Müsste dann nicht etwas im Fehlerspeicher stehen?
Ich mache es mal oldschool und klopfe mal mit dem Hammer drauf 😅
""
Müsste dann nicht etwas im Fehlerspeicher stehen?
Ich mache es mal oldschool und klopfe mal mit dem Hammer drauf 😅
Hallöchen,
wollte keinen neuen Tread aufmachen und schreibe mal hier rein.
Hab das selbe Problem. Von einem Tag auf den anderen springt der Wagen nicht an.
Tank ist voll. Batterie auch. Lüftung, Radio etc. funktioniert. Und der Fehlerspeicher ist leer.
Wenn ich versuche zu starten, hört man auch deutlich ein klackendes Geräusch.
Liege ich richtig mit der Vermutung, das es auch ein Massekabel sein kann.
Batterie abklemmen für 10 Minuten und wieder ran machen hat nicht geholfen.
Fahrzeugdaten: e91 mit n54 Motor als Automatik.
Danke 🙏
Hallo Turan, hab ein ähnliches Problem. Hast du das Problem gelöst?
Drück dir die Daumen!
war ähnlich bei mir! Musste auch mein recht über den Anwalt und dann über das Gericht einfordern! Hab zwar gewonnen, aber hat am Ende über 2 Jahre gedauert!!!
Brauchst echt einen langen Atem!
Also wir fahren einen N54 Automatik im e91 lci. Sehr viel Kurzstrecke. Klimaautomatik ist immer an. Verbrauch ist zwischen 12,5 - 14 Liter in der Stadt. Autobahn und Landstraße liegt der zwischen 8 - 10 Liter. Verkürzte Ölwechselintervalle natürlich auf 10000 Kilometer bzw. jährlich
Kommt zwar noch nicht rein aber bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. Danke für den Tip Fluchtfahrer
Welcher Tipp? 😅 günstig gekauft?! 😁
Meinst du nicht du nicht die Seiten- bzw Heckscheibe?
Meine Heizung heizt nicht.
Fahrzeug ist ein N54 mit 158000 Kilometern drauf und mit Standheizung ab Werk. Schon seit Februar ging die Heizleistung immer weiter runter, bis nur noch kalte Luft raus kommt aktuell. Die Standheizung hat aber noch funktioniert und den Innenraum geheizt.
Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen. Muss man noch machen!
Ich hab den Wärmetauscher gespült heute, danach Kühlmittel aufgefüllt und entlüftet.
Dann ne Runde gefahren. Kühlmitteltemperatur wurde über das Geheimmenü ausgelesen und ging auf max 105 grad hoch.
beide Schläuche in der Spritzwand waren aber eher kalt.
Als ich den Stecker von dem Umschaltventil abgesteckt hatte, kam dann nach paar Minuten lauwarme Luft im Innenraum raus.
Ist also vermutlich mein Umschaltventil defekt und öffnet oder schließt nicht richtig?
auf dem Bild ist der Stecker am Umschaltventil. abgezogen. Die Farbe soll den Wärmegrad der Schläuche wiedergeben.
Kann jemand sagen wofür die Klammer im Bild gut ist? Die beiden Nasen sind entgegensetzt gebogen. Sie lag in der Stoßstange Fahrerseite als ich die Radhausschale zum Wechseln der Xenonbrenner rausgenommen habe. Die Packung dient zum Größenvergleich.
sieht aus wie eine Sicherungsklammer von einem Schlauch mit Schnellkupplung, zum Beispiel vom Kühlkreislauf