 0,1 - 0,25 Liter auf 1000 Kilometer. Ca. 9,0 Liter Benzin auf 100 Kilometer im Durchschnitt schlagen ebenfalls zu Buche. 7,8 Liter bis Maximal 9,4 Liter künden dabei von weitgehend verhaltener Fahrweise.

    Trotzdem ist es einfach Freude am Fahren - und das nach mittlerweile bald 16 Jahren Halterschaft und über 230000 selbstgefahrenen Kilometern.

    Hätte mir vor Oktober 2009 jemand erzählt, dass ich so viele Jahre später immer noch so fasziniert sein werde - ich hätte es nicht geglaubt.

    Der X390 verkörpert dabei eine einzigartige Mischung - für alle automobilen Lebenslagen geeignet - und bietet vor allem sehr bezahlbaren Fahrspaß. Nach wie vor fasziniert die seidenweiche Laufruhe der Engine und der Sound bei höheren Drehzahlen - das ganze aber sehr diskret und niemals aufdringlich. X-Drive ist über alle Zweifel erhaben (Erfahrungen in den Jahren bei allen Wetterbedingungen und Straßenlagen liegen vor - Anmerkung des Verfassers) - die Prince of Oil eine Fahrmaschine ohne viel Schnick Schnack der alten Art. Allrad, Automatik, die 2,5 Liter Engine, ABS, ESP (abschaltbar), ordentliche Musik und Schiebedach. Braucht man wirklich mehr?

    Da diese Frage definitiv mit NEIN beantwortet werden kann (zum Ausgleich gibt es ja noch den i3 und den T31 im Fuhrpark) - lässt sich also weiter der Frage nachgehen - wer hält länger durch Fahrer oder Fahrzeug und das Logbuch wird konsekutiv fortgesetzt.


    Statistisch ergeben sich aktuell folgende Rangreihen in der Historie des MaxJ30 (jeweils die ersten3;->:


    Kilometer absolut:


    368000 KM - J30 I (Rost besiegelte das Ende)

    303000 KM - J30 II (schwächelndes AT Getriebe in Verbindung mit Rost)

    266000 KM - Prince of Oil



    Kilometer selbst gefahren (ca.):


    253000 KM - J30 I

    235000 KM - Prince of Oil

    189000 KM - J30 II



    Alter absolut:


    ca 31 Jahre - J30 III (an eine Freundin abgegeben)

    19,70 Jahre - Prince of Oil

    17,11 Jahre - Nissan K10 (Rost u. Kupplungsschaden)



    Haltedauer:


    17,11 Jahre - Nissan K10

    17,30 Jahre - A170 CDI

    15,90 Jahre - Prince of Oil


    In Bezug auf die Kilometer werden also noch ca. 103000 Kilometer für den ersten Platz benötigt, fürs Alter noch etwas über 11 Jahre und für die Haltedauer noch 15 Monate.

    Schaun wir mal;->


    In diesem Sinne allen Log-Lesenden einen schönen Rest-Sonntag, allzeit knitterfreie Fahrt und bleibt gesund..!!


    Euer

    MaxJ30


    Anbei Links zum Anschauen der Prince of Oil

    https://www.instagram.com/maxj.30/p/DNBtiL9MUS5/
    https://www.instagram.com/maxj.30/p/DNIDEgKMkIp/

    Hallo Jungs,

    ich habe auch meine Erfahrungen mit dem Vanos-System gemacht. Ok, dass ein alter Motor nach dem Starten etwas "rauh" läuft, hat mich nicht weiter gestört. Wenn er warm war, lief ja alles schön rund. Aber ich hatte auch Phasen, da merkte ich beim Fahren, dass die Power nicht gleichmässig anlag, der Verbrauchsanzeiger schwankte, obwohl die Last sehr gleichbleibend war. Dann kam es auch mal zu Fällen, wo die Motorkontrollleuchte anging und nach einigen Tagen wieder verschwand. All diese Probleme liessen sich aber am Ende ganz leicht lösen. Das Motoröl immer am Anschlag halten. War ein Tipp von meinem Autohändler. Und was soll ich sagen, wann immer ich merke, dass die Kraftannahme beginnt ungleichmässig zu werden, weiss ich, dass ich Öl nachfüllen muss. Ich bin ja meist am Maximum was den Ölstand angeht, aber ein Viertelliter macht dann schon den Unterschied. Da ich dieses Experiment nun schon mindestends 5-mal gemacht habe, möchte ich euch bei ähnlichen Problemen empfehlen, zuerst einmal den Ölstand sicher ans Maximum zu bringen und zu testen, ob es nicht vielleicht daran liegt. Danach kann man ja die teuren Reperaturen machen lassen.

    Definitiv gibt es diesen Zusammenhang zwischen MKL und ölstand. Fazit: Sorge Dich nicht - fahre ;)


    (So lange die MKL nur gelb leuchtet...gehts ja...und wenn der Fehler 80 KM nicht mehr auftritt geht die Leuchte von alleine aus)


    LG Max J30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 29.05.2025 - Kilometerstand 261555. X390 Zeit 18 Jahre, 04 Monate und 27 Tage. Eintrag 355.


    X390 - außer den weiteren Kilometern gibt es wenig zu berichten. Technisch keine Auffälligkeiten. 8,7 Liter SP deuten auf eine verhaltene Fahrweise hin. Trotzdem, selbst auf die Gefahr mich zu wiederholen, jeder Kilometer mit der Prince of Oil ein absoluter Genuß. Auch optisch gefällt mir der 325xi (Typ: E90, bzw. X390) mit den Jahren immer besser (fand imho den E46 am formschönsten und war immer mal wieder in der Überlegung einen zu holen...)


    i3 - vor 2 Tagen befand sich der i3 genannt Avenir II seit 4 Jahren (27.05.2021) und knapp über 40000 Kilometer unter meiner Halterschaft. Würde ich ihn wieder kaufen? Jederzeit! Der Verbrauch ist niedrig, der Fahrspaß hoch. Das Konzept ist zeitlos und nachhaltig, das Image freundlich. Noch immer sprechen mich Menschen auf das Auto an.

    Natürlich gibt es auch Nachteile. Die (elektrische) Reichweite ist überschaubar. Langstreckenfahrten im ICE Tempo (>160km/h) nicht möglich, auch ist die BAB kein genuines Einsatzgebiet eines i3. Das war es aber auch schon an Kritik. Für Stadt, Kurz- und Mittelstrecken gibt es imho aber kaum was besseres und in Kombination mit dem X390 und einem T31 sind alle automobilen Bedürfnisse abgedeckt. Dass man sich mit Karbonkarosserie keine Gedanken um Rost machen muss - ein weiterer Vorteil.


    Soweit für den Moment. Allen Log-Lesenden einen schönen Rest-Vatertag und bleibt gesund...!!


    Euer MaxJ30


    RudeBoy: Danke für das Lob! Es ermuntert das Log fortzuführen:->

    Getriebe - hier ist DonSimon eine echte Empfehlung wert (war ich 2019 vor ca. 80000 KM).


    Zur Ausgangsfrage: Wenn das Auto in einem ansonsten guten Zustand ist (und Du es weiter fahren möchtest) lohnt sich imho es zu behalten. Bis auf das unklare Getriebe sind das ja nicht die allzu großen Kosten. Und wenn:


    Rechne mal den jährlichen Verlust den Du hast, wenn Du einen 3er bzw. 4er neu orderst - da kannst Du jährlich aber viel in Deinen investieren an Reparaturen.

    Und wenn Du einen anderen Gebrauchten kaufst - steckst Du auch nicht drin.


    In der Zusammenschau - vorbehaltlich Du willst was anderes - würde ich imho sagen: es lohnt sich.


    Freundliche Grüße

    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 10.05.2025 - Kilometerstand 260271. X390 Zeit 18 Jahre, 04 Monate und 08 Tage. Eintrag 354.


    Nach fast 4 Monaten definitiv mal wieder Zeit für einen Eintrag ins Logbuch. Der X390 still exists (MaxJ30 auch ;) ...).

    Berlin und Haldensee waren die weitesten Strecken der letzten 5000 Kilometer bzw. 4 Monate. Dabei hat der 325xi auch im 16. Jahr der Halterschaft nichts aber auch gar nicht an der Freude am Fahren verloren - im Gegenteil. Beim Pilotieren ergibt sich automatisch eine Aufhellung der Stimmung des Fahrers.


    Technisch gibt es mal wieder den Wechsel einer Birne im Frontscheinwerfer zu berichten - auch die MKL ging im Februar mal wieder an - aber eben auch wieder aus (d.h. Fehler kam nicht mehr vor...) - ansonsten auffällig unauffällig und wie gewohnt zuverlässig. Öl aktuell 25%, muss also mal wieder nachgefüllt werden. Verbrauch aktuell bei 8,5 Liter. Langstrecken im gemütlichen Cruisen Tempo (120-140) lassen grüßen.


    Soweit das Lebenszeichen von Fahrzeug und Fahrer.

    Bleibt gesund...!!!


    Euer

    MaxJ30