Beiträge von Bajumot

    Moin,
    ich bräuchte mal einen Tipp, wie ich dem Wagen (e92) klar machen kann, dass er ein Steuergerät nicht mehr hat???


    In meinem Fall hat er keine Sitzmodule mit Can-Bus-Anbindung mehr, sondern Sitzheizungsmodule ohne Can-Bus.
    Eventuell unterliege ich einem Denkfehler, aber normalerweise sollte es doch reichen, die betreffende Sonderausstattung aus dem FA zu entfernen und den ins FRM und das CAS zu schreiben.
    Zusätzlich noch in die Steuergeräte, die mit der Sitzthematik zu tun haben.
    Und dann die STGs auf Default codieren.
    FRM und CAS geben auch den neuen FA aus.
    Allerdings bekomm ich mit der großen Diagnose-Software im Steuergerätebaum die Sitzmodule (rot) angezeigt und der Wagen beschwert sich über die fehlende Antwort der Module.
    Er meint also, sie wären noch verbaut.

    Ich habe, wie oben steht, von elektrischen Sportsitzen mit Memory auf mechanische Sportsitze mit Sitzheizung und Lordosenverstellung umgerüstet.
    Die el. Sitze hatten natürlich beide Sitzmodule, die mechanischen Sitze haben nur noch Sitzheizungsmodule.
    Der FA ist angepasst, d.h. die el. Sitze wurden entfernt, momentan auch Sitzheizung und Lordose, weil sie noch nicht richtig angeschlossen sind (Zündungsplus und PWM fehlen noch).
    Die beiden CAN-Leitungen an den Sitzsteckern sind ausgepinnt.
    Von den Airbags kommen keine Fehler mehr.
    Ansonsten sind Plus und Masse ja für beide Module gleich.
    CAS und FRM spucken auch den neuen FA aus.
    Problem ist jetzt, dass das CAS beim Versuch es auf Default zu codieren den/die Fehler:


    [14:14:10.406] [2019-01-02] [SERIE] 2020 Error LFCDHDIA.CPP (A_E65CAS.IPS/IPO) CDHapiResultText 1
    [14:14:10.406] [2019-01-02] [SERIE] ECU does not answer IFH-0009: No response from controlunit CAS


    [14:14:10.520] [2019-01-02] [SERIE] 2020 Error COAPI2.CPP coapiRunCabd 6
    [14:14:10.520] [2019-01-02] [SERIE] ECU does not answer FA_WRITE


    [14:14:10.531] [2019-01-02] [SERIE] 2020 Error COAPI4.CPP coapiWriteAuftrag 6
    [14:14:10.531] [2019-01-02] [SERIE] ECU does not answer FA_WRITE: A_E65CAS



    Mit IS*A kann man bei Steuergerätebaum sehen, dass er wohl noch glaubt Sitzmodule zu haben, die natürlich rot gefärbt sind, weil sie nicht antworten.
    Was mach ich falsch?

    Ich hab sie in die Abdeckung für die Sicherungen im Handschuhfach gesetzt, ich weiß aber immer wenn der BF-Airbag deaktiviert ist. ;)
    Ist er bei mir nämlich praktisch immer, weil nur selten jemand auf dem Beifahrersitz mitfährt und dann schalt ich ihn an.
    Im Aschenbecher oder unter der Mittelarmlehne wär auch schön unauffällig, wenn sich aber Leute das Auto teilen, ist das sicher nicht so optimal.

    Wenns richitg viel Öl ist, ists wahrscheinlich der hintere Kurbelwellensimmerring (war bei mir) oder die Ölwanne.
    Wenns der Simmerring ist, vorsichtig beim Teilekauf, es gibt Simmerringe mit Nut, dann ist der teure BMW-Loctite-Spezialkleber nötig oder Simmerringe ohne Nut.
    Diese gibts im Netz oder von BMW als Alternativteil.
    Es kann auch kein anderer Kleber genutzt werden, dann lieber den Ring ohne Nut kaufen.

    Lampe?? Wie auch immer. Das Problem mit dem Dachzentrum ist, dass ich das 61319225511 bräuchte, und das gibts nicht gebraucht...

    Du brauchst nur die Kontrollleuchte vom Z4, die funktioniert genauso, wie das Ding im Dachzentrum.


    Anzeige Airbag-off Z4 (61316954788)
    https://www.leebmann24.de/bmw-…11&og=05&hg=61&bt=61_1620


    Und das Schloß fürs Amaturenbrett seitlich:


    Schalter Deaktivierung Beifahrerairbag 1er 2er 3er 4er 5er 6er 7er X1 X3 X4 X5 X6 Z4 MINI (61319326501)
    https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=07&hg=03&bt=03_1176
    Nachrüstkabel Deaktivi. Beifahrerairbag 1er 3er (61120400031), das ist beim Nachrüstsatz aber dabei.


    Das Buchsengehäuse ist auf dem Bild mit Nummer (gibts eventuell in der Bucht günstiger).


    Dann alles zusammenbauen und codieren (ist einfach), das will ich hier aber nicht genauer schreiben, weil man halt an den Airbag-STGs rumcodiert.
    Das Kabel zum Schloß im Amaturenbrett liegt wahrscheinlich schon, bei mir und anderen war es jedenfalls der Fall.
    Natürlich für die ganze Aktion die EBA dazunehmen, da steht auch die Pin-Belegung drin.

    Bei mir gings halt um ein Dachzentrum mit Schiebedach, SoS und eben Airbag-Leuchte und das auch noch in Beige.
    Das gabs halt nirgendwo gebraucht und der Neupreis ist indiskutabel.
    Es scheiden sich die Geister, ob man für einen vorwärts gewandten Sitz den Airbag deaktivieren sollte, unsere E-Klasse (S211) machts beim Maxicosi (schwer) automatisch, weil sie den Kindersitz wegen der speziellen Belastung der Sitzbelegungsmatte erkennt.
    Den leichteren Kindersitz aus dem BMW erkennt die E-Klasse nicht und lässt den Airbag an.
    Der BMW erkennt sowieso gar keinen Kindersitz.
    Grundsätzlich muss der Airbag aber bei rückwärts gewandten Kindersitzen deaktiviert werden, das sind ja auch immer die auffälligen Aufkleber angebracht.
    Vom Gesetz her muss vorne aber nicht deaktivert werden, wenn nach vorwärts montiert, ist mir aber trotzdem lieber, wenn der Kleine im Notfall den Airbag nicht abkriegt, der Kindersitz schützt ja ohnehin.
    Kleinkinder im Auto haben aber bei Unfällen so oder so die Arschkarte.
    Und es hat bei mir spezielle Gründe, warum der Kleine vorne sitzt, klar wär hinten besser.