Beiträge von Bajumot

    Ich weiß zwar jetzt nicht, was Langlebigkeit für Dich genau ausmacht, aber daß moderne Autos qualitativ "runtergerechnet" sind, betrifft alle Hersteller.
    Bei nem Japaner oder Koreaner wirst Du keinen Tropfen Wachs in den Hohlräumen finden und gerade die Koreaner wirken neu sehr wertig, das ist aber spätestens nach 6-8 Jahren vorbei und da sind die Deutschen noch etwas besser.
    Wieviel alte Japaner und Koreaner sieht man im Strassenbild und wieviele alte Italiener und Franzosen?
    Da sinds dann doch deutlich mehr deutsche Autos.
    Damit will ich aber nicht behaupten, dass nicht auch bei den deutschen Herstellern die Controler das Sagen haben und die sind eben verantwortlich für die schwindende Langzeithaltbarkeit.
    Die Hersteller wissen alle ganz genau, was wie lange hält und wo die geplante Obsolenszens beginnt.
    Nach 10 Jahren, oder ca. 150000Km ist ein Auto für den Hersteller nicht mehr relevant.

    Danke für die Antworten!

    Schaltnetzteile erzeugen manchmal ziemlich fiese Oberwellen, bei 98 Euro Kaufpreis glaube ich nicht daß
    dieses Netzteil zu den sehr guten gehört, die auch unter starker Last noch eine saubere Gleichspannung
    ohne stärker werdene Restwelligkeit ausgeben.

    Ich hab mich halt für das entschieden, weil es u.a. im xHp-Manual als Beispiel empfohlen wird.

    Wofür möchtest Du einen Trennschalter verbauen?

    Ich dachte mir, dass der Moment mit dem kleinen Funkenschlag, in dem die Batterie am Pol angeklemmt wird, sich mit dem Trennschalter etwas sanfter, weil ohne Funken, für die Steuergeräte darstellt.
    Kann ja auch ein Denkfehler meinerseits sein. ;)

    Moin,


    ich habe mir ein MAAS SPS-30 Schaltnetzteil zugelegt.
    Die Einstellung zum Anschluss am Fahrzeug sollte klar sein, 13,8 Volt / 30 Ampere, soweit ich weiß.
    Ist es sinnvoll die Batterie abzuklemmen, wenn das Ding am Auto angeschlossen ist, also Netzteil anschließen und dann Batterie abklemmen, oder vorher, oder dran lassen?


    Und dann habe ich geplant, einen Trennschalter (Natoknochen bis 500A) einzubauen, um das Abklemmen der Batterie etwas sanfter zu gestalten, anstatt jedesmal die Batterieklemme mit kleinem Funkenschlag zu benutzen.
    Ich würde das Ding hintern in die Masseleitung, zwischen Karrosseriemasse und IBS einbauen.
    Spricht da was dagegen?


    Danke schon mal!

    Evtl sogar das DME defekt, nicht grad unbekannt das Problem.

    Das ist aber ne Pauschalaussage, die so nicht richtig ist.
    Was an der DME öfter mal kaputt geht, sind die Mosfets und das betrifft nur die MSD80, die bei dem Baujahr wahrscheinlich gar nicht verbaut ist, sondern eher ne MSD81.
    Wenn ne MSD80 drin ist, würd ich die in Betracht ziehen, wenn ein Injektor spinnt und er selbst und das wichitge drumrum OK ist.
    Natürlich kann grundsätzlich jede DME mal sterben, das kommt aber bei den N54 auch nicht öfter vor, als bei anderen Autos.