Der Scheinwerfer hängt jetzt nicht direkt mit der Scheibe zusammen - aber wenn bei der Junction Box schon Spuren waren... Dann wird es dort gut gammeln.
Wenn es so ist: Wassereintritt stoppen, JB wenn noch möglich "retten" - oder gleich tauschen.
Der Scheinwerfer hängt jetzt nicht direkt mit der Scheibe zusammen - aber wenn bei der Junction Box schon Spuren waren... Dann wird es dort gut gammeln.
Wenn es so ist: Wassereintritt stoppen, JB wenn noch möglich "retten" - oder gleich tauschen.
Blöde Frage, aber hast Du eine neue Frontscheibe bekommen?
Klingt sehr nach Junction Box und einem Problem dort, was gerne durch Wassereintritt nach einem Scheibentausch verursacht wird.
Zweiter möglicher Punkt: Bordspannung bricht im Stand ein. Wie alt ist die Batterie? Wie hoch ist die Ladespannung im Stand?
Schau mal, ob in Deiner KFZ-Versicherung nicht doch ein "Assistenzpaket" vereinbart ist. ÖAMTC auch Fehlanzeige?
Besser wäre es, das Auto beim Verkauf vor Ort zu haben, jetzt ist Regensburg nicht ums Eck und mit potentiellen Interessenten 3x dort treffen ist zeitlich und monetär eher... Ggf. mit einem Hänger abholen? Hänger ausleihen kostet für einen Tag nicht die Welt, gute 800km sind jetzt auch nicht so teuer. Dazu gibt es in den einschlägigen lokalen Kleinanzeigenportalen auch Anbieter für Autotransporte, evtl. kann der ÖAMTC Deinen günstig mitnehmen...
Aber anyway, Deine Frage ging in Richtung Verkauf - wie machen. Ich würde es in ebay Kleinanzeigen, willhaben, mobile.de, autoscout etc. mit möglichst aktuellen Fotos und einer genauen Beschreibung inserieren und mir mit dem "Betreuer" (Werkstatt, wo er steht) vor Ort ausmachen, dass er für seinen Aufwand eine angemessene Entschädigung erhält.
Andersrum - kenne jetzt den Motortyp zu wenig - ich persönlich würde ihn mir herholen und zumindest zerlegen (lassen), um einen Überblick über den Schaden zu erhalten. Kenne jetzt die Details wie Ausstattung und Zustand zu Deinem nicht, aber wenn er sonst ok ist... Neue Kopfdichtung und dann ggf. Kettentrieb und Wasserpumpe wird bei "full service" durch eine normale Werkstatt wohl unter 2k liegen. Die Arbeiten würde ich auf jeden Fall einkalkulieren nach Deiner Beschreibung mit Tickern (fehlender Öldruck oben rum, Kettenspanner ausgeleiert, ...) und den Symptomen wie Rauch und Temperaturwarnung annehmen.
Schau mal, wo es rausdrückt. Der Tipp mit dem O-Ring klingt plausibel.
Ansonsten ja, nachbessern ist angesagt, wenn der Ölverlust mit der Reparatur zusammenhängt.
Kommt auf die Sorte an.
Sauber machen, schauen, wo es genau rauskommt und dann eine Lösung finden.
Naja, bei 13 Jahren kann schon mal was undicht werden. Wenn die Rechnung vorhanden ist, lass sie dir doch zeigen, was gemacht wurde.
Durch wie viele Hände ging er?
Der Digitaltacho ist ja keine "Pflicht" beim F3x, die meisten Fahrzeuge haben ihn noch "analog" und auch die Bedienelemente sind mit Handschuhen voll bedienbar. Was uns ggf. wieder zur Lenkradheizung bringt...
Ganganzeige genau wie beim E - nein. Außer zB mit xHP, beim E zeigt er dann in allen Gängen den eingelegten an.
Ohne xHP wird auch beim F in D wird nur D angezeigt, im manuellen Modus dann der Gang.
Die Felgen-Reifenkombi scheint mir eher auf die F-Serie zu passen... Abrollumfang ist zu groß für den E9x.
Auf die richtige ET/ Einpresstiefe solltest du ebenfalls achten.
Was (ver-)suchst du denn? Eine bestimmte Felge oder Styling, einfach „günstig“ 19 Zöller, ...? Dann könnten wir gezielter helfen.
Spülung vom Getriebe ca. 600€ bei Fachwerkstätten bzw ZF. Premiumspülung mit neuer Abdichtung der Mechatronik um die 850-900€. Verteilergetriebe zwischen Absaugen oder ganz ausbauen von 100-400€ usw..
Automatikhebel nach links ist mal zunächst „Sport“, erst wenn du dann vor/zurück drückst, geht der in Manuell. Aus manuell kommst du mit Hebel nach rechts wieder in D (und dann ggf wieder nach links für S).