Beiträge von zoelle

    Ich schleiche mich mal kurz hier ein.
    Ich fahre auch einen E90 325i mit dem bekannten "Ölfresser-Motor" mit mittlerweile 169.000km. Mein Ölverbrauch liegt bei ca. 1l/3.000km (m.E. bei diesem Motor und der Laufleistung akzeptabel).
    Stören tut es mich jedenfalls nicht.


    Meine eigentliche Frage ist: MaxJ30 Du sagst bei dir geht die rote Öl-Lampe an wenn der Stand zu niedrig ist. Bei mir geht diese NICHT an, lediglich ein Ausrufezeichen wird mir auf dem Display am Tacho angezeigt und wenn ich dann den Motorölstand abrufe steht dort nur "+1 L".
    Warum geht denn bei mir keine Öl-Lampe an?


    Lg und viel Glück Basti1597 mit der Suche. Das Auto und der Motor machen definitiv (meistens) Spaß!

    So die VDD ist gewechselt, ebenso die Dichtung des Exzenterwellensensors und die des Stellmotors.
    Als ich den Ventildeckel runternehmen wollte hat mich erst mal der Schrecken gepackt. 2 nebeneinanderliegende Schrauben waren komplett locker, abgerissen, tief im Gewinde.
    Mit viel Mühe und der Hilfe eines Schraubenziehers und einem Hammer konnte ich sie durch gezielte Schläge Stück für Stück rausdrehen. Gott sei Dank.


    Ansonsten hat alles gut geklappt, den Innenraumfilter und einen Ölwechsel samt Filterwechsel hab ich auch gerade noch mit gemacht.


    Was mich nur etwas verwundert, ist das geringe Drehmoment (7 NM) mit dem die Schrauben des Ventildeckels angezogen werden. ?(


    Danke nochmal an dieser Stelle an alle, die mir geholfen haben!

    Würde gerne bestellen. Kann es mir wirklich niemand bestätigen? :P

    Vielen Dank!


    Könnte mir evtl. jemand die beiden Dichtungen vom Exzenterwellensensor und des Valvetronic-Stellmotors bei Leebmann24 raussuchen? Bin dort leicht überfordert.


    Bzw. mir sagen, ob ich hiermit richtig liege:


    Dichtung vom Stellmotor: https://www.leebmann24.de/bmw-…11&og=01&hg=11&bt=11_3736
    Position 07


    Dichtung vom Exzenterwellensensor: https://www.leebmann24.de/bmw-…11&og=01&hg=11&bt=11_3737
    Position 03


    Müssen hierbei auch irgendwelche Schrauben getauscht werden?

    Hallo,


    die Tage steht bei mir der Wechsel der VDD an, da sie leider relativ heftig sifft. Ich habe bereits viel gelesen, was jedoch teilweise echt irreführend ist. Um sicher zu gehen wollte ich einfach mal erfahrenere Schrauber zu Rat bitten.


    Vorab: es handelt sich um einen 325i mit dem N52 Saugrohreinspritzer und der 2,5l Maschine (Bj. 2006, Laufleistung 168.000km)


    Bestellt habe ich bereits die VDD (Profildichtung) und ein Satz Aluschrauben bei Leebmann24 für ca. 50€. Dichtmasse habe ich noch zuhause.


    Was noch unklar ist:


    - müssen die Zundspulenhülsen zwingend getauscht werden? Bei einigen Anleitungen steht ja, bei anderen nein.
    - wie genau verhält sich das mit dem Valvetronic-Stellmotor? Wartungsposition? Anlernen?
    - muss sonst noch etwas neu gemacht werden?



    Vielen Dank und liebe Grüße

    Hallo Leute!


    Ich werde demnächst meine Interieur-Leisten lackieren lassen, da ich leider die Holz-Leisten verbaut habe.
    Jedenfalls hab ich einen Lackiermeister an der Hand, der das für mich erledigt.


    Mein Problem ist nur, dass ich mich nicht entscheiden kann. Ich war am überlegen sie schwarz glänzend oder in einem "Alu-Look" lackieren zu lassen (ähnlich den Standard Zierleisten).


    Vielleicht hat jemand seine Zierleisten ja schon lackieren lassen und könnte ein paar Fotos mit ins Spiel bringen?


    Mein Auto ist schwarz metallic mit den Chrom Zierleisten und dem Chrom Grill außen.



    Danke und liebe Grüße



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk