Beiträge von Bajumot

    Das steht für beide Varianten hier im Thread. ;)
    Oder auch hier, die Suche hätte geholfen:
    Nachrüstung LCI-Schaltwippen in E90 LCI

    Der richtige Weg wäre durch die Schweller in Richtung Armaturenbrett und dann Richtung JunctionBox.
    Also vom Fahrersitz zum Abrett und dann unter der LEnksäule vorbei zur JunctionBox.
    Von der Beifahrerseite auch durch den Schweller zur JunctionBox.
    Die Subwoofergitter müssen ab, dann lässt sich der Teppich ganz leicht heben, da er dort geteilt ist.
    Es müssen auf beiden Seiten die inneren Einstiegsleisten (vorsichtig) ab, dann sieht man den Kabelstrang, dort einfach die Kabel entlanglegen und festmachen.
    Die Clipse für die Einstiegsleisten dann am Besten raus machen und an die Leisten stecken, dann gehen die Leisten wieder leicht drauf und bleiben ganz.
    Die Abdeckung unter dem Handschuhfach muss raus, das Handschuhfach natürlich auch und natürlich die seitliche Abdeckung der A-Säule.
    Dann kann man die JuntionBox losschrauben nachem man sich den weg zu den Schrauben freigemacht hat.
    Ist teilweise unlustig und kann leicht blutige Hände geben, da im Fussraum seitlich Gewinde rausstehen und er Teppich dort sehr unwillig ist.

    Andersrum: nur beim lci funktionieren sie im D Modus. Der Weg über den Schalthebel wird halt gerne genommenen, weil es deutlich weniger Aufwand ist. Dass die wippen dann in D nicht funktionieren beim vfl, wird halt von einigen in Kauf genommen.
    Und dass es den Kabelbaum gibt (der wohlgemerkt auch nicht von BMW ist) ist ja kein Argument :D


    Es gibt irgendwo eine Anleitung als PDF, in der die originale Lösung beschrieben ist.. Wenn ich es finde, verlinke ich es.


    Mit codieren wurde hier vor ein paar Seiten auch noch was anderes gesagt, kann ich jetzt aber nicht mit Sicherheit sagen, ob es echt nötig ist.

    Das, was Du da dauernd wiederholst STIMMT NICHT! :huh:
    Lies mal den ganzen Thread, dann siehst Du es.
    Beim VFL wird beim Weg über die JunctionBox das gleiche Kabel genutzt, das auch am Schalthebel liegt, siehe Schaltplan z.B. im WDS.
    Beim LCI ist der richtige Weg übers Getriebesteuergerät.
    Ich wollte den ordentlichsten Weg gehen und beim VFL lohnt sich der Weg über die JunctionBox definitiv nicht, in den Beiträggen von Frank_DC steht ja auch der richtige Weg.
    approximate ist wohl sicher keiner, der Pfusch unterstützt und er bietet das Kabel auch an.
    Und glaub es oder nicht, bei meinem VFL und anderen auch funktioniert es ohne Codierung und in "D"!
    Bei den meisten Sechszylindern wohl auch.
    Die PDFs, die es gibt sind zum Einen das von BurgerTuning und die verkaufen auch den Kabelsatz zum Schalthebel und das andere beschreibt den glichen Weg über den Schalthabel, wenn Du von einem weiß, wo der Weg über die JunctionBox beschrieben ist, dann bitte her damit.

    Gibts zwischen den VFL-Xenons bei Coupe und Limo etwa auch technische Unterschiede? 8|
    BMW mal wieder!
    Meine Aussage mit den H8 bezieht sich dann auf VFL E92/E93 und wie oben steht auf LCI E90/E91.

    Wenn du die wippen richtig abschließt (also so wie es original vorgesehen ist) , geht natürlich auch das schalten in D. Codierung ist dann auch erforderlich, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
    Nur mit der hier beschriebenen Methoden geht es nicht, da das getriebe in dem Fall die Signale praktisch vom Schalthebel bekommt, was in d eigentlich nicht funktioniert. Die LCI Software kann damit halt trotzdem umgehen, warum auch immer.

    1.Codiert werden muss nix.
    2.Beim VFL bringt der Weg über die JunctionBox keine Vorteile, sonst gäbs ja aus z.B. nicht die Kabelsätze fertig zum Anschluss am Schalthebel.
    3.Beim LCI ist der Weg über die Junction Box der Richtige.
    4.Bei den 35i funktionierts wohl immer mit Schalten in D, evtl. ist die Getriebesoftware leicht anders.

    https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F292775348828


    Diese z.B.
    Überlege rundum 225/40 18 zu fahren.
    8.5 oder 8.0 (der Optik wegen).

    Wheelword ist eine deutsche Firma, das Design stammt aus Deutschland, hergestellt wird in Asien (wie z.B. bei Motec auch).Qualität ist OK, Oberfläche ist besser, als z.B. bei Diewe und die werden in D hergestellt.
    Allerdings sind Wheelworld-Felgen relativ schwer.
    Eine der Werkstätten, wo ich öfter bin und die viele Reifen/Felgen machen, verkaufen öfter mal Wheelworld, vor allem mit Winterreifen.
    Beim Design sind mMn bei manchen Modellen gewisse Schwächen erkennbar, manchmal sind beispielsweise die Befestigungslöcher nicht symmetrisch angeordnet.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.