Und das scheint ja ein typischer Werbepost zu sein.
Und die Bühne taugt mal gar nichts, habe sie schon live erlebt, NICHT VERTRAUENSWÜRDIG!
Mit der ersten Version gabs anscheinend auch Unfälle
Beiträge von Bajumot
-
-
QuickJack hatte ich auch überlegt, ist mir aber zu niedrig und unters Auto möcht ich mich bei der auch nicht legen.
Da würd ich dauernd dran denken müssen, obs hält oder nicht.
Die Viersäulenbühne kann auch als Parkplatz genutzt werden, also sowohl unten, als auch oben.
Den Platz dafür muss man natürlich haben, aber die Dinger sind meistens rollbar und man könnte sie sogar in einen Carport stellen, da sie ja nicht im Boden verankert wird. -
Die mobilen Viersäulenbühnen sind ganz OK, auch vom Preis her, ich plane mir auch eine anzuschaffen.
Beispiel:
https://www.wiedemann-fahrzeug…en/viersaeulenhebebuehne/
Den Scherenbühnen vertrau ich keinen Meter, ausserdem gehen die meistens nicht hoch genug. -
BGS hat jetzt ein Werkzeug-Set (9017) für die Injektoren von N54 N63 N14 N18 im Angebot.
http://www.bgstechnic.com/de/c…ataset/pId/460734/page/50Hab es mir besorgt, Qualität ist absolut OK!
-
Im Kofferraum in der Mulde direkt an der Rückbank.
-
Ich will ja nix schlechtmachen, aber das ist genau so ein chinesisches Mistteil, wie ich oben geschrieben hab.
Die gibts in anderen Farben dan nauch gelegentlich beim Discounter und sonst wo, ist aber immer das Gerät.
Und Mannesmann ist wie Einhell und viele andere alte Markennamen nur noch übler Chinakram.
Das wird zwar auch funktionieren, ich hätte aber eines von einem Autohersteller genommen, da wär die Qualität garantiert besser.
Ist aber auch nicht so weltbewegend, da Du das Teil ja hoffentlich nicht oft brauchen wirst. -
Falls Dich die Herkunft vom Mitbewerber nicht stört, kannst Du günstig über die Bucht einen von Mercedes nehmen.
Hab auch einen hinten in der Mulde liegen, die funktionieren wenigstens ordentlich und kosten nicht viel.
Die Billigen sind meist laut. langsam, ungenau und brauchen recht viel Strom.
https://www.ebay.de/sch/i.html…s+luftkompressor&_sacat=0* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Das Flüssigleder hält die Beanspruchung bestimmt nicht aus.
Das Flüssigleder allein sicher nicht, das stimmt, das ist ja nur für Risse und nicht so große Flächen gedacht.
Da müsste natürlich ein Träger drunter geklebt werden.
Das wird aber durchaus öfter so gemacht.
Aber wenn er auch ne Naht erträglich findet, ist das natürlich etwas stabiler.
Aber halt auch auffälliger. -
Bekommst Du ohne Probleme wieder hin!
Besorg Dir ein Lederset mit Reinigungsbenzin, Reiniger, Versiegelung, Gel, Flüssigleder und Colourlock, etc.., also ein komplettes Set, hier in der richtigen Farbe:
http://www.leder-farbshop.de/i…0mrA-2EAAYASAAEgJGqvD_BwE
Nach Anleitung arbeiten ist wichtig!Dann nimmst Du für die Arbeit noch nen guten Fön zur Hand und los gehts.
Dein Fahrersitz ist innerhalb von zwei Stunden wieder OK.
Wobei Du das Loch in der Wange auch wieder zu bekommst, langfristig würde sich da aber auch der Gang zum Sattler lohnen, die Wange wird, als Komplettersatz um die 200.-€ kosten.
Hab ich schon bei mehreren Autos gemacht und hat immer gut funktioniert.
Du kannst die Tönung, das Gel und das Flüssigleder auch für Schäden an den Verkleidungen nehmen, auch wenns kein Leder ist.
Und die Tönung geht sogar als Ersatz für den defekten Softlack. -
Gibt's da eigentlich auch noch andere Hersteller für diesen Anwendungsbereich? Maas wird halt häufig genannt ist halt wie gesagt preislich sehr Teuer..
Wieso ist das teuer?
Das ist noch günstig für ein Schaltnetzteil, Du hängst das Ding immerhin an Deine Autoelektrik, da würd ich keinen Billigkram nehmen.