Die Metallringe oben am Injektor, die sind im Video gut zu sehen und er erklärt es ja auch.
Dann schau dir doch mal die Scheibe am Getriebe an, die sin viel öfter defekt, als die vorderen.
Evtl klackert ja die Welle ein bißchen.
Beiträge von Bajumot
-
-
Sind die vordere und hintere Gelenkscheibe (Hardyscheibe) der Kardanwelle und das Mittellager OK?
Zu den Injektoren noch Folgendes, wenn da mal einer auf einen anderen Zylinder getauscht wird, muss auf jeden Fall die Teflondichting erneuert werden und zwar jedes Mal, wenn der Injektor gezogen wird.
wird das nicht gemacht, kann wohl sogar der Kopf Schaden nehmen!
Ausserdem sind ja die Federringe dazu da, dem Injektor ein bißchen Bewegungsfreiraum zu ermöglichen, den er auch, aufgrund der hohen Drücke braucht, davon können dann auch leichte Spuren auftauchen.
Das Ganze wird in dem Video gut erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=4wjWtiaS3aU -
Hier nochmal das ganze PDF von ZF zum Thema Ölwechsel:
https://www.zf.com/global/medi…elwechselkit_50145_DE.pdf -
Hallo,
erst mal vorstellen wär ja nicht ganz schlecht und dann eventuell ein paar mehr Daten zum Gerät und zum Fahrzeug und was original verbaut ist.
So wird Dir wohl eher keiner helfen. -
Wenns ein 6HP ist, passt das Öl.
Aber nochmal zu Spülung:
Es ist nicht unerheblich, was und wie das gemacht wird.
Nur Ölwechsel ist bei Deinem KM-Stand nicht mehr ausreichend und es bleibt auch konstruktionsbedingt ne ziemliche Menge Altöl im Getriebe.
Wenn Du das Auto noch länger fahren willst, sollte es also ne Spülung werden, hier ist aber wichtig, wie und mit welchen Geräten das gemacht wird.
Das gibt es z.B. die "Tim Eckart"-Methode (https://automatikoelwechselsystem.de/home.html), da wird schon das richtige Gerät verwendet, es wird aber wohl oft mit Reinigungsmittel gespült und das verbleibt teilweise im Getriebe, was wiederum nicht gut ist.
Automatik-Getriebeölspülung (Tim-Eckart-Methode) – kurze Vorstellung inkl. ErfahrungsberichtAndere, wie DonSimon spülen mit Öl.
http://www.e90-forum.de/e90-e91-e92-e93-motor-getriebe-auspuff/58987-getriebesp-lung-f-r-automatikgetriebe-in-stuttgart-auch-f-r-dkg.htmlAusserdem überholen Dir die wenigsten Spezis die Mechatronik, d.h. zumindest deren Dichtungen, was DonSimon Dir auch machen könnte.
Heutzutage bieten Leute ne Spülung an, nur weil sie das Gerät gekauft haben, die haben aber in den seltensten Fällen eine Ahnung wie das Getriebe funktioniert, oder gar aufgebaut ist.
Ich hoffe, ich hab das jetzt alles richtig zusammengefasst. -
Willst Du das etwa selbst machen?
Dir wurde zu einer Spülung geraten, dafür brauchst Du jemand mit Ahnung und speziellen Gerätschaften.
Lass es besser, ist nicht böse gemeint.
Wende Dich einfach an DonSimon hier im Forum, ne bessere Adresse wirst Du dafür nicht finden.
Das Öl sollte so passen. -
Das war dann wirklich Glück!
Bilder vom Kabelsatz posten ist ne gute Idee, dann wird derThread umfassender. -
Dann halt:
Smartrepair
Kostet ca. 75-100€.
Geht auch mit SmartRepair-Sets zum Selbstmachen, wenn mans drauf hat, das wird dann entsprechend günstiger, ist aber nicht so einfach wenn mans nicht sehen soll.
Oder halt zum Sattler, dann ab ca. 200.-€
Ne Haftpflicht hat halt nicht jeder.
Oder Du suchst Dir das Teil gebraucht und wechselst komplett. -
Da streiten sich ganze Expertenriegen drüber, ob im KFZ-Bereich solche Sachen gelötet werden sollten.
Original ist da nix gelötet, wenns einmal bricht, isses dann ein schlechterer Kontakt, ich hab das alles nur gequetscht.
Das klappt auch mit ner normalen, dünnen Spitzzange (zum anbiegen) und der Crimpzange (zum quetschen) von z.B. BGS (hab ich auch so gemacht).
https://www.fluidonline.de/kfz…1POAG2EAQYAiABEgLehvD_BwE -
Die Spannungen werden ja, meiner Meinung nach vermieden, wenn man das Adapterstück einbaut, da ja dann der Höhenunterschied ausgelichen wird.
Ist aber nur Spekulation meinerseits.