D-can ist schon ab 2007, aber wenn die Neueste passt ists ja perfekt.
Beiträge von Bajumot
-
-
Hast Du zufällig die Teilenummer, es gibt verschiedene neu bei BMW: 61359364821 oder vielleicht 61359364819 ?
-
Also dann an PIN 6 und Pin 14 am Port?
Und ist es unerheblich, ob die Box für Bj. 3/2007 bis 9/2007 ist, oder ab 9/2007, oder geht gar eine ab 2010 vom LCI?
Mein Wagen ist Bj. 2006.
Danke schon mal! -
Moin,
da würd ich mich gern kurz einklinken, weil ich die JunctionBox evtl gern upgraden würde:
Passen ansonsten die Belegungen, also einbauen, codieren und fertig?
Oder muss für den Wechsel auf D-Can mehr gemacht werden? -
Nur als Beispiel:
Staubschutz und Anschlag:
https://www.ebay.de/itm/KYB-PR…595f4a:g:4xkAAOSw1rpcM4ud
Dämpfer:
https://www.ebay.de/itm/2-ORIG…911521:g:-ysAAOSwmUdUXNAH
Und bei Bedarf noch Domlager:
https://www.ebay.de/itm/LEMFOR…m:mRCijdumCXiGui2dTG9SmsA
Und dazu dann maximal 3 Stunden in einer freien Werkstatt (65-85.-€/Stunde)
Da hast Du dann alles gemacht und bist immer noch günstiger.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wohl eher Wucher.
-
Ich hatte zu dem Zeitpunkt keine 3/8 und bei den kleinen, langen Nüssen war das Loch innen zu klein für die Schraube.
Der Rohrsteckschlüssel hat aber auch nur 2.-€ gekostet, das war verschmerzbar und damit gings dann ganz locker.
Dein Problem mit dem zu hohen Steg der Dichtungen hatte bis jetzt nicht mit welchen von Elring und Reinz (ist jetzt drin).
Bei der falschen Aktion mit der Dichtmasse wars eine von BMW.
Die Injektoren kann man ja ganz leicht etwas ausrichten, dann geht schon, ich fand den Aus- und Einbau schlimmer, wie erwähnt wg der Abdichterei, was aber wohl auch nicht jeder macht.
Da wollt ichs aber auch nicht drauf ankommen lassen. -
Hab noch was vergessen:
Hast Du den 10er Rohrsteckschlüssel beachtet?
https://www.newtis.info/tisv2/…der-head-with-lid/4h26GCn
Den brauchst Du für die langen Schrauben, innen am Deckel, ohne den Schlüssel gehts nicht ordentlich.
Die gibts im Baumarkt.
Das kennst Du ja sicher schon:
https://www.newtis.info/tisv2/…der-head-with-lid/4Tmm7qa
Aber nochmal: Nicht die Injektoren ausbauen, das geht 100%ig ohne Ausbau.
Baust Du sie aus, musst Du sie neu abdichten, dazu brauchst Du die Teflonringe und das Spezialwerkzeugset.
Wenn die Niederhalter ausgebaut werden, nicht am Injektor ziehen, die gehen manchmal ganz leicht raus und dann, siehe oben.
Ich habs beim ersten Mal genau nach BMW-Anleitung gemacht und das ganze Injektor Schauspiel durchziehen müssen (das Abdichten ist nicht einfach), danach fragt man sich dann, wofür man das grad gemacht hat, das ist völlig überflüssig. -
Schau mal hier bei Nr. 3, da steht als Einschränkung "Serienfahrwerk", evtl hilft
https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=02&hg=33&bt=33_1353
Dir das weiter.
Bei mir beim KW ist das anders. -
Ich kann mich irren, aber der Flatenbalg gehört doch oben hin, über den Puffer!?