Nein, ist nicht richtig, Coupe-Schürze passt nur auf Coupe.
Beiträge von Bajumot
-
-
Auch die normalen Tüvler habens bei mir noch nie kontrolliert, verschiedenes andere auch nicht.
Aber bei mir funktionierts. -
Plastik ist nur PVC, alles andere ist Kunststoff.
Original ist das M-Paket aus PP, der Nachbau ist aus ABS.
Der Unterschied mach nix aus und ist zu vernachlässigen, da ABS fast die gleichen Eigenschaften hat.
Die meisten Nachbauten sind "Made in Taiwan" und eigentlich alle gleich.
Besser ist nur Lion Design, aber auch teurer.
Die Heckschürze passt gleich gut / schlecht, wie die originalen, d.h. sie haben genauso beschissene Spaltmaße an der kleinen Biegung in Höhe der Rückleuchten.
Habe beide, kann es also beurteilen.
Ansonsten ist die Heckschürze gleich.
Die Frontschürze kann oder wird Ärger am Übergang zum Kotflügel machen, oft kriegt man den Spalt nur mit viel Kraft ordentlich.
Es hilft sehr, wenn der Innenkotflügel draussen ist und die vorderen Schauben an der Front dran aber nicht fest sind.
Daß der Spalt ordentlich ist, ist aber machbar, das ist eh eine spezielle Stelle am E92 und ist auch mit Originalteilen oft unschön.
Hab das schon mit anderen E92 verglichen.
Bei den Spaltmaßen kann der E92 definitv nicht mit gleich alten Mercedes und schon gar nicht mit VAG-Fahrzeugen mithalten.
Und auch gar nicht mit aktuellen Koreanern.
Die Nachbau M-Schweller sind auch so gut, wie Originale.
Vorsicht aber bei M3-Look Schwellern, die sind nur mit viel Aufwand, gerade so hinzukriegen, dass sie einigermaßen passen.
Die stehen überall ab und haben grausame Spaltmaße. -
Eventuell, weil der Hebel in "N" senkrechter steht, als in "P".
Wenn der Hebel bei "P" mit zuviel Schwung abgeht, haust Du in Dir gegen die Mittelkonsole und hast vielleicht auch noch zusätzlich Verletzungen an der Hand.
Manchmal sitzt der Hebel richtig fest drauf und man braucht viel Kraft.
Bei mir ging er aber auch recht leicht runter. -
Das Problem mit den Fehlermeldungen lag an einem Versionskonflikt der SP-Daten und leiß sich mit einer Neuinstallation der "I*p*-Software" beheben.
Der Rest wird hier geklärt:
Steuergerät aus Fahrzeug entfernen / "abmelden" -
Alles Geschmackssache hat der Affe gesagt, als er in die Seife biss.
Kann ja jeder sein Auto verschandeln, wie er mag.
Du weißt ja nicht, wie grausam es eventuell in meinem Wagen aussieht. -
Ich werd mich wenn ich Zeit habe darum kümmern, kann aber noch etwas dauern...Danke für eure Tipps. BMW Tester hab ich keinen, nur die üblichen Tools.
Mit Tester ist eines der üblichen Tools gemeint, eben nur das Große, das normal aufm Tester ist.
-
Das ist schon mal sehr interessant, das würde ja dann heißen, dass der Tester sich gar nicht nach dem, aus dem Wagen ausgelesenen FA richtet.
Im Entwicklertool hab ich auch keine entsprechenden Fehler, nur im Tester.
Ruhestromverletztung hab ich diesbezüglich auch nicht, die bekomm ich nur manchmal, wenn ich das Netzteil anschließe bevor der Wagen eingeschlafen ist. -
Guggst Du:
BMW SA Ausstattungscodes
Es muss einer dieser Codes raus, falls vorhanden:
S459A, S458A, S454A, S455A
Und der muss wohl rein (bin ich aber nicht sicher):
S4FAA
Bin mal gespannt, ob Du Deinem Wagen die STGs "abgewöhnen" kannst. -
Erst mal Danke für die Antwort!
Momentan ist sogar alles, was Sitze betrifft nicht mehr im FA, er zeigt die Module in I+ aber an und sie stehen auch im Fehlerspeicher.
Wenn mein Ansatz bzw. meine Denke richtig ist, ist das schon mal gut.
Die Pluskabel der neuen Module sind auch nicht angeschlossen, damit er sie nicht für die alten hält.
Ich codier die anderen STGs nochmal auf Default und meld mich dann.