Hab das neue Harman Kardon Soundsystem in meinem E90.
Ich selbst würde - wenn ich selbst ein HiFi System in mein Auto baue - nie 13 LS verbauen.
Harman Kardon hats geschafft alle 13 LS mit einer 420Watt Endstufe zu befeuern.
Alle scheinen genug Leistung von der Endstufe zu bekommen, auch bei hohem Pegel klingt das System brilliant, der Bass ist ein bisschen besser als beim "1er HiFi Professional" auch die Höhen des Harman Kardon System sind angenehmer.
Ich kann es nur Empfehlen
PS:
Ich vermute, dass es keine änderungen gab zwischen "LOGIC7" und "HarmanKardon" ich vemute mal dass sie es im Konfigurator umbenennen da mehr leute etwas mit "HarmanKardon" anfangen können als mit "LOGIC7" und es dadurch öfter verkauft wird.
1er Harman Kardon 300Watt 10 LS (Früher HiFi Professional, 420Watt)
X1 Harman Kardon 340Watt 11 LS (Hat einen Center Speaker)
3er Harman Kardon 420Watt 13 LS (Früher LOGIC7, 420Watt)
Z4 LOGIC7 650Watt 14LS
5er HiFi Professional 600Watt 16 LS
7er HiFi Professional 600Watt 16 LS
X3 HiFi Professional 600Watt 16LS
X5 HiFi Professional 600Watt 16LS
X6 LOGIC7 600Watt 16 LS
Total Wirre bezeichnungen, Bei 5er, 7er, X3 und X5 steht nichtmal dran, dass Harman Kardon bzw. LOGIC7 Technik dahintersteckt, was sie aber bestimmt tut da der X6 die gleichen Angaben hat.
Edit:
(Zitat anfang)
hat inzwischen jemand die Hochtöner-Blenden gegen Harman Kardon LCI-Gitter getauscht? Passen die 1:1? Wie schwer ist der Wechsel? Kann bestimmt auch jemand beantworten, der sich das Alpine-System eingebaut hat.
(Zitat ende)
Verstehe ich das richtig, an Alpine Hochtöner "Harman Kardon" dranschreiben ?
Das ist ja wie 316d abreißen und 335d drankleben. 