Beiträge von david69
-
-
Kann dies schon für eine defekte Zylinderkopfdichtung sprechen?
Ja.
Hatte das gleiche Verhalten... M57. Völlig unauffällig gefahren, außer dass er ab 130 Kühlwasser über den Deckel rausgedrückt hat.
Kopf hatte Risse, genauso wie TurboGehäuse, Kolben und Krümmer.
War ein Profituner am Werk...
-
Ist es auf jeden Fall.
Die KGE wird eigentlich ständig vernachlässigt... Hatte noch keinen M47/57 wo die KGE nicht uralt / verschlissen war. Beim letzten Fahrzeug war die Membran in der Entlüftungseinheit gerissen. Dadurch konnte das Überdruckventil den Druck nicht in den Ansaugtrakt entlassen, wodurch es aus dem Öldeckel wesentlich mehr geraucht hat. Nach Tausch der ganzen Einheit hat sich der Rauch deutlich reduziert.
-
Also ist es unbedenklich dass dampf aus dem Ölmessstab und Öldeckel kommt wie ich verstanden habe ?
Wurd die KGE Einheit mal getauscht?
-
ich z.b. brauche weder wohn noch arbeitsrechtsschutz. daher habe ich nur die verkehrsrechtsschutz für beide autos.
Dann bist du selbstständig?
-
Ich hab jetzt einen von ebay drin, der passt gut, ist aber mit Zoll auch nich ganz so günstig.
Schau mal auf Kleinanzeigen, vielleicht verkauft einer einen Wagner oder auch so einen ebay-Kühler.
Oder man flickt sich halt den Anschluss vom N57 an den verbauten Schlauch zusammem, funktioniert wsl auch.
Mit "flicken" wird das nichts
Wir haben beim 120d von der Frau das Gerät hier genommen https://turboworks.pl/product-…-450x300x76-backward.html
Funktioniert extrem gut, Wagner ist mit Sicherheit nicht besser. Zu keiner Zeit mehr als 20°C über AT.
Die Stutzen bzw. Steckverbinder am Auto werden abgeschnitten, da wird ein Aluverbinder reingeschoben, sowas hier, unten dann ein Silikonbogen dran, alles mit ordentlichen Schellen fixiert - hält bombensicher.
Beim E46 hatte ich es genauso gemacht - hielt sogar besser als das Original Steck-/Klammersystem, das ständig undicht wurde.
Bei meinem 30d läuft ein Wagner Nachbau für 180 Mark. Das Stecksystem hält hier bisher ordentlich dicht. Allerdings lässt die Kühlwirkung zu wünschen übrig... 40°C über AT. Werde wahrscheinlich zum Sommer hin auf so ein Turboworks-Gerät aufrüsten.
-
Resilienz Experiment?
-
-
Ja hoffentlich liest hier mal ein Polizist mit. Ungeheuerlich. Machen die Mods überhaupt noch etwas?
Ich drücke mal die Daumen, dass es nie zum Personenschaden kommt.
Du hast bestimmt auch während Corona deine Mitmenschen angeschissen weil sie sich nicht an die "Regeln" gehalten haben ?
-
ATE Bremsscheiben und Beläge für die Vorderachse. Scheibengröße 348mm.
Komplettpreis für 2 Scheiben + 4 passende Beläge, alles Marke ATE, NEU.
Teilenummern Scheibe:
ATE: 24.0130-0192.1
BMW: 34 11 6 855 000
BREMBO: 09.A599.11
Teilenummern Beläge:
ATE: 13.0460-7238.2
BMW 34 11 6 794 917
BREMBO: P 06 081
technische Daten Scheibe:
Außendurchmesser [mm]: 348
Bremsscheibendicke [mm]: 30
Mindestdicke [mm]: 28,4
Bremsscheibenart: belüftet
Bearbeitung: hochgekohlt
Oberfläche: beschichtet
Lochanzahl: 5
Lochkreis-Ø [mm]: 120
Höhe [mm]: 73,1
technische Daten Beläge:
Verschleißwarnkontakt: für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet, exkl. Verschleißwarnkontakt
Bremssystem: ATE
Dicke / Stärke [mm]: 20,3
Höhe [mm]: 68,3
Breite [mm]: 155,1Komplett 179 € zzgl. Versand. Zahlung per PayPal oder Überweisung / alternativ Abholung in Rostock.
Mein eBay Kleinanzeigen Bewertungsprofil: https://www.kleinanzeigen.de/s…liste.html?userId=4178317