Beiträge von zoelle

    Nimm BASF Glysantin G48 und mische das in einem leeren Kanister 1:1
    Dann erhältst Du ein Frostschutzgemisch nach BMW Vorschrift (ca. -38°C)
    Zuviel Frostschutz ist genau so schädlich wie zu wenig.
    Ich würde auch nicht unbedingt destilliertes Wasser verwenden, dies kann unter Umständen aufgrund chemischer Reaktionen
    gerade erst recht Aluminium und andere Metalle angreifen.



    Das Glysantin 48 Konzentrat hab ich schon in meinem EInkaufswagen :D
    30€ für 4,5l


    Aber was denn nun: destilliertes Wasser oder normales Leitungswasser? ?( Scheinbar gehen die Meinungen ja ausseinander.

    Ich hatte auch mal die Magnetventile ausgebaut und gereinigt, da ich oft (nicht immer) leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf sowie beim Fahren hatte. Gespürt hab ich nichts, nur an der Drehzahl konnte man es sehen. Außerdem hatte ich ab und zu (sehr selten) ein kurzes Ansteigen der Motordrehzahl beim Anhalten an einer Ampel. Als würden man kurz das Gas antippen. Und weiterhin gelegentliches Verschlucken beim drastischen Gas geben.


    Nach der Reinigung der Magnetventile hatte ich eine Woche Ruhe, bis alles wieder von vorne losging.
    Seitdem Ölwechsel letzter Woche (inkl. Filter) war ebenfalls Ruhe gewesen. Das alte Öl sah auch nicht mehr so gut aus und müffelte leicht. Ich frage mich, ob es damit was zutun gehabt haben könnte?


    Jedenfalls hätte ich direkt nach dem Kauf einen Ölwechsel machen sollen und nicht so spät. Ich idiot.


    Werde mir die Pumpe auf jeden Fall mal genau anschauen und dann hier berichten - sollte mir was auffallen!


    Heute wird sogut wie alles dafür gebaut um kaputt zu gehen, macht ja auch Sinn. Damit müssen wir uns leider abfinden, ändern können wir sowieso nichts dran.


    Die Tage werde ich den Fehlerspeicher auslesen. Bestelle aber trotzdem später die Pumpe und das Thermostat. Schaden kann es nicht.


    Danke an alle!

    Sollte ich zwingend auf Originalteile zurückgreifen oder ist auch eine WaPu aus dem Zubehör in Ordnung?


    630€ mit Thermostat ist schon ein starkes Stück.


    http://www.ebay.de/itm/BMW-Wasserpumpe-PIERBURG-elektrisch-inkl-Thermostat-Wahler-/281925165048?fits=Year%3A2006%7CMake%3ABMW%7CModel%3A3er%7CPlatform%3AE90%7CType%3A325i&epid=1305788461&hash=item41a40c9ff8:g:038AAOSw--1WsG2u


    Das hier klingt doch gut. Meinte auch eben irgendwo gelesen zu haben, dass das die Original-Hersteller sind.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Leute,


    Möchte euch mal gerne das Problem schildern, was mir eben widerfahren ist.


    Ich bin nach einer circa 20km langen fahr auf der Landstraße unterwegs als plötzlich das gelbe Symbol für "Motor überhitzt" angegangen ist, keine Sekunde später ist dieses auf rot umgeschlagen. Bin dann sofort ca. 300m weiter und hab den Motor abgestellt.
    Motorhaube auf und siehe da, überall im Bereich des Ausgleichbehälters Kühlwasser verteilt. Wo es genau herkam, schwer zu sagen.


    Hatte später dann alles kontrolliert, auch bei laufendem Motor. Am unteren Anschluss an den Ausgleichsbehälter scheint es ein ganz kleines Bisschen undicht zu sein.


    Hätte jemand eine Idee was das sein könnte? Nur um mein Gewissen zu beruhigen.
    Könnte dies durch den vermeintlichen Riss o.ä. am Schlauch auftreten?


    Modell: E90 325i
    Motor: N52
    Baujahr: 2006


    Wasserpumpe ist meines Wissens nach noch nicht getauscht worden.


    Liebe Grüße