Sieht so aus, als wenn das Radssensorsignal nicht passt. Beim Sensor kann man nicht viel falsch machen. Die Kodierung im Radlager evtl. schon. Du bist sicher, das Radlager und Sensor die richtigen sind?
Beiträge von AD@E91LCI
-
-
Kann mir denn niemand etwas zu den Sicherungen bzw. Schaltplan sagen?
-
Hast du evtl. das Radlager wiederholt falsch herum eingebaut?
Ich hätte das Fehlerbild auch schon mal, als die Werkstatt das Radlager falsch herum eingepresst hat.
Vielleicht hast du auch ein falsches Ersatzteil ohne "Magnetkodierung"? -
Ich habe mich heute Abend mit dem Thema Kabelbaumreparatur beschäftigt und dabei bin ich auf die Firma SenCom aufmerksam geworden.
- Kabelbaum rechts
- Kabelbaum linksWas den Ausbau der Innenverkleidungen angeht, habe ich dort auch ein gutes Video vom E91 entdeckt.
Oder ist der Reparaturkabelbaum von DONAUTO (Komplettsatz für links und rechts) Art.-Nr.: 16 093,Hersteller: GEWIE Automotive GmbH besser?
FooFan hat auch eine gute Anleitung erstellt, wie man am besten den Spoiler demontiert: Link
Habe noch einen Beitrag zum Thema Kabelbaum erneuern hier im Forum gefunden: Link
... und beim Stöbern in einem anderen Forum habe ich auch tolle Infos gefunden: Link und LinkÜber welche SIcherungen ist denn der Diversity-Antennenverstärker abgesichert? Ich habe heute mal auf die Karte hinter dem Handschuhfach geschaut. Da ist aber nicht wirklich ersichtlich, welche Sicherungen das SG betreffen. Ein Schaltplan von meinem Fahrzeug wäre super. Hat da jemand einen Tipp für mich?
-
Hallo Forum,
Ich habe letztes Jahr im Mai meinen E91 LCI erworben. Nach kurzer Zeit ist die Funkfernbedienung und der Heckwischer ausgefallen. Über die Gebrauchtwagengarantie wurde der rechte Kabelbaum am Kofferraum repariert und nach Aussage der Werkstatt auch das Steuergerät unter dem Dachspoiler wegen Defekts ausgetauscht. Danach hat alles wieder einwandfrei funktioniert.
Vor knapp zwei Wochen war auf einmal morgens der Radioempfang weg. Richtig starke Sender bekommt man kurzzeitig rein.
Nach ausgiebiger Recherche bin ich nun so weit, dass entweder das Antennenkabel im linken Kabelbaum der Heckklappe gebrochen ist, das Kabel für die Spannungsversorgung des Antennenverstärkers-SG unter dem Dachspoiler oder wieder das Steuergerät defekt ist. Natürlich ist auch eine Kombination denkbar.
Leider findet man hier im Forum keine Details, wie man bei der Fehlersuche am E91 am besten vorgeht.
Ich habe mir überlegt, zuerst Mal den Dachspoiler zu demontieren, um an das SG zu kommen. Dann würde ich die Spannungen und Signale am Stecker direkt am SG nachmessen.Hat hierzu jemand die passende Pinbelegung für mich?
Wenn das SG defekt wäre, kann man das einfach tauschen oder muss das kodiert werden?
Es wäre schön, wenn mir jemand hier Tipps und Unterstützung geben könnte.
Vielen Dank schon einmal!Nachtrag:
Habe noch etwas gefunden:- Beitrag zur Pinbelegung
- SG-Diversity für mein Fahrzeug (RealOem)
- Ersatzteil 65209193841 (Leebmann) -
Servus zusammen,
fahre einen E91 LCI und habe seit Freitag die bereits hier im Thread erwähnten LED Brenner von Philips verbaut.
Sind eigentlich für die NSW, bin aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis.Sehr gute Ausleuchtung, auch im Sonnenlicht noch gut erkennbar! Dimmbar, keine Radiostörung bzw. Fehlermeldung im BC.
Habe sie neu auf eBay Kleinanzeigen für 85 € bekommen, normal liegen die meines Wissens ca. 130 €.Falls jemand Interesse an Bildern hat, kann ich gerne welche reinstellen!
Klaro, schick mal Bilder und einen Link auf das Produkt bitte ...
-
Das Thema ist schon recht alt.
Die Seite "http://home.arcor.de/audi44/Scheibenbr.htm" gibt's leider nicht mehr. Hat vielleicht jemand da eine Kopie davon gemacht? -
Gilt das auch für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe?
-
Also ich hab jetzt die Carbonmatten beim Fahrersitz eingebaut. Soweit alles OK.
Das ist der Punkt weshalb ich mich vor der Nachrüstung scheue. Hast du eine Anleitung dafür?
-
Hallo Forum,
Ich würde gerne meine Winterräder-Kombi vom Z4 auf den E91 übernehmen.
Felgen:
Styling 103, Doppelspeiche
8Jx17, ET 47
Teilenummer: 36116759841
LinkReifen:
Dunlop Winter Sport 5
225/45 R17 91HIst das zulässig?
Ich denke, dass ich zur Montage Spurplatten benötige. Hat hier jemand Erfahrung damit?
Wenn der Aufwand zu groß ist oder sich die Fahreigenschaften zu sehr verschlechtern ist es wohl besser, den Satz zu verkaufen und neue zu kaufen. Was meint ihr?Ich habe bei BMW ein Festigkeitsgutachten für die Felge angefordert.