0,5 sollte reichen, bei 0,75 wirds frickeliger mit dem einqeutschen in die Pins, ich hab aber für die Leitungen, die ich an die Zwischenkabel angelötet hab 0.75 genommen, da ich lange Wege bis zur JunctionBox eingeplant habe, aber das ist wohl auch nicht so notwendig.
Beiträge von Bajumot
-
-
Was ich so im kopf habe ist die unterbodenverkleidung beim m/paket anders und deshalb sollte diese angepasst werden.
Dafür muss nichts geändert, sondern, beim originalen M-Paket nur das Adapterstück (51758044389) verwendet werden:
https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=07&hg=51&bt=51_6244
https://www.ebay.de/itm/ADAPTE…286a63:g:8VsAAOSwuhhXUVFa* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Die Halter sind wohl anders, sie sehen auf den Bildern auch anders aus:
https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=02&hg=33&bt=33_1352
https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=02&hg=33&bt=33_1409
Wenns die Stange an gleicher Stelle, wie vorher angeschraubt wird, würd ich keine neuen Halter nehmen.
Kommt der Sensor an den Stabi, die Radaufhängung, oder an eine Strebe?
Solange nicht an eine Strebe / Lenker geschraubt wird, kannst Du ja alles so lassen wie vorher.
Wär nett, wenn Du die Teileliste mal postest, wenn Dus hinter Dir hast. -
Moin,
hier die Teilenummern:2x Universal-Buchsengehäuse uncodiert 12 POL. 1er 3er 5er 6er 7er X1 X3 X5 X6 Z3 Z4 Z8 (61131383736)
1x Universal-Stiftgehäuse uncodiert 4 POL. 1er 3er 5er 6er 7er X1 X3 X5 X6 Z3 Z4 Z8 (61136925611)
1x Rep.-Satz Buchsengehäuse 4 POL. 1er 3er 5er 6er 7er X3 X5 (61132359994)
(Das sind dann auch Pins dabei, macht aber nix, die kann man immer gebrauchen und sind oft im Auto verwendet)Und hier die Pins:
20x Crimpkontakt AMP MQS Polzahl Gesamt 1 TE Connectivity 965907-1 1 St.
https://www.conrad.de/de/crimp…65907-1-1-st-1461214.html20x Crimpkontakt AMP MQS Polzahl Gesamt 1 TE Connectivity 965909-1 1 St.
https://www.conrad.de/de/crimp…65909-1-1-st-1461172.htmlWenn Du wissen willst, wie es später aussieht, etc..., dann schau einfach in die Einbauanleitung für den Kabelsatz von Burgertuning:
http://www.burgertuning.com/in…e_Shift_Install_Guide.pdfZur Verkabelung durch die JunctionBox kannst Du dann hier im Thread mal Post 669 und 670 von frank_dc lesen, da steht, was man wissen muss (Seite 38):
Anleitung: M Lenkrad mit Schaltwippen einbauen und anschließenWenn jetzt noch Deine Multifunktionstasten die richtige Teilenummer haben, kannst Du loslegen.
-
Die Teilenummern such ich Dir raus, spätestens morgen poste ich sie hier.
Du brauchst 2x den 12poligen Stecker (geht nur über BMW) unter dem Lenkrad und einmal Stecker und Gegenstück am Schalthebel (den gibts auch über Ebay).
Die MQS-Pins männlich und weiblich (jeweils 20Stk 0.75, falls welche beim Einpinnen kaputt gehen) bestellst Du besser bei Conrad o.ä., die sind bei BMW schweineteuer.
Auspinnen un anlöten wird nicht klappen, ist zu eng bei den Steckern.
Wenn Du löten willst, dann an die Kabel irgendwo, ich würd aber die Kabelsätze bauen, da gibts dann auch was zu löten.
Den Originalkabelbaum würd ich, wie erwähnt nicht anschneiden.
Ansonsten brauchst Du nur noch Schrumpfschlauch und weiches, textiles Klebeband für die Stränge, damit nachher nix rappelt und 0.75 er Kabel.
Ich habs auch momentan noch direkt vom Lenkrad an den Schalthebel verlegt, werde aber, sobald es wärmer ist, über die JunctionBox hinter dem Handschufach gehen, Belegung dafür folgt dann auch noch.
Hier das Klebeband:* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hört sich vielleicht blöd an, aber am Besten gar keine Stromdiebe verwenden, die machen nur Ärger.
Ich hab mir mit den Originalsteckern und Pins, Kabelsätze zum dazwischenstecken gebaut, dann bleibt der originale Kabelstrang unversehrt.
Oder eben löten, bzw. ordentliche Steckverbindungen verbauen. -
Befestigungsmaterial kaufen (sprich Schrauben und Muttern)?
Die Streben werden verspannt festgezogen, richtig?Am Fahrwerk immer alle Schrauben erneuern an denen man gearbeitet hat.
Die Streben kannst Du festziehen wenn das Auto auf den Rädern steht, muss aber nicht unbedingt sein, beim Stoßdämpfer z.B. schon. -
Ein normaler Wechsel ist schon mal besser, als nichts, oder gar nur nachzufüllen.
Aber die Spülung (bei DonSimon hier im Forum) ist die ideale Lösung.
Aber wenn man keine Ahnung vom Wechsel hat, auf jeden Fall die Finger weglassen, das Getriebe ist empfindlich und der Wechsel nicht so einfach. -
Sorry wg Doppelpost.
Doofes Smartphone! -
Ich hab das 30er für 60.- bekommen, sonst hätt ich wohl auch das SPS50 genommen.
Mein Wagen steht öfter mal ein paar Tage und unnötige Kaltstarts will ich dann vermeiden, wenn ich dann, auch noch bei kaltem Wetter, ne Codiersession mach und verschiedene Sachen ausprobiere,
tut er sich schon etwas schwer beim Start (Batterie ist neu).
Und das wollt ich ihm ersparen, mal abgeshen von xHp- und Mhd-Aktionen, die demnächst folgen sollen.