Ich hätte nur das Dach schwarz foliert. ggf. vielleich noch die Außenspiegelkappen.
Aber das mit der Haube gefällt mir nicht
Ich hätte nur das Dach schwarz foliert. ggf. vielleich noch die Außenspiegelkappen.
Aber das mit der Haube gefällt mir nicht
Habe auf meinem 335i Goodyear F1 Assymetric und bin seeehr zufrieden.Meine getesteten Favoriten sind Hankook S1 Evo und F1 Assymetric.
Ok, der ist auch nicht schlecht ja. Den werd ich mal mit auf meine Liste setzen.
Da darfst beim Tuning nicht nur nach den maximal erreichten PS Zahlen gehen, sondern solltest eher die Leistungs/Drehmomentkurve anschauen. Denn damit kann man die Charakteristik des Tunings erahnen und kann sich dann das raussuchen was am besten passt (Kleines Beispiel: Wenn ich viel Stadt fahre und Druck aus dem Drehzahlkeller brauche, dann sollte das Kit nehmen, was auch in diesem Drehzahlbereich die beste Kurve hat und nicht das was bei 4500U vielleicht 5PS mehr produziert
)
Das wird schwer da die Meinungen der einzelnen da auseinander gehen.
Ich hab mit dem michelin PS2 NRF in der selben dimension (19" 225 / 255)
gute Erfahrung gemacht und werde den PS3 auf jeden Fall testen.
Denke aber das dir zu dem Reifen noch keiner was sagen kann weil der zu neu ist.
Ja, wahrscheinlich kann mir keiner was üebr den PS3 sagen, aber ich denke dass der Reifen eine Weiterentwicklung des PS2 ist, daher kann der ja nicht schlecht sein, wenn der PS2 schon gut war Ich selbst habe noch null Erfahrung mit Michelin gemacht, daher würden auch Tipps zum PS2 helfen
Hallo Leute,
ich benötige eine Kaufberatung für einen Satz UHP Sommerreifen für einen 335i [Blockierte Grafik: http://www.carpassion.com/images/smilies/icon_smile.gif]
Gesuchte Größe:
vorne: 225/35 R19
hinten 255/30 R19
oder:
vorne: 235/35 R19
hinten 265/35 R19
Grundsätzlich müssen es sportliche Reifen sein, mit möglichst gutem Trockengrip/Lenkpräzision. Die Nasseigenschaften müssen nicht überragend sein, aber das Auto sollte trotzdem fahrbar sein, da es ein "Daily Driver" ist.
Semi Slicks fallen demnach durch, da diese Reifen zwar einen höllisch guten Grip haben, aber eben nicht alltagstauglich sind.
Bei Pirelli habe ich einige gute Optionen gefunden. Der normale PZero ist leider nicht in den gesuchten Dimensionen lieferbar, dafür aber der PZero Nero. Auch der PZero Rosso und der PZero Corsa (jeweils Direzionale und Assimetrico). Zum Corsa habe ich nun schon gelesen, dass er als "Holzreifen" bezeichnet wurde!? Wo genau liegen sein Stärken/Schwächen? Ausführliche Tests habe ich leider keine gefunden... (und der andere PZero Corsa scheint ja ein Semi zu sein?)
Desweiteren habe ich noch den Dunlop SP Sportmaxx und den Hankook S1 Evo auf dem Zettel. Den Dunlop hätte ich zwar lieber in der TT Ausführung, aber dieser ist ebenfalls nicht in meiner benötigten Größe zu haben. Auch habe ich keine Tests aus der letzten zeit gefunden (nur vom GT und TT). Der Hankook dagegen hat in den Tests meist gut abgeschnitten und ich habe auch schon viele postive Erfahrungen dazu gelesen, aber dennoch bin ich mir auch mit diesem Reifen nicht ganz sicher...
Zu guter Letzt wäre da noch der Michelin PS3. Der ist ja erst seit kurzem auf dem Markt und wurde auch neulich vom ADAC getestet. Da wurde lediglich das laute Abrollgeräusch bemängelt. Allerdings habe ich noch keine Preise gefunden.
Nun nochmal meine Liste im Überblick:
- Pirelli PZero Nero
- Pirelli PZero Rosso (System mit Direzionale und Assimetrico)
- Pirelli PZero Corsa (System mit Direzionale und Assimetrico)
- Dunlop SP Sportmaxx
- Hankook S1 Evo
- Michelin Pilot Sport 3
Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen mit den aufgelisteten Reifen und/oder kann mir hilfreiche Tipps geben. Ich bin nämlich wirklich unentschlossen... [Blockierte Grafik: http://www.carpassion.com/images/smilies/icon_confused2.gif]
@335i-BiTurbo
Nein - aber es ist auch ein DKG in Ebay ! Ich selbst fahre einen "normalen" Automat und nehme deine Einschränkungen gerne in Kauf.
Kannst du mir die Nummer von dem aus München geben für einen Termin ?
dr.sommer
Wann fahren wir zusammen dort hin ?
Bei dem DKG KI fehlt aber das Gehäuse (wenn wir von demselben sprechen)... Denn das vorhandene passt doch nicht mehr wegen der Tachoringe...??
Der
Hast Du Dich vorher auch vergewissert, daß der Tacho aus einem M3 mit DKG ist? Sonst hast Du die gleichen "Probleme" wie ich!
Gruß Rolf
Der ist aus nem hanschalter.
Hey Dr. Sommer - woher hast du das Vorwarnfeld beim Serien Tacho ?
Ja bei Bmw kostet der Tacho ca. 600 Euro - egal ob Schalter oder DKG
Das wäre mir auch zu teuer, dann lieber einen aus Ebay um 300 Euro
Momentan gibts in der Bucht ja gar nix und ich denke mal, dass DKG KI´s noch seltener sein werden
Vermutlich aber ohne TÜV Zulassung...
Schönes Auto!!