Beiträge von Belgier76
-
-
Austauschen, bevor es gänzlich hin ist... Dann wird es mühsam mit dem Tausch - hatte grad erst ein anderes Mitglied.
-
Top und Danke für Deine Rückmeldung!
Xenon ist easy...
-
Ein Satz neue Brenner besorgen, Radhausschale ausbauen - schon kannst du den Brenner austauschen.
Querprüfen würde ich vorm Aufreißen der neuen Packung. Sind Deine Brenner schon älter, macht ein Tausch durchaus Sinn (verlieren Leuchtkraft, Farbton ändert sich über die Jahre).
Ist es am Ende doch das Steuergerät, ist der Ausbau vom Scheinwerfer vermutlich am einfachsten. Ist aber ebenfalls bei beiden (Kurvenlicht und ohne) einzeln zu tauschen.
-
Gibt es separate Sicherungen für die beiden Relais?
Ansonsten könnte wirklich Kontakt das Problem sein.
-
Eigene Lösung bauen... Wenn Du eh schon mit Kabel arbeitest - Nutz den Anschluss in der Ablage, dort ein performantes Ladegerät, Kabel dran, fertig.
Additiv nach einer Ladeschale mit Induktion suchen, die in der Ablage Platz findet.
Mein X steckt in einer aktiven Halterung, die auf einer Konsole im Beifahrer Fußraum geschraubt ist.
-
Das dürfte aber passen - blöd ist halt, dass die Pumpe im Kofferraum ist und Du so schwer dran kommst (will nicht sagen unmöglich, aber unter sehr erschwerten Bedingungen).
Dass vorn auch noch ein Relais ist... Hm. Evtl. dort mal anfangen, mit einer zweiten Person dem Verdeck leicht helfen.
Und am Ende prüfen, ob Deine Hauptdämpfer / Gasdruckdämpfer vom Verdeck noch ok sind. Also die großen links und rechts im Kofferraum, die "bremsen" das Verdeck auf den letzten Zentimetern in den Kofferraum. Gibt es beim Freundlichen um ca. 60€, Einbau keine 15 Minuten, so das Spezialwerkzeug dort vorhanden ist. Wenn die ölfeucht sind, war das vermutlich ein (Mit-) Grund.
-
Respekt!
Hast du rausfinden können, was das alte Schloss so blockiert hat?
-
das könnte helfen. Wär nett, wenn Du danach noch die Teilenummer vom Relais ergänzt. Dann hat der Nächste alles beisammen.
-
Injektoren - stimmt, da war ich im N53/54 Film, trifft auf Deinen noch nicht zu.
Alles andere der Reihe nach. Ich bin kein Freund von "mal eben schnell was machen", eher ein paar Minuten länger in die Analyse stecken. Meist "verrät" einem der Motor dann recht rasch, was los ist. Und dazu gehören die Punkte oben, vor allem wenn die Vorgeschichte und möglicherweise bereits erfolgte Reparaturen (Versuche) unbekannt sind.
Bzgl. Elektronik: mit dem Ölverbrauch wird das nur bedingt zusammen hängen. Für ein vollständiges Bild gehört es dazu, auch und gerade beim Benziner (erhöhter Verbrauch vorhanden). Nicht alles kommt über die Analyse zutage, etwa wenn ein Sensor langsam stirbt und gerade noch (irgendwelche) Werte liefert. Ideal ist daher ein Log-File, wo alle Parameter aufgezeichnet werden.