Beiträge von Trusty1

    die ist bei mir schon seit 7 jahren erloschen seit ich alles auf US licht codiert habe :)
    und erst recht seit der DPF raus ist


    viel zu viel aufwand der rückbau dann immer. die zeit und nerven habe ich gar nicht.

    Da bist du nicht der einzige - Bequemlichkeit gehört zum gegenwärtigen Zeitgeist und wird belohnt mit richtig saftigen Folgekosten :D


    Aber die Eingangsfrage war ja ob ein mechanischer Verschluß des AGR sinnvoll ist. Ja - am Abgaskrümmer!
    (also AGR-Kühler raus).


    Der Bequeme Zeitgenosse macht es halt über Software, der etwas ambitioniertere mit ner Metallplatte - macht keinen Unterschied.


    Die einzig sinnvolle und auf Dauer ausgelegte Lösung ist jedoch das Übel an der Wurzel zu packen statt nur rumzudoktern.
    Muß jeder für sich entscheiden.

    Die Verschlußkappen für das Kühlwasser brauchst du nur wenn du den AGR-Kühler entfernst. Ansonsten macht das keinen Sinn.


    Wofür der Aufwand?
    Das AGR verringert die Lebenszeit und Laufkultur deines Motors drastisch.
    Wenn das für dich ok ist dann laß es einfach so und verkaufe den Wagen bei spätestens 160000 km.


    Willst du den Wagen länger fahren (mein Ziel sind mindestens 350000 km) dann bau den Dreck aus.

    Mit der einfachen Metallplatte oder nur mit Software ist es leider nicht getan,
    wenn man es ordentlich machen möchte.


    Ich weiß nicht ob es bei deinem Motor so einfach geht wie bei mir - ich habe den kompletten AGR- Kühler entfernt.


    Du brauchst dann 1x eine Metallblende für den Abgaskrümmer (mit Dichtung), 2x Gummistopfen um die Kühlmittelanschlüsse zu schließen und 1x das Rohr (ohne AGR Anschluß) was vor der ASB sitzt.


    Wenn man den AGR-Kühler nicht entfernt dann gehen da weiter die Abgase rein und setzen diesen zu.
    Das führt früher oder später dazu das dieser (meist von innen) reißt.
    Du verlierst dann Kühlflüssigkeit und die Karre kann dir u.U. sogar abfackeln.
    Ist also nicht so optimal.


    Ebenso eliminiert man durch das Entfernen des AGR-Kühlers evtl. Undichtdichkeiten im Kühlsystem (z.B. Thermostat).
    Wo nichts mehr durchgeht kann auch nichts undicht werden!

    So da nichts gegen Hyundai :D der IX35 meiner Partnerin ist ein sehr gutes Auto, abgesehen davon, dass der 2l Diesel wie ein Traktor tönt, das Interieur eine Landschaft aus Billigplastik ist und die Sitzheizung für den A.. ist verglichen mit dem E91 ;) ich denke der Unterschied liegt doch beim Preis, man kann nicht pauschal sagen die Asiaten seien besser als BMW etc. Macken haben auch diese. Wenn einer einen günstigeren Asiaten kauft, dann ist in der Regel auch die Erwartung kleiner. Und wenn da und dort etwas auftritt, hört man dann dafür ,,ist ja auch kein BMW/VW..‘‘. Mit dem geringeren Preis sinken auch die Erwartungen und die Empfindlichkeit gegenüber Macken.

    Äh sorry - du willst jetzt nicht ernsthaft behaupten das der überall knarzende Innenraum beim E91 nicht aus Billigplastik besteht - LOL
    Auch ein Blick hinter B- und C-Säule gibt guten Aufschluß über mangelnde Geräuschisolation des Innenraums - hab da erstmal Dämmatten verbaut.
    Unter dem Himmel übrigens das gleuche Bild.


    Sitzheitzung ist übrigens auch ein tolles Thema - schon mal von der "BMW--Krankheit" gehört das man sich da nicht raufknien darf? Halten die leider nicht aus - die von meinem Fahrersitz hat sich schon verabschiedet.


    Ein weiteres "bekanntes Problem" sind die fleckigen Sitze wenn du Teilleder hast.
    Sieht aus wie nach einer Mc Donalds Orgie.
    Und Tatsache ist das ich all sowas komischerweise nie bei deutlich billigeren Autos hatte.
    Doch als Premium- Fahrer erwartet man doch zumindest der billigeren Konkurenz in nichts nachzustehen oder irre ich mich da vielleicht :D

    dann kauf dir doch n toyota und melde dich hier ab. danke.



    bevor ich toyota oder hundyai fahre, fahre ich lieber n bmw mit macken.

    Warum sollte ich mich hier abmelden wenn ich doch inzwischen über umfangreiche Erfahrungen zur Premium-Marke BMW verfüge und diese mit anderen Nutzern teilen kann, die sich dann vielleicht 3x überlegen einen weiteren BMW zu kaufen :D

    ansichtsache.
    es sind alltagsautos und gebrauchsgegenstände


    denkste das is bei anderen marken anderes? die haben auch alle ihre probleme.


    ok rollsroyce vielleicht nicht..

    Das ist auch wieder so ein Spruch das es woanders genauso wäre :rolleyes:
    Nein - ist es nicht!
    Toyota, Hyundai u.a. machen es vor.
    Ist mein erstes deutsches Auto und mit Sicherheit auch mein letztes!
    Man hat mit Dingen zu kämpfen die anderswo schlichtweg unbekannt sind.
    Und die Konkurenz schläft nicht - ist deutlich billiger, zuverlässiger, langlebiger und nennt sich nicht "Premium". :D


    P.S.: Bei Bedarf gerne Liste der bisherigen Probleme mit meinem E91.

    bmw krankheit. mein e91 gammelt da. unser e70 auch. selbst am e61 hatten wir das...


    ich kenne kaum einen der das nicht hat.

    Ich finde es immer wieder GEIL Dinge wie "BMW Krankheit" oder "bekanntes Problem" zu lesen weil die Summe dieser "bekannten Probleme" über keine Kuhhaut geht - will sagen schlichtweg inakzeptabel ist!

    vermutlich meint er den schwarzen kasten

    Ja genau - kannst ja mal einen Blick reinwerfen und dich von der Qualität von made in China überzeugen ;(
    Und für diesen Dreck gibt man Unsummen von Kohle aus!


    Ich sollte vielleicht meinen Namen hier in " Der........ " ändern - nach 8000 Euro bisheriger Reparaturkosten würde das wohl zutreffen.
    Kauft bitte alles andere aber nicht die Ori-AHK von BMW!


    P.S.: Ich habe den schwarzen Kasten in dem alles übelst verrostet war einfach entfernt und die Drähte dort überbrückt.
    Hatte keinen Bock da 1800 Euro zu investieren!


    Seitdem habe ich Ruhe!
    Ich lass die jetzt einfach draußen die AHK - Kann aber bei Bedarf auch unter das Auto krabbeln und die Arbeit des Motors manuell machen um sie einzuschwenken.