So, heute auf der Rückfahrt dank des Geheimmenüs neue Erkenntnisse erlangt: (super Tipp)
Beim Fahren (60 km, davon 70% AB) erreicht die Karre nicht die zur DPF-Regeneration benötigte Kühlwassertemperatur von >75 Grad Celsius.
Erst im Leerlauf kam die Temp auf ca. 80 G. C.. Habe dann noch eine schnelle Fahrt unternommen, um eventuell noch einmal den DPF freigelegt zu kriegen....
Wie funktioniert jetzt das automatische "Freibrennen" nochmal genau? Findet das ausschließlich beim Fahren mit konstanter Drehzahl statt oder reinigt er auch im Leerlauf?
Scheint also der Temp-Fühler bzw. die Temp-Fühler zu sein und daher auch die vielen Regenerationsversuche.
Noch immer kein signifikanter Leistungseinbruch spürbar, jedoch kam heute wieder "erhöhte Emissionen". Dieser Fehler kommt aber anscheinend vom LuFi, oder?