Beiträge von Trusty1

    Hallo zusammen,


    habe mich aufgrund der bisher getätigten Investitionen noch immer nicht von meinem Wagen getrennt in der Hoffnung das mal irgendwann Ruhe ist.
    Aber Pustekuchen: Es geht fröhlich weiter mit Freude am Zahlen :)


    Habe Kupplung, ZMS und Hardyscheiben sowie Lager der Kardanwelle wechseln lassen und da fielen mir die Roststellen an der Hinterachse auf.
    Da kann man mit dem bloßen Finger durchdrücken!


    Also ist nun ein neuer Hinterachsträger fällig. Habe schon einen bestellt. Der ist gesandstrahlt und pulverbeschichtet.
    Die Lager sind laut Verkäufer noch in Ordnung. Allerdings traue ich dem nicht so Recht und bin am überlegen zumindest einige davon zu tauschen,
    denn so gut wie bei ausgebautem Träger kommt man da wohl nicht nochmal ran.
    Wäre also gut die zu tauschen wo man im eingebautem Zustand schlecht rankommt.


    Die Frage ist nun welche Lager - habt ihr Empfehlungen für mich?
    Welche Fahrwerkskomonenten sollte man gleich noch mitmachen? Bin dankbar für Eure Tips!

    Hast du gut gemacht - herzlichen Glückwunsch :thumbsup:
    Habe nächstes Wochenende das gleiche vor - allerdings mit ATE Power Disk.
    Gut zu wissen das die anfangs wärmer werden.

    Das Öl ist auch nicht fürs Schaltgetriebe geeignet, das ist für die DSG´s von VW etc... :D


    Das CASTROL SYNTRANS B 75W wäre das passende fürs Schaltgetriebe, sogar mit BMW Freigabe ;)

    Das Castrol Syntrans B 75 W habe ich ja auch für das Getriebe verwendet.
    Für das Diffential habe ich das Castrol Syntrax Long Life 75W-90 genommen (nicht das 140er wie oft empfohlen wird - habe ja kein Sperrdifferential).
    Und für die Servo habe ich Castrol Transmax Dex III verwendet - seit dem wie gesagt deutlich besseres Schaltverhalten - die Gänge gehen rein wie Butter.

    Moin,


    mich würde mal interessieren wieviel dein Wagen gelaufen ist und ob du 2-Taktöl zum Diesel mischst?

    Das haben mir die 3 Türken die in der Werkstatt an meiner Karre rumgewerkelt haben auch erzählt :)
    Der Getriebeölstand war nach 210000 km immer noch fast auf Maximum - da fehlten vielleicht 50 ml.


    Ich kann mir das auch nicht erklären - das ist ja warum ich hier frage.
    Vielleicht kann das mal jemand testen, der das gleiche Modell hat wie ich.
    Der Wechsel ist sehr schnell gemacht:


    BMW E90 Servolenkung Öl wechseln und entlüften
    In diesem Video tauschen wir das Servolenkungsöl eines E90 320i und entlüften das System anschließend. Das Öl ist eine Life-Time-Füllung, hat also kein vorge...
    www.youtube.com


    Ich habe Castrol Transmax benutzt.
    Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht was die Schaltung betrifft - es muß also irgend etwas passiert sein.
    Beim Lenken hingegen kann ich keinen Unterschied feststellen - es ging vorher gut und jetzt ebenso.
    Der Unterschied machte sich schon wenige Kilometer nach dem Wechsel sehr deutlich bemerkbar.
    Erklären kann ich mir das auch nicht.

    Ja - da ist nichts zum zerlegen.
    Die Nut ist wohl entweder für die Optik oder wird während der Produktion benötigt um die Reling zu fixieren o.ä.
    Aber du kannst ja versuchen das Teil zu zerlegen wenn du Gefallen daran hast - doch warum sollte man das machen?

    Ich hole das Thema hier nochmal kurz aus der Versenkung - hoffe ist ok.
    Ich war auch lange Zeit geplagt vom Abgasgeruch im Innenraum.
    Das kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Undichtigkeit zwischen Turbo und AGA, Riß im AGR-Kühler (in dem Teil was wie eine Ziehharmonika aussieht, Riß im Krümmer oder undichte Injektoren).
    Es kann aber auch was ganz simples sein - so zumindest bei mir.


    Bin im Urlaub mit meinem Wagen liegengeblieben und es trat Kühlflüssigkeit vom AGR-Kühler aus.
    Glücklicherweise war ich schon in Berlin und hatte mir schon ein Kit zuschicken lassen womit ich den Kühler komplett entfernen konnte.
    (Also nicht nur mit Blende zumachen sondern komplett raus mit dem Teil).


    Beim Entfernen des AGR-Kühlers vom Abgaskrümmer (T45 Innentorx) stellte ich fest, das die untere der beiden Schrauben komplett lose war - konnte die einfach von Hand rausdrehen!
    So habe ich als Nebeneffekt der Aktion endlich den Abgasgeruch im Innenraum beseitigen können.
    Das nur mal als Idee bevor man teure Teile tauscht - vielleicht nützt es jemandem.

    Hallo,


    nein, man kann sie nicht zerlegen - es ist ein Teil.


    Habe gerade bei mir umgebaut von den flachen Leisten auf die hohe Reling - die ist mit jeweils 3 Schrauben befestigt und man muß den kompletten Himmel und sämtliche Verkleidungen von A, B und C- Säule ausbauen um da ranzukommen.


    Wenn man schon mal dabei ist dann lohnt es sich gleich ordentlich Dämmaterial zu verbauen, damit es im Innenraum weniger knarzt und die Geräuschdämmung besser ist (gilt für B und C-Säule).


    Gruß